Bewegungsapparat / Degenerative Erkrankungen bei Tieren
Nr. SSA83120726R
135,00 €
Jetzt anmeldenI. Bewegungsapparat (Skelett/Muskel) - Anatomisch/physiologische Grundlagen - Knochenaufbau, Knochenbezeichnungen - Palpierbare Knochenpunkte - Lage- und Richtungsbezeichnungen - Aufbau Gelenke - Funktion Sehnen und Bänder - Muskelsystem (Unterschied passiver und aktiver Bewegungsapparat) Anamnese und Untersuchungsgang - Lahmheitsuntersuchung - Allgemeine klinische Anamnese - Allgemeinuntersuchung - Spezielle orthopädische Anamnese (Dauer, Art, Intensität, Ursache der Lahmheit) - Adspektion in Ruhe und Bewegung ( Stützbein- Hangbeinlahmheit, Lahmheitsgrad) - Orientierende Palpation (z.B. vermehrte Wärme, Schmerzhaftigkeit, vermehrte Gelenksfüllung, Muskelatrophie) - Einsatz diagnostischer Hilfsmittel (z.B. Hufuntersuchungszange) II. Degenerative Erkrankungen Definition: Unter Degeneration versteht man die Entartung zellulärer Strukturen oder Funktionen infolge Schädigung der Zellen. Degenerationen nehmen mit dem Alter kontinuierlich zu, es sei denn, es bestehen schon von Anfang an Fehlfunktionen oder Fehlstellungen (HD), die zu übermäßig schnellem Verschleiß führen. Degenerationen sind i. d. R. irreversibel und die Symptome können nur gemildert werden. Degenerative Erkrankungen sind z. B.: - Arthrosen - Organverfettungen - Tumore Der Kurs ist Bestandteil der laufenden Tierheilpraktikerausbildung und kann separat gebucht werden. Er bietet Grundlagenwissen sowohl für die Tierheilpraktiker-Prüfung als auch für die berufliche Praxis.
