Yogatherapie – Aufbaukurs
Nr. SSH41260925
3.780,00 €
Termine
- Fr, 26.09.2025, 17:00-20:15 Uhr
- Sa, 27.09.2025, 09:00-18:00 Uhr
- So, 28.09.2025, 08:00-14:00 Uhr
- Fr, 17.10.2025, 17:00-20:15 Uhr
- Sa, 18.10.2025, 09:00-18:00 Uhr
- So, 19.10.2025, 08:00-14:00 Uhr
- Fr, 14.11.2025, 17:00-20:15 Uhr
- Sa, 15.11.2025, 09:00-18:00 Uhr
- So, 16.11.2025, 08:00-14:00 Uhr
- Fr, 16.01.2026, 17:00-20:15 Uhr
- Sa, 17.01.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 18.01.2026, 08:00-14:00 Uhr
- Fr, 13.02.2026, 17:00-20:15 Uhr
- Sa, 14.02.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 15.02.2026, 08:00-14:00 Uhr
- Fr, 17.04.2026, 17:00-20:15 Uhr
- Sa, 18.04.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 19.04.2026, 08:00-14:00 Uhr
- Fr, 15.05.2026, 17:00-20:15 Uhr
- Sa, 16.05.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 17.05.2026, 08:00-14:00 Uhr
- Fr, 12.06.2026, 17:00-20:15 Uhr
- Sa, 13.06.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 14.06.2026, 08:00-14:00 Uhr
- Fr, 10.07.2026, 17:00-20:15 Uhr
- Sa, 11.07.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 12.07.2026, 08:00-14:00 Uhr
- Fr, 11.09.2026, 17:00-20:15 Uhr
- Sa, 12.09.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 13.09.2026, 08:00-14:00 Uhr
- Fr, 16.10.2026, 17:00-20:15 Uhr
- Sa, 17.10.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 18.10.2026, 08:00-14:00 Uhr
- Fr, 13.11.2026, 17:00-20:15 Uhr
- Sa, 14.11.2026, 09:00-18:00 Uhr
- So, 15.11.2026, 08:00-14:00 Uhr
Dozent
Kosten
Mehr erfahren
Yogatherapie – AufbaukursDieser Aufbaukurs ist für Yogalehrer/innen und -therapeut/innen geeignet, die den Grundkurs (oder eine gleichwertige Ausbildung mit mind. 200-300 UStd.) abgeschlossen haben. Das Ausbildungsjahr richtet sich an Yogalehrer/innen, die • ihr therapeutisches Wissen und ihre beratenden Fähigkeiten entwickeln und ausbauen möchten • lernen wollen, wie sie Yoga wirkungsvoll nutzen können • sich mehr Sicherheit im Umgang mit Bewegungseinschränkungen oder anderen speziellen Anliegen ihrer Kursteilnehmer wünschen • ihre Yogapraxis vertiefen und für ihre eigenen Wachstums- und Reifeprozesse einsetzen möchten • in medizinischen und therapeutischen Einrichtungen tätig sind und Yogatherapie in ihrer Arbeit mit Klienten anwenden wollen • sich mit Yoga einen ressourcen- und körperorientierten therapeutischen Ansatz zu eigen machen möchten • neuzeitliche und spezielle Yogastile unterrichten wollen Seminarinhalte: • Yamas/Niyamas in der Yogapraxis • Pranayama - Meditation • Yoga Bodywork - Personal Training • Adjustments & Benefits (Korrekturen, Ausrichtung & Unterstützung in der Yogapraxis) • Yoga bei verschiedenen Krankheitsbildern, das Nervensystem, traumasensibles Yoga, Prüfung und Abschluss: Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen Überprüfung der wichtigsten Ausbildungsinhalte am Ende der Ausbildung, sowie einer 90 Minuten langen Lehrprobe.
