Störungsorientierte Psychotherapie: Somatoforme Störungen
Nr. SSH50201125
105,00 €
Somatoforme Störungen sind durch körperliche Beschwerden gekennzeichnet, für die keine hinreichende medizinische Ursache gefunden werden kann. Betroffene leiden oft unter Schmerzen, Erschöpfung oder anderen körperlichen Symptomen, die ihr Leben stark beeinträchtigen. Dabei spielen psychische Faktoren eine zentrale Rolle in der Entstehung und Aufrechterhaltung der Symptome. Charakteristisch für somatoforme Störungen ist, dass Betroffene eine ausgeprägte Besorgnis um ihre Gesundheit entwickeln und häufig von Arzt zu Arzt wechseln, ohne eine befriedigende Erklärung oder Lösung für ihre Beschwerden zu finden. Die Symptome sind real und belasten die Betroffenen erheblich, doch der Zugang zu einer angemessenen psychotherapeutischen Behandlung wird oft durch fehlende Diagnosestellung oder mangelndes Verständnis erschwert. In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen über die Diagnostik und Therapie somatoformer Störungen. Neben den theoretischen Grundlagen werden praxisnahe Strategien vermittelt, um Betroffenen einen besseren Zugang zur Behandlung zu ermöglichen. Ziel ist es, die Teilnehmenden für die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche zu sensibilisieren und ihnen effektive Werkzeuge für die therapeutische Praxis an die Hand zu geben. Seminarinhalt: · Psychoedukation: Entstehung und Aufrechterhaltung · Behandlungsmöglichkeiten · Emotionsfokussierte Methoden Das Seminar richtet sich an alle Heilpraktiker/innen, Heilpraktiker/inne für Psychotherapie, psychologische Berater/innen, Coaches und Berufsgruppen aus dem sozialpädagogischen Bereich.
