Immunologie und Immunpathologie
Nr. SSH83210426R
170,00 €
Termine
- Di, 21.04.2026, 09:00-13:00 Uhr
- Do, 23.04.2026, 09:00-13:00 Uhr
Dozentin
Kosten
Sie erhalten eine Darstellung des komplexen Abwehrsystems des Menschen im Zusammenwirken der verschiedenen Zellen und Organe sowie möglicher Fehlfunktion dieses Systems. Inhalte: 1) Organe des Immunsystems 2) Zellen des Immunsystems (Leukozyten): je kurze Beschreibung und ihre Funktionen 3) Komponenten und Faktoren des Immunsystems Enzyme, Mediatoren, wie zB Lymphokine, Interleukine, Interferone, TNF, Entzündungsmediatoren 4.1) unspezifische Abwehr: je zellulär und humoral im Detail; Komplementsystem; Opsonierung 4.2) spezifische Abwehr: je zellulär und humoral im Detail Antikörper, Immunglobuline; typ. Aufbau, Charakteristika, Entstehung. Antigen-Antikörper-Rkt. 5) Kontrolle und Beenden der Immunreaktion; Erkennen von Fremd und Eigen; Histokompatibilitätsfaktoren; Prägung während der Embryonalzeit; 6) Prinzip der Abwehr von Bakterien, Viren, Parasiten. 7) Prinzip der Impfung am Bsp. der Grippe-Impfung; Grippevirus, Wirkungsweise von Grippemedikamenten; Aktiv- und Passivimpfung; Simultanimpfung; Impfpläne für kleine Kinder und Impfschäden; Kritische Aspekte zur Impfung allgemein; 8) RES; (Retikuloendothelialen Systems) 9) MALT: (mucosa assoziiertes lymphatisches Gewebe) 9) Milz Der Kurs bietet Grundlagenwissen sowohl für die Heilpraktiker-Prüfung als auch für die berufliche Praxis. Dieser Kurs ist Bestandteil der zur Zeit laufenden HP-…Ausbildung, bietet Ihnen eine Einführung ins Thema und kann von Interessent/innen separat gebucht werden.
Ähnliche Seminare
