Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Psychotherapie
Plätze frei

Aufstellungsleiter/in

ID 3659793522082025
Nr. SSH35220825

1.420,00 €

Termine
  • Fr, 22.08.2025, 10:00-18:00 Uhr
  • Sa, 23.08.2025, 10:00-18:00 Uhr
  • So, 24.08.2025, 10:00-18:00 Uhr
  • Fr, 24.10.2025, 10:00-18:00 Uhr
  • Sa, 25.10.2025, 10:00-18:00 Uhr
  • So, 26.10.2025, 10:00-18:00 Uhr
  • Mi, 05.11.2025, 10:00-18:00 Uhr
  • Do, 06.11.2025, 10:00-18:00 Uhr
  • Mi, 10.12.2025, 10:00-18:00 Uhr
  • Do, 11.12.2025, 10:00-18:00 Uhr

Dozentin

Kosten
1.420,00 €

Das Familienstellen, maßgeblich entwickelt von Bert Hellinger, eine Methode der systemischen Psychotherapie, geht davon aus, dass das Familienumfeld der/des Klientin/Klienten wichtig für den Beratungserfolg ist. Klienten/innen stellen ihre Familienmitglieder meist durch Stellvertreter/innen im Raum auf und stellen so Konflikte und Beziehungsmuster aus der Familie dar. Die Stellvertreter/innen wachsen im Laufe des Prozesses immer mehr in die Rollen hinein und beginnen, wie die realen Familienmitglieder zu fühlen und zu handeln. Belastendes wird in der nun ansetzenden Prozessarbeit unter Anleitung aufgedeckt und in heilsame Lösungen umgeleitet. Neben der Aufstellung von Stellvertreter/innen wird auch die Aufstellung mit dem Systembrett vermittelt. Diese erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Berater/innen, Coachs und Therapeuten/innen und nimmt mittlerweile einen zentralen Platz in der systemischen Beratungspraxis ein. Die Aufstellungsarbeit führt zu verblüffenden Einsichten in kurzer Zeit und ist besonders gut einzusetzen bei: - Schwierigkeiten in Paarbeziehungen, Ehen und Freundschaften - Unerfüllten Wünschen nach Liebes- und Lebensbeziehungen - bei Problemen in der Gegenwarts- und Herkunftsfamilie - Eltern-Kind-Beziehung - Verlust von Nahestehenden - Seelische und körperliche Erkrankungen, Süchte, Depressionen etc. - Schwierigkeiten am Arbeitsplatz Das Angebot richtet sich an Therapeuten/innen, Coaches und Berater/innen, die sich fachlich und therapeutisch weiterentwickeln möchten. Systemische Kenntnisse sind keine Voraussetzung. Die Gruppe arbeitet nach dem Prinzip der Selbsterfahrung, denn Aufstellungen und systemische Arbeit können nur bedingt demonstriert werden, sie müssen erlebt und damit spürbar verstanden werden. Im Verlauf der Fachausbildung wird es für Teilnehmende immer wieder Möglichkeiten geben, unter Supervision aufzustellen, um nach Abschluss selbstständig systemisch arbeiten und Aufstellungen mit Einzelklienten, Gruppen leiten zu können.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für