

Paracelsus Heilpraktikerschule Nürnberg
In Kürze startet
- Donnerstag, 01.05.2025
Akupunktur nach Thews
- Donnerstag, 01.05.2025
Orthomolekular-Therapie – Vitalstoffberatung
- Samstag, 03.05.2025
Injektions- und Infusionstechniken für die therapeutische Praxis – erweiterter Spritzenschein
Über die Schule
Die Paracelsus Gesundheitsakademie Nürnberg ist seit ihrer Gründung anno 1976 als erste Heilpraktiker-Schule der Region unbestritten die beste Adresse für Ihre Ausbildungswünsche. Unter der Führung des sympathischen Heilpraktikers Raimund Felber hat sie einen enormen Zulauf, sodass die Räumlichkeiten der Schule am Plärrer 2 nicht mehr ausreichten.
Das 2011 bezogene Domizil der Paracelsus Gesundheitsakademie Nürnberg ist gerade mal 100m von der alten Adresse entfernt. Es liegt im “Prisma”-Komplex in der Rothenburger Strasse 5, genau gegenüber dem Planetarium. Den Besucher der Schule empfängt ein Glas-überdachtes Atrium mit üppigem Baumbestand an einem kleinen Bachlauf. Ein nettes Café serviert leckeres Frühstück. Das Atrium ist ein wunderschöner Erholungsbereich in den Unterrichtspausen und sorgt das ganze Jahr über für ein ökologisch-gesundes Klima. Die Hörsäle, Übungs- und Aufenthaltsräume der Paracelsus Gesundheitsakademie Nürnberg sind lichtdurchflutet und befinden sich im 4. OG, das einen herrlichen Ausblick aufs Planetarium und einen Teil der Südstadt bietet.
Herr Felber ist begeistert von seiner Wirkungsstätte, denn abgesehen von der tollen Atmosphäre kann er nun das Ausbildungsprogramm der Paracelsus Gesundheitsakademie Nürnberg noch weiter ausbauen. Auch die Studierenden und Dozenten fühlen sich hier äußerst wohl. Sind Sie an einer Heilpraktiker-Ausbildung in Nürnberg oder der Belegung bestimmter Seminare oder Workshops interessiert, freut sich Herr Felber über Ihren Anruf und vereinbart gerne einen persönlichen Beratungstermin direkt bei uns vor Ort.
Die Kunst der Osteopathie: Ursachen erkennen und den Körper ins Gleichgewicht bringen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten nicht nur Symptome behandeln, sondern die wahren Ursachen von Beschwerden aufspüren und nachhaltig beseitigen - und das alles nur mit Ihren eigenen Händen. Genau das ermöglicht die Osteopathie. Diese ganzheitliche und sanfte Heilmethode betrachtet den Körper als Einheit, in der Bewegungsapparat, Schädel, Rückenmark sowie die inneren Organe als Systeme zusammen hängen und miteinander verbunden sind. Alles ist in ständiger Bewegung und greift harmonisch ineinander.
Wenn der Bewegungsfluss an einer Stelle beeinträchtigt ist, verliert der Körper sein Gleichgewicht. Dies kann zu Fehlhaltungen, Schmerzen und verschiedenen anderen gesundheitlichen Beschwerden führen. Osteopathen/innen sind darauf spezialisiert, Blockaden zu erspüren und durch manuelle Therapie mit gezielten Handgriffen zu korrigieren. So aktivieren Sie die Selbstheilungskräfte des Körpers - ganz ohne Medikamente und Operationen. Als Osteopath/in helfen Sie Menschen bei der Linderung akuter Beschwerden und fördern deren allgemeines Wohlbefinden und die Gesundheit.
Osteopathie: Ein zukunftssicherer Beruf
Die Nachfrage nach qualifizierten Osteopathen/innen wächst stetig. Immer mehr Menschen suchen nach alternativen Heilmethoden, was ihnen hervorragende Berufschancen in einer dynamischen Branche bietet. Ob in eigener Praxis, in Kliniken, Rehabilitationszentren oder Wellness-Einrichtungen - als Osteopath/in sind Sie gefragter denn je. Selbständige Osteopathen/innen haben die Möglichkeit, sich auf verschiedene Bereiche zu spezialisieren, wie etwa die Behandlung von Sportverletzungen, chronischen Schmerzen oder die Betreuung von Schwangeren und Säuglingen.
Da Osteopathie in Deutschland als Heilkunde gilt, darf sie nur von Heilpraktiker/innen, Ärzten/innen und Physiotherapeuten/innen eigenständig praktiziert werden. Nichtmediziner müssen während oder nach der Osteopathie-Ausbildung die Ausbildung zum Heilpraktiker/in mit staatlicher Heilpraktikerprüfung ablegen. Nur, wer diese bestanden hat, darf als Osteopath/in arbeiten. Voraussetzung hierfür ist ein Mindestalter von 25 Jahren.
Die Ausbildung zum/zur Osteopathen/in an den Paracelsus Gesundheitsakademien eröffnet Ihnen ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten und die Chance, Ihre Patienten/innen individueller und ganzheitlicher zu behandeln. Sie stellt eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Medizin dar. Lassen Sie sich von der Osteopathie auf dem Weg zu mehr Vitalität und Lebensqualität inspirieren und gestalten Sie die Gesundheit Ihrer Patienten/innen aktiv mit. Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung bei Paracelsus!
Aufbau und Inhalt der Ausbildung
Das Studium zum/zur Osteopathen/in ist eine spannende Reise in die Welt des menschlichen Körpers. Sie verbindet fundiertes theoretisches Wissen in Osteopathie und medizinischen Grundlagen mit praktischen Fähigkeiten. Während des Studiums tauchen Sie tief in die Anatomie und Physiologie des Körpers ein und erfahren, wie die verschiedenen Körpersysteme miteinander interagieren. Durch praktische Übungen und Fallstudien haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern.
Paracelsus bietet Ihnen eine berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Osteopathen/in mit einer Studiendauer von dreißig Monaten an. Der Unterricht findet überwiegend an Wochenenden, abends während der Woche sowie in einigen mehrtägigen Intensivblöcken statt. So lässt sich die Ausbildung optimal mit Beruf und Alltag vereinbaren. Heilpraktiker/innen, Ärzte/innen und Physiotherapeuten/innen, die eine Zusatzqualifikation als Osteopath/in anstreben, belegen nur das Modul Osteopathie. Neueinsteiger/innen ohne medizinische Vorbildung belegen die Module Osteopathie und medizinische Grundlagen und können darüber hinaus die Osteopathie-Ausbildung mit der Heilpraktiker-Ausbildung verbinden. Diese Ausbildung erfüllt die Anforderungen der Krankenkassen und bildet die Grundlage für die Zertifizierung durch den Verband Freier Osteopathen e.V. (VFO).
Immer einen Schritt voraus: Weiterbildungsmöglichkeiten in der Osteopathie bei Paracelsus
Die Welt der Osteopathie befindet sich in einem ständigen Wandel und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Mit regelmäßigen Fortbildungen an den Paracelsus Gesundheitsakademien können Sie Ihr Wissen erweitern, neue Techniken erlernen und Ihren Patienten/innen stets die besten Behandlungsmethoden bieten.
Paracelsus bietet eine Vielzahl an Fachfortbildungen, darunter:
- Sportosteopathie
- Kinderosteopathie
- Craniosacrale Osteopathie
- Ganzheitliche Schmerztherapie
- Pferdeosteopathie
Durch diese Weiterbildungsmöglichkeiten erweitern Sie nicht nur Ihre beruflichen Perspektiven, sondern gestalten auch aktiv die Zukunft im Gesundheitswesen mit.
Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der Osteopathie!
Wenn Sie Ihre berufliche Entwicklung vorantreiben und einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben möchten, dann ist die Osteopathie-Ausbildung bei Paracelsus genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die Chance, sich in einem wachsenden Berufsfeld zu etablieren und Ihre therapeutischen Fähigkeiten zu erweitern.
Bei unseren kostenfreien und unverbindlichen Infoveranstaltungen erhalten Sie Einblicke in Inhalt, Dauer und Ablauf der Ausbildung.
Am 14.05.2025 lädt die Paracelsus Gesundheitsakademie in Nürnberg von 18.00 - 19.30 Uhr zu einem Infoabend ein, bei dem die Ausbildung zum Heilpraktiker/in und Osteopath/in vorgestellt wird. Hier anmelden
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist. Sie können sich telefonisch unter 0911-279 69 26 oder per E-Mail: nuernberg@paracelsus.de anmelden. Gerne steht Ihnen auch unser Studienleiter, Herr Raimund Felber für Fragen und Beratung zur Verfügung. Kontakt: nuernberg@paracelsus.de
Berufsausbildungen
Fachausbildungen
Seminare
