Anmelden als

Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Psychotherapie
Online-Seminar
Plätze frei

Traumatherapie – kostenfreier Online-Infoabend

ID 38285511125072025
Nr. INFA111250725
Termine
  • Fr, 25.07.2025, 18:30-20:00 Uhr

Dozent

Kosten
kostenlos
Jetzt anmelden

An diesem Online-Infoabend können Sie den Dozenten, Herrn André Yassa, persönlich kennenlernen und sich über die Lerninhalte ausführlich informieren. Wenn wir von Ereignissen betroffen sind, die uns in unseren Grundfesten erschüttern, wie körperliche und seelische Gewalt, Tod eines Angehörigen, schreckliche Unfälle, Naturkatastrophen, z.B. Hochwasserkatastrophen und Stürme, dann reagieren wir individuell unterschiedlich, aber doch in vergleichbarer Weise. Die normalen Reaktionen auf unnormale Ereignisse sind für viele Menschen eine Belastung und können sich zu einem Trauma entwickeln. Im systemischen Denken ist jedes zurückbleibende Symptom ein Botschafter, der eine wichtige Botschaft hat. Traumatische Erlebnisse können nicht immer autonom verarbeitet werden, so dass die Symptome äußerst belastend für die betroffenen Menschen werden können. Diese Symptome tragen aber zur Lösung bei, wenn man sich mit ihnen richtig in Beziehung zu setzen weiß. Die Fachfortbildung gibt eine umfassende und praxisnahe Einführung in das systemische Denken und Verstehen sowie in die Notfallpsychologie und Traumabewältigung. Dabei werden Kriseninterventionsmaßnahmen und therapeutische Methoden in Theorie und Praxis erfahren und erlebt. Durch die Inhalte der Fachfortbildung werden Sie in der Lage sein, traumatische Strukturen zu erkennen und einzuschätzen, so dass die Gefahr von Retraumatisierungen vermieden werden kann. Da Trauma nicht nur eine seelische, sondern auch eine körperliche Ebene hat, werden in der Fachfortbildung auch Methoden vermittelt, die diesen Umstand berücksichtigen. Seminarschwerpunkte sind: - Psychotraumatologie - Krisenintervention - Traumabewältigung - Entspannungstechniken - EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) - EMI (Eye Movement Integration) - EFT (Emotional Freedom Techniques) - Arbeiten mit den inneren Kindern - Hypnotherapeutisches Arbeiten mit traumatisierten Menschen - Trauerbegleitung Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Interessent/innen mit einer Heil-, bzw. Therapieerlaubnis, die in ihrem Arbeitsumfeld mit traumatisierten Menschen arbeiten möchten.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Standort auswählen
Ich interessiere mich für