Heilpraktiker für Psychotherapie Psychologischer Berater
Freie Psychotherapie
Die Heilpraktiker für Psychotherapie bzw. Psychologischen Berater stellen sich unbürokratisch, schnell und kreativ auf neue Bedarfsstrukturen ein. Sie sind nicht auf die wenigen "wissenschaftlichen" Therapie- und Beratungsverfahren der Amtspsychotherapie beschränkt, sondern bieten immer wieder sinnvolle und kreative Lösungen für den individuellen Einzelfall.
Der Heilpraktiker für Psychotherapie besitzt die amtliche Erlaubnis zur Behandlung psychisch kranker Patienten, die sonst nur Ärzten und Psychologischen Psychotherapeuten vorbehalten ist. Der Psychologische Berater darf jede Form des Lebenscoachings und Beratung für hilfebedürftige, aber im gesetzlichen Sinne gesunde Klienten bieten. Der Markt der Lebenshilfe und -beratung ist die ökonomisch breitere Basis, die Therapie ein hochinteressantes Arbeitsfeld, wenn es gelingt, in den vernetzten Strukturen der klinischen und amtlichen Psychotherapie Fuß zu fassen. Paracelsus hob das Berufsbild mit den beiden möglichen Ausprägungen 1979 aus der Taufe und ist nach wie vor die meistgewählte Institution zur Aus- und Weiterbildung Freier Psychotherapeuten. Paracelsus ist offizielles Ausbildungsorgan des VFP e.V., mit über 10.000 Mitgliedern wichtigster Berufsverband der Freien Psychotherapie
Vielseitiges Einsatzspektrum
DIE PARACELSUS AUSBILDUNG
Der Paracelsus Studiengang Heilpraktiker für Psychotherapie bzw.Psychologischer Berater wird in mehreren Varianten angeboten. Er umfasst die psychologische Grundausbildung, die wissenschaftlichen Therapieansätze, ergänzt um eine Fülle alternativer und meditativer Verfahren, und entwickelt die persönlichen emphatischen Potenziale für den bestmöglichen Zugang zur Psyche des Patienten bzw. Klienten. Teilnehmer, die die HpPsy-Zulassung anstreben, belegen auch die Vorbereitung auf die amtliche Zulassungsprüfung.
Auf freiwilliger Basis können die Teilnehmer an diesem Studiengang am Zertifizierungsverfahren des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. teilnehmen. Nach einer Multiple Choice-Prüfung, sowie einer schriftlichen Abschluss- und Projektarbeit erhalten sie die Zertifizierung als "Geprüfter Psychologischer Berater (VFP), verbunden mit dem Eintrag ins Register des Verbandes und in die Therapeuten-Datenbank theralupa.de.
LEHRINHALTE UND -AUFBAU
Top-Dozenten, optimales Lernprogramm, moderne Medien. Paracelsus Studierende profitieren von 40 Jahren Ausbildungserfahrung. Zur besseren Übersicht und zur individuellen Optimierung ist das Studiencurriculum modular aufgebaut.
BASISLEHRGANG: MODUL BS
BERATUNG- UND THERAPIE: MODUL PT
PRAXISWORKSHOPS: MODUL PWS
PRÜFUNGSVORBEREITUNG: MODUL PV
E-LEARNING
STUDIENVARIANTEN UND -GEBÜHREN
Ausbildung an allen Schulen berufsbegleitend, an einigen Studienorten auch in Vollzeit.
DAS ABEND- UND WOCHENENDSTUDIUM
DAS HEIM-KOMBISTUDIUM
DAS TAGESSTUDIUM
DAS INTENSIV-VOLLZEITSTUDIUM
Intensive Prüfungsvorbereitung – PV
Die Angaben von Ustd. und Preisen dienen der Orientierung und können abweichen. Raten bereits ab 60,- Euro/Monat möglich. Bitte vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin bei der Studienleitung.
GUTE GRÜNDE FÜR PARACELSUS
Solides psychologisches Grundlagenwissen, Kenntnisse der Grenzen psychologischer Intervention, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die wichtigsten psychologischen und ganzheitlich alternativen Verfahren für die Beratungs- und Psychotherapiepraxis werden mit praktischen Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Supervision und Gelegenheit zu Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung vermittelt. Der Studierende entwickelt das empathische Annehmen von Gefühlen, Eindrücken und Bedürfnissen der Menschen und das Erarbeiten adäquater und erfolgreicher individueller Problemlösungen.
KOMPETENZ FÜR BERUF UND LEBEN
ZUR ERFOLGREICHEN SELBSTSTÄNDIGKEIT
KOMPETENZ UND KARRIEREFÖRDERUNG
ZUR EIGENEN PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN
ABSCHLUSS MIT ZERTIFIKAT
BERATUNG UND ANMELDUNG
Wählen Sie Ihre Paracelsus Schule und nehmen Sie Kontakt mit der Studienleitung auf. Besprechen Sie Ihre Wünsche telefonisch, stellen Sie Ihre Fragen per E-Mail oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin in der Schule, natürlich kostenlos und unverbindlich. Wir freuen uns auf Sie.