Fachberatung für ganzheitliche Geriatrie
Nr. SSH111170327
2.310,00 €
Termine
- Mi, 17.03.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 22.03.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mi, 24.03.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 29.03.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mi, 31.03.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 05.04.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mi, 07.04.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 12.04.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mi, 14.04.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 19.04.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mi, 21.04.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 26.04.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mi, 28.04.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 03.05.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mi, 05.05.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 10.05.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mi, 12.05.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 17.05.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mi, 19.05.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 24.05.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mi, 26.05.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 31.05.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mi, 02.06.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 21.06.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mi, 23.06.2027, 16:00-21:00 Uhr
- Mo, 28.06.2027, 18:00-21:00 Uhr
Dozent
Kosten
Mehr erfahren
Fachberatung für ganzheitliche GeriatrieDie Arbeit mit Senioren, Hochbetagten sowie Menschen mit Demenz ist ein wachsender Dienstleistungsbereich. Mit der Qualifizierung eröffnen Sie sich neue berufliche Möglichkeiten, denn diese ist spezialisiert auf die Beratung und Betreuung von Betroffenen, Angehörigen und Pflegekräften im stationären, teilstationären sowie häuslichen Alltag. Das Aufgabengebiet erstreckt sich zusätzlich auf die Erarbeitung von individuellen psychosozialen Diagnosen und die Entwicklung von nicht-medikamentösen Therapieplänen und erfordert Fachwissen zur Aktivierung und Milieugestaltung, Wissen um gängige Konzepte, Kenntnisse im Umgang mit herausforderndem Verhalten sowie eine Evaluation durch ein adäquates Qualitätsmanagement der Arbeitsabläufe. Lehrinhalt: •9Gerontologie, -psychologie und -soziologie •9Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder •9Krisenintervention bei gerontopsychiatrisch Erkrankten •›eratung Betroffener sowie von An- und Zugehörigen •9Konzeptarbeit, Therapiepläne •9Versorgungsnetz Geriatrie •9Milieutherapeutische Praxis und Konzepte •9Therapeutische Kompetenz- und Handlungsfelder •9Projektarbeit und Management •9Trauer- und Sterbebegleitung Die Fortbildung richtet sich an Heilpraktiker/innen, Heilpraktiker/innen Psychotherapie, Pflege- und Betreuungskräfte aus der Alten- und Behindertenhilfe sowie andere Therapeuten/innen und Fachkräfte aus Gesundheitsberufen. Teilnehmer/innen mit Heilerlaubnis erhalten von der Paracelsus Akademie ein Zertifikat „Fachtherapeut/in für ganzheitliche Geriatrie“, Teilnehmer/innen ohne Heilerlaubnis den Abschluss z. „Fachberater/in für ganzheitliche Geriatrie`.
Ähnliche Seminare
