Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Psychotherapie
Plätze frei

Tiergestützte Intervention

ID 388496728022026
Nr. SSH07280226

3.130,00 €

Termine
  • Sa, 28.02.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 01.03.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 28.03.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 25.04.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 26.04.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 30.05.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 31.05.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 13.06.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 14.06.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 29.08.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 26.09.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 27.09.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 03.10.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 04.10.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 07.11.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 08.11.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 21.11.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 22.11.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 12.12.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 13.12.2026, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 16.01.2027, 09:00-16:00 Uhr
  • So, 17.01.2027, 09:00-16:00 Uhr
  • Sa, 30.01.2027, 09:00-12:00 Uhr
  • Sa, 06.02.2027, 09:00-12:00 Uhr

Dozentin

Kosten
3.130,00 €

Mehr erfahren
Tiergestützte Intervention

Diese Fachausbildung ermöglicht Ihnen die spätere tiergestützte Arbeit mit Kleintieren in Altenpflegeheimen, Rehabilitationskliniken, Akutkrankenhäuern, Heimen für Menschen mit schwerst-mehrfach Behinderung, Kinderheimen und Hospizen. Sie lernen in Theorie und Praxis alle notwendigen Grundlagen aus Ergo- und Physiotherapie, Logopädie, von verschiedenen Krankheitsbildern aus Geriatrie und Pädiatrie sowie die Einsatzmöglichkeiten bei konkreten Krankheitsbildern. Auch der Umgang mit Behörden, Dokumentation und Hygiene sind wichtige Themen in der Ausbildung. Ein Dozententeam aus den verschiedenen Therapierichtungen mit Wissen um die Behandlung von Kindern aber auch älteren Menschen sowie mit dem Fachgebiet der Palliative Care wird Sie auf Ihrem Weg begleiten. Diese fundierte Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen institutsinternen Prüfung ab. Geeignet ist diese Ausbildung für Studenten und Absolventen der Heilpraktikerausbildung sowie für Teilnehmer mit medizinischem Basiswissen, oder Berufsgruppen aus dem psychotherapeutischen und sozialen Kontext.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ich interessiere mich für