Anmelden als

Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Berufsordnung & Gesetze

Therapeuten müssen rechtlich immer auf dem neuesten Stand sein. Berufsordnung, Heilpraktikergesetz, Rahmenhygieneplan und Heilmittelwerbegesetz und andere sind relevant für jeden Heilpraktiker und Therapeuten, der in eigener Praxis tätig ist. Wir haben für Sie die wichtigsten Themen rund ums Berufsrecht für Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie, Tierheilpraktiker und sonstige Therapeuten zusammengestellt. 

 

Infektionsschutzgesetz – IfSG § 7 Meldepflichtige Nachweise von Krankheitserregern

§ 7 

Meldepflichtige Nachweise von Krankheitserregern 

 

(1) Namentlich ist bei folgenden Krankheitserregern, soweit nicht anders bestimmt, der direkte oder indirekte Nachweis zu melden, soweit die Nachweise auf eine akute Infektion hinweisen: 

 

Adenoviren; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis im Konjunktivalabstrich 

Bacillus anthracis 

Borrelia recurrentis 

Brucella sp. 

Campylobacter jejuni 

Chlamydia psittaci 

Clostridium botulinum oder Toxinnachweis 

Corynebacterium diphtheriae, Toxin bildend 

Coxiella burnetii 

Cryptosporidium parvum 

Ebolavirus 

Escherichia coli, enterohämorrhagische Stämme (EHEC) 

Escherichia coli, sonstige darmpathogene Stämme 

Francisella tularensis 

FSME-Virus 

Gelbfiebervirus 

Giardia lamblia 

Haemophilus influenzae; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis aus Liquor oder Blut 

Hantaviren 

Hepatitis-A-Virus 

Hepatitis-B-Virus 

Hepatitis-C-Virus; Meldepflicht für alle Nachweise, soweit nicht bekannt ist, dass eine chronische Infektion vorliegt 

Hepatitis-D-Virus 

Hepatitis-E-Virus 

Influenzaviren; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis 

Lassavirus 

Legionella sp. 

Leptospira interrogans 

Listeria monocytogenes; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis aus Blut, Liquor oder anderen normalerweise sterilen Substraten sowie aus Abstrichen von Neugeborenen 

Marburgvirus 

Masernvirus 

Mycobacterium leprae 

Mycobacterium tuberculosis/africanum, Mycobacterium bovis; Meldepflicht für den direkten Erregernachweis sowie nachfolgend für das Ergebnis der Resistenzbestimmung; vorab auch für den Nachweis säurefester Stäbchen im Sputum 

Neisseria meningitidis; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis aus Liquor, Blut, hämorrhagischen Hautinfiltraten oder anderen normalerweise sterilen Substraten 

Norwalk-ähnliches Virus; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis aus Stuhl 

Poliovirus 

Rabiesvirus 

Rickettsia prowazekii 

Rotavirus 

Salmonella Paratyphi; Meldepflicht für alle direkten Nachweise 

Salmonella Typhi; Meldepflicht für alle direkten Nachweise 

Salmonella, sonstige 

Shigella sp. 

Trichinella spiralis 

Vibrio cholerae O 1 und O 139 

Yersinia enterocolitica, darmpathogen 

Yersinia pestis 

andere Erreger hämorrhagischer Fieber. 

Die Meldung nach Satz 1 hat gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 2, 3, 4 und Abs. 4, § 9 Abs. 1, 2, 3 Satz 1 oder 3 zu erfolgen. 

(2) Namentlich sind in dieser Vorschrift nicht genannte Krankheitserreger zu melden, soweit deren örtliche und zeitliche Häufung auf eine schwerwiegende Gefahr für die Allgemeinheit hinweist. Die Meldung nach Satz 1 hat gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 2, 3 und Abs. 4, § 9 Abs. 2, 3 Satz 1 oder 3 zu erfolgen. 

 

(3) Nichtnamentlich ist bei folgenden Krankheitserregern der direkte oder indirekte Nachweis zu melden: 

 

Treponema pallidum 

HIV 

Echinococcus sp. 

Plasmodium sp. 

Rubellavirus; Meldepflicht nur bei konnatalen Infektionen 

Toxoplasma gondii; Meldepflicht nur bei konnatalen Infektionen. 

Die Meldung nach Satz 1 hat gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 2, 3 und Abs. 4, § 10 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3, 4 Satz 1 zu erfolgen.