Theoretische Grundlagen der Psychotraumatologie Modul 1/10 – Integrative Traumatherapie
Nr. SSH89180627V1
370,00 €
Termine
- Fr, 18.06.2027, 10:00-16:00 Uhr
- Sa, 19.06.2027, 10:00-16:00 Uhr
- So, 20.06.2027, 10:00-16:00 Uhr
Dozentin
Kosten
Mehr erfahren
Theoretische Grundlagen der Psychotraumatologie Modul 1/10 – Integrative TraumatherapieIntegrative Traumatherapie unterstützt den Prozess der Verarbeitung eines Traumas, der in der Regel einem Menschen allein nicht gelingt. Die Ausbildung basiert auf der psychodynamischen Therapie und vereint aktuelle traumatherapeutische Methoden und Verfahren mit bioenergetischen und körpertherapeutischen Behandlungsweisen. Modul 1: Theoretische Grundlagen der Psychotraumatologie Ziel: Vermittlung eines fundierten Verständnisses von Trauma, neurobiologische Grundlagen, Arten von Traumatisierungen Inhalte: Biopsychosoziale Trauma-Definition • Akute, sequenzielle, chronische Traumatisierungen • Bindungs- und Entwicklungstrauma • Funktionsweise des Traumagedächtnisses • Überblick über traumatherapeutische Verfahren: PITT, EMDR, IFS, CPT, NET Wichtiger Hinweis: Eine ausreichende psychische Stabilität sowie eine Bereitschaft zur Selbstreflexion sind wichtige Voraussetzungen für die Teilnahme. Die Ausbildung beinhaltet auch Selbsterfahrungselemente. Zielgruppe: Heilpraktiker:innen für Psychotherapie, psychologische Berater:innen und Coaches mit fundierter psychosozialer Vorbildung, die ihre Kompetenzen in traumasensibler und integrativer Begleitung erweitern möchten.
Jetzt sparen und Wissen erweitern!
Gesamt 2.980,00 € 2.855,00 €
