Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Psychotherapie
Plätze frei

Innere Sicherheit stärken – Wege aus Angst, Sorge und Grübelschleifen aufzeigen

ID 3862018914082025
Nr. SSH89140825

480,00 €

Termine
  • Do, 14.08.2025, 10:00-16:00 Uhr
  • Fr, 15.08.2025, 10:00-16:00 Uhr
  • Sa, 16.08.2025, 10:00-16:00 Uhr
  • So, 17.08.2025, 10:00-16:00 Uhr

Dozentin

Kosten
480,00 €

Ängste und Sorgen gehören zum menschlichen Leben – sie sind alltägliche Begleiter, die uns vor Gefahren warnen und auf das Unbekannte vorbereiten. Doch manchmal verlieren sie ihre hilfreiche Funktion. Dann kreisen Gedanken unaufhörlich um hypothetische Katastrophen, lähmt die Angst dieHandlungsfähigkeit oder es entsteht aus kleinen Auslösern ein großes inneres Alarmsystem. In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Klienten/innen dazu anleiten können, Ängste und Sorgen nicht mehr bekämpfen zu müssen, sondern sie als Botschaften der inneren Schutzsysteme verstehen zu können. Sie lernen Strategien kennen, mit denen Sie Ihre Klienten/innen in Momenten von Unruhe, Anspannung oder Grübelei sicher begleiten. Inhalte des Seminars: –Neurobiologie von Angst: Wie Amygdala, Präfrontaler Cortex und Vagusnerv zusammenwirken –Ängste verstehen, z.B. Versagensängste, Prüfungsangst, Verlustangst, Trennungsangst, Angst vor Nähe, Angst vor Veränderung, diffuse Ängste... –Raus aus der Grübelspirale: Werkzeuge zur mentalen Selbstführung –Körperorientierte Techniken und Selbstregulation: Vagus-Reset, orientierende Bewegung, Erdung –Arbeit mit angstbasierten inneren Anteilen, z.B. dem inneren Kritiker und inneren Antreibern –Emotionsfokussierte Methoden mit Imaginations- und Dialogarbeit, z.B. Angst externalisieren, Dialog mit der Angst –Ressourcenaktivierung und Selbstberuhigung im Alltag Sie erhalten: –ein umfangreiches Handout mit Hintergründen, Übungen und Tools, konkrete Impulse für die Anwendung in Beratung, Coaching und Therapie –einen geschützten Raum für Selbsterfahrung, Austausch und Integration, Anregungen für Ihre persönliche Entwicklung und berufliche Praxis Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Menschen aus den Bereichen Psychotherapie, Beratung, Coaching, Pädagogik oder Heilpraxis.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für