Ausbildung zum Ernährungsberater ab 01. Nov. 2025 einsetzbar z.B. in der Zahnarztprophylaxe – mit Fördermöglichkeiten auch für Berufstätige
Nr. INF30270825
kostenlos
In Verbindung mit dem Arbeitsamt (in Deutschland das Bundesagentur für Arbeit) gibt es spezielle Förderungen, die berufstätige Personen dabei unterstützen können, ihre Karriere weiterzuentwickeln, sich fortzubilden oder ihre Berufserfahrung zu erweitern. Diese Förderungen können sowohl für Arbeitnehmer als auch für Selbstständige von Bedeutung sein. Förderung von Fort- und Weiterbildungen Gesunde Zähne und Zahnfleisch sind weit mehr als das Ergebnis regelmäßiger Zahnpflege – sie sind das Resultat eines ausgewogenen Lebensstils, in dem Ernährung, Mundhygiene und allgemeine Gesundheit eine Rolle spielen. Bestimmte Nahrungsmittel und Ernährungsgewohnheiten können Karies, Parodontitis und andere Zahnerkrankungen begünstigen, während andere die Zahngesundheit fördern. Als Ganzheitlicher Ernährungsberater für Zahnarztprophylaxe werden Sie: Die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Zahngesundheit verstehen. hren Klienten helfen, präventive Ernährungsstrategien zu entwickeln, die Zahn- und Mundgesundheit fördern. Bewusste Empfehlungen zu zuckerarmen und nährstoffreichen Lebensmitteln geben, die das Zahnschmelz stärken und Entzündungen im Mundraum verhindern. Ihnen ermöglichen, den Zusammenhang zwischen Systemerkrankungen (wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen) und der Mundgesundheit zu erkennen und darauf basierend individuelle Ernährungspläne zu entwickeln. Zahnmedizinische Fachkräfte (Zahnärzte, Dentalhygieniker) und deren Praxisteams, die eine präventive Ernährungsberatung anbieten wollen. Menschen, die ein Interesse an ganzheitlicher Zahnpflege haben und ein tieferes Verständnis für die Rolle der Ernährung in der Zahngesundheit entwickeln möchten. Bitte melden Sie sich an. Keine Zeit? Rufen Sie an für eine individuelle kostenfreie Beratung: 0511 388 46 46
