Psychsoziales Fachwissen (PSB) - Fachfortbildung für Assistenzhundetrainer/innen
Nr. SSJ111151027
450,00 €
Termine
- Fr, 15.10.2027, 17:00-21:00 Uhr
 - Sa, 16.10.2027, 09:00-19:00 Uhr
 - So, 17.10.2027, 09:00-19:00 Uhr
 
Dozent
Kosten
Mehr erfahren
Psychsoziales Fachwissen (PSB) - Fachfortbildung für Assistenzhundetrainer/innenDiese Fortbildung ist für Assistenzhundetrainer/innen geeignet, die eine Fortbildung bezüglich der neuen Verordnung benötigen. PSB-Hund: Psychosoziales Fachwissen der International Classification of Diseases: ICD 10, Kapitel V, F00-F99: Vorstellung psychischer (inklusive organischer) und Verhaltensstörungen zur Ausbildung von PSB-Assistenzhunden. Warn- und Anzeigehund: stoffwechselbedingte Beeinträchtigungen, anaphylaktische Allergien, stoffwechsel- oder systemische bedingte Anfallserkrankungen. Mobilitätshunde: Motorische Beeinträchtigungen Inhalt der Seminartage ist neben der fachlichen Vorstellung und Vertiefung diverser Störungs- und Krankheitsbilder die Sensibilisierung der Trainer/innen im achtsamen Umgang mit Klienten/innen. Die jeweiligen Beeinträchtigungen und Barrieren werden erläutert. Die wertschätzende und empathische Haltung den Klienten/innen gegenüber bildet die Grundlage für ein langanhaltendes tragfähiges Arbeitsbündnis mit diesen. Inhalt: PSB-Assistenzhund Psychosoziale Beeinträchtigung, ICD-10 Kapitel V (F00-F99): Angst- und Panikstörungen, Autismus-Spektrum-Störung (Reizüberflutung, Meltdowns, Stereotypes Verhalten), Bipolare Störung, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Depression, Demenz, Essstörungen, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) (Flashbacks), dissoziative Störungen (Amnesie, Fugue, dissoziative Persönlichkeitsstörung), Entfremdungserlebnisse (Depersonalisation, Derealisation) Demenz, Schizophrenie, Zwangsstörungen u.a. Inklusive Beeinträchtigungen und Barrieren aufgrund der Störungsbilder.
Ähnliche Seminare
