Traumapädagogik - Einführung
Nr. SSC111281026
615,00 €
Termine
- Mi, 28.10.2026, 10:00-16:15 Uhr
- Mi, 04.11.2026, 10:00-16:15 Uhr
- Mi, 11.11.2026, 10:00-16:15 Uhr
- Mi, 18.11.2026, 10:00-16:15 Uhr
- Mi, 25.11.2026, 10:00-16:00 Uhr
Dozent
Kosten
Mehr erfahren
Traumapädagogik - EinführungBesonders Kinder reagieren stark und langfristig auf Traumatisierungen jeglicher Art. Erlernen und erfahren Sie im Seminar, wie Sie als Therapeut/in, Begleiter/in oder mit der Erziehung und Betreuung Betraute/r einen förderlichen Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen entwickeln können. Seminarinhalte: • klassisches Verständnis von Trauma - „Big T“ versus „Small t“ • das Bindungs- und Entwicklungstrauma • Traumatisierung als Prozess verstehen • Trauma und Gehirn - Neuropsychologische Aspekte • Trauma und Körper - Perspektive der körperorientierten Traumatherapie • Zusammenhang zwischen belastenden Lebensereignissen und auffälligem Verhalten • traumaassoziiertes Verhalten als Herausforderung für (Pflege-)Eltern und Fachkräfte • Resilienz und Schutzfaktoren erkennen und stärken • Psychoedukation mit (Pflege-)Eltern und Kindern: Entlastung, Externalisierung, Ich-Stärkung, • Normalisierung, Autonomieförderung • Traumasensible Sprache und Gesprächsführung • das Erlebte einordnen - Biographiearbeit mit Kindern/Jugendlichen • Empfehlungen für das Helfersystems Dieses Seminar eignet sich für Heilpraktiker/innen, Heilpraktiker/innen für Psychotherapie, Coaches, pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter/innen, die Kinder mit Traumaerfahrungen besser verstehen, feinfühlig begleiten und unterstützen möchten.
