Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Psychotherapie
Online-Seminar
Plätze frei

Frauenzentrierte Beratung und Therapie

ID 38616911106032026
Nr. SSC111060326

1.700,00 €

Termine
  • Fr, 06.03.2026, 17:00-20:00 Uhr
  • Sa, 07.03.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 08.03.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Fr, 03.04.2026, 17:00-20:00 Uhr
  • Sa, 04.04.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 05.04.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Fr, 15.05.2026, 17:00-20:00 Uhr
  • Sa, 16.05.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 17.05.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Fr, 05.06.2026, 17:00-20:00 Uhr
  • Sa, 06.06.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 07.06.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Fr, 03.07.2026, 17:00-20:00 Uhr
  • Sa, 04.07.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 05.07.2026, 09:00-16:00 Uhr

Dozent

Kosten
1.700,00 €

Mehr erfahren
Frauenzentrierte Beratung und Therapie

Asklepios, der Gott der Heilkunde, hatte zwei Töchter; Hygeia, die Göttin der Gesundheit und Panakeia, die Göttin der Medizin und Zauberei. Beide Göttinnen verkörperten den Griechen die gegensätzlichen Ansichten, wie die Menschen die Gesundheit zu erhalten und wieder zu erlangen suchten. Von der Gesundheit leitet sich das deutsche Lehnwort Hygiene ab, was Gesundheitsvorsorge bedeutet, auch die seelische Gesundheit. Die Häufigkeit psychischer Erkrankungen über die Lebenszeit betrachtet, ist bei Männern und Frauen gleich hoch; doch ist erwiesen, dass Frauen auf andere Weise und zu anderen Risikozeiten erkranken. Was macht Frauen krank? Frauenspezifische Ursachen, Risikofaktoren und frauenspezifische Konflikte. Frau-Sein ist ein biologischer und psychosozialer Entwicklungsprozess, der nicht nur auf auf die Geschlechtsorgane begrenzt ist, sondern die ganze Person auch in ihrem sozialen Kontext einbezieht. Themen: - Was sind Frauenleiden auf körperlicher und psychischer Ebene? - Geschlechtsunterschiede in der Wirksamkeit von Beratung und Therapie - Die Frau mit der Depression, der Angst, die suizidale Frau, die Frau nach einem Trauma, die Frau mit einer Sucht oder PTBS - Probleme rund um die Sexualität - Frauen mit Migrationshintergrund, Partnerschaftsprobleme, Trauer-und Verlustereignisse und deren Verarbeitung - Wie kann Frauen geholfen werden? Diese Fortbildung richtet sich an Berater/innen/Therapeut/innen, die Frauen jeden Alters, mit den dazugehörigen Themen und Konflikten des Lebensweges, von der Geburt bis zum Alter, beraten.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Standort auswählen
Ich interessiere mich für