Systemisch-Konstruktivistisches Coaching – Grundlagen – Modul 1/2
Nr. SSH111060726V1
520,00 €
Termine
- Mo, 06.07.2026, 19:00-21:30 Uhr
- Mo, 13.07.2026, 19:00-21:30 Uhr
- Mo, 20.07.2026, 19:00-21:30 Uhr
- Mo, 27.07.2026, 19:00-21:30 Uhr
- Mo, 03.08.2026, 19:00-21:30 Uhr
- Mo, 10.08.2026, 19:00-21:30 Uhr
- Mo, 17.08.2026, 19:00-21:30 Uhr
- Mo, 24.08.2026, 19:00-21:30 Uhr
- Mo, 31.08.2026, 19:00-21:30 Uhr
- Mo, 07.09.2026, 19:00-21:30 Uhr
Dozent
Kosten
Mehr erfahren
Systemisch-Konstruktivistisches Coaching – Grundlagen – Modul 1/2Systemisch Konstruktivistisches Coaching (SKC) ermöglicht es, eingefahrene Gleise im Denken und Handeln zu verlassen und neue Wege zu gehen. Das zugrundeliegende Modell beschreibt, dass jeder Mensch aufgrund seiner Sozialisation seine eigene Wahrheit von der Welt hat. Hypothesenbildung und Fragetechniken sind sowohl für den Coach, als auch den Therapeuten das Werkzeug der Wahl, um Perspektivänderungen anzubieten, die für den Klienten einen Unterschied ausmachen und ihm erlauben, andere Handlungsoptionen als die bisher bekannten, auszuprobieren. SKC kann somit im Beratungsumfeld, als auch in Ergänzung zu nahezu allen psychotherapeutischen Verfahren eingesetzt werden. Der Einsatz umfasst alle Bereiche des privaten, familiären, unternehmerischen und auch psychotherapeutischen Umfeldes. Diese Fortbildung ist in zwei Module aufgeteilt: Modul I: Coaching Basiskurs 'Hypothesen und die Abkehr von Wahrheit' • Einführung und Anwendungsfelder • Einordnung in die Psychotherapie • Komplexität, Selektion, Zirkularität, Kontingenz, Abkehr von Wahrheit • Coachingsysteme • Hypothesenbildung • Fragetechniken • Coaching Setting und Ablauf • Live Coachings im Kursplenum Die Fachausbildung ist eine Ergänzung zur Ausbildung z. Psychologischen Berater/in bzw. z. Heilpraktiker/in für Psychotherapie oder Heilpraktiker/in und setzt das Verständnis von Klienten- bzw. Patientenanliegen, Empathie, Wertschätzung sowie hinreichend Lebenserfahrung voraus. Dieses Modul I (oder eine vergleichbare Fortbildung) ist Voraussetzung, um an Modul II teilnehmen zu können!
Jetzt sparen und Wissen erweitern!
Gesamt 1.040,00 € 1.020,00 €
