Haben Sie das Gefühl, voller Energie,
glücklich und gesund zu sein? Oder kennen Sie das Gefühl von Energiemangel? Vielleicht haben Sie plötzlich Lust, Ihre
Räume zu verändern, Ihr Outfit, oder beruflich neue Wege zu gehen. Doch es fehlt Ihnen an Energie. Haben Sie sich
schon gefragt, woher Energie kommt? Denken Sie z.B. an einen Tag, an dem Sie zu Hause nur rumhängen und keinen Bock
auf irgendetwas haben. Plötzlich kommt ein Anruf und ein/e liebe/r Freund/in kündigt sich an. Innerhalb kürzester Zeit
schaffen Sie den Abwasch von Tagen, räumen die Wohnung auf, kaufen ein und machen sich schick. Das ganze macht Ihnen
auch noch Spaß und Sie sind voller Energie, wenn Ihr/e Freund/in eintrifft. Für die gleiche Arbeit hätten Sie an
anderen Tagen Stunden länger gebraucht und dabei das Gefühl gehabt, dass es Sie Kraft kostet. Woher kommt dieser
Kraftschub in Ihnen?
Energiezentren – Quellen der Kraft in uns
So, wie wir körperliche Energien (wie z.B. die Nahrungsenergie) über das Verdauungssystem aufnehmen, gibt es im Körper auch ein Energiesystem, dass anderen Systemen übergeordnet ist und diese steuert. Es besteht aus drei Aspekten: Energiezentren (Chakren), Meridiane und Aura.
| Menschliches Energiesystem | Vergleich mit elektrischem System |
| Energiequelle: Licht, Freude, Kreativität | Energiequelle: Wasser, Sonne, Wind |
| Energiezentrum (Chakra – Lichtrad) | Wasserrad, Sonnenkollektoren, Windrad, Turbine, Generator |
| Meridiane (Akupunkturbahnen) | Stromleitungen |
| Aura (elektromagnetisches Feld um den Menschen) | Glühbirne |
Das geheime Wissen der Mysterienkreise in unterschiedlichsten Kulturen beinhaltet neben dem Wissen um Farbe, Zahl (Numerologie), Ton (Klang) und Wort auch das Wissen um die Energiezentren im Menschen.
Das Wissen um die Energiezentren gab es in allen Kulturkreisen der Erde. Es wurde allerdings nur in eingeweihten Kreisen gelehrt. Heute findet auch die Wissenschaft zunehmend Beweise für dieses alte Wissen, das in China und Indien schon 2.000 v. Chr. genau beschrieben wurde. So wird heute die Akupunktur von der Ärztekammer als wirksame Heilmethode empfohlen. Das elektromagnetische Feld, das den Menschen umgibt, genannt „Aura“, kann mit Hochfrequenzkameras fotografiert werden (Kirlian-Fotografie), und Studien über die Energiezentren an der Universität Wien beweisen deren Realität auch auf wissenschaftlicher Ebene. In Indien und China finden sich in den heiligen Büchern, z.B. im Sanskrit, Beschreibungen von den Energiezentren. Der 7-armige Leuchter ist im Judentum Symbol für die Energiezentren. In der Kabbala, eine ihrer heiligen Schriften, finden sich genaue Beschreibungen über Energiezentren. Bei den Ureinwohnern Amerikas fand man in archäologischen Funden Puppen, in denen die Energiezentren eingeschnitzt waren. Auch heute noch lehren Medizin männer und -frauen über Energiezentren. In der westlichen Kultur werden Heilige mit dem Heiligenschein (Aura) oder auch Jesus mit seiner Ausstrahlung dargestellt.
Erfahrungen mit Energiezentren im Alltag
Sie brauchen kein Wissenschaftler zu sein, um Energiezentren wahrzunehmen. Wir alle spüren sie, wenn Sie unter- oder
überaktiviert sind. Eine Unteraktivierung erfahren wir z.B., wenn wir uns nicht zu sagen trauen, was wir denken.
Dadurch bremsen wir das Kommunikationszentrum im Hals und es entsteht das „Gefühl des Knödels“ im Hals. Umgekehrt
passiert es, wenn wir einen Bereich zu sehr aktivieren, wie in Zeiten von Stress. Die Überaktivierung führt zum
Gefühl, unter Hochspannung zu sein und „Ameisen im Bauch“ zu haben.
Die Energiezentren gleichen Blüten, weshalb
auf allen Altären der Welt auch Blumen stehen, die ein Symbol für die offenen Energiezentren sind. Öffnen wir ein
Zentrum, z.B. das Herz, wenn wir verliebt sind, so kann die Energie verstärkt fließen. Da die innere Farbe dieses
Energiezentrums rosa ist, haben wir deshalb das Gefühl, auf rosaroten Wolken zu schweben bzw. alles mit einer
rosaroten Brille zu betrachten. Wenn wir das Gefühl haben, voller Energie zu sein, z.B. im Zustand des Verliebtseins,
werden wir auch nicht krank. Umgekehrt zieht jedoch ein Gefühl des Energiemangels meist auch Erschöpfungszustände und
später auch Krankheit nach sich. Aus diesem Grund besagt die chinesische Medizin, dass Krankheit ein Schrei des
Körpers nach Energie ist. Jede Krankheit in einem spezifischen Bereich weist daher auch auf eine Schwächung des
Energiezentrums hin.
Energiezentren und ihre Bedeutung
1. Wurzelzentrum
Sitz: zwischen Anus und
Geschlechtsorganen; Ausgang nach unten
Körperliche Funktion: Knochen, Nägel, Zähne, Geschlechtsorgane,
Becken, Beine, Blut
Seelische Bedeutung: Lebensenergie, Schöpferkraft, Triebkraft, Instinkte,
Bodenständigkeit, Wurzeln
Bedürfnisse: Lebenserhaltung, Sexualität (Schöpferische Tätigkeit), materielle
Sicherheit, Bewegung
2. Nabelzentrum
Sitz: unterhalb des Nabels; es ist mit dem Kreuzbein verbunden und
öffnet sich nach vorne
Körperliche Funktion: Bauchraum, Niere, Blase, Blut, Lymphe, Verdauungssäfte,
Hormone, Sperma
Seelische Bedeutung: Emotionen, Selbstvertrauen, Weiblichkeit, Lebensfreude und -fluss,
Beziehungen
Bedürfnisse: Harmonische Beziehungen, Berührung, Rhythmen, Selbstliebe
3. Sonnengeflecht
Sitz: in der Mitte zwischen Brustbeinende und Nabel; es öffnet sich
nach vorne
Körperliche Funktion:Vegetatives Nervensystem, Magen, Leber, Galle, Milz, Bauchspeicheldrüse,
Dünndarm
Seelische Bedeutung: Inneres Licht, Klarheit, Intellekt, Ego, Gestaltung, gesellschaftliche
Identifikation
Bedürfnisse: Innere Klarheit, Freude, Trauer, Intellektuelles Wachsen, Freiheit, Verdauung
von Erlebtem, Entspannung
4. Herzzentrum
Sitz: Brustbein, Herzhöhe; es öffnet sich nach vorne
Körperliche
Funktion: Herz, Lunge, Thymus, Blutkreislauf
Seelische Bedeutung: Liebe, Mitte, Intuition,
Christuskraft, Natürlichkeit
Bedürfnisse: Liebe, Einheit, Großzügigkeit, Schönheit, Ergänzung, Natur,
Sanftheit, Harmonie
5. Halszentrum
Sitz: Halsmitte; es öffnet sich nach vorne
Körperliche
Funktion: Hals, Sprechorgane, Schilddrüse, Speiseröhre, Nacken, Schulter, Bronchien
Seelische
Bedeutung: Kommunikation, Ausdruck, Körper-Kopf-Balance
Bedürfnisse: Kreativer Ausdruck, tiefe
Kommunikation mit allen Ebenen des Daseins, Harmonie, Ruhe, Klang, Singen, Träumen
6. Stirnzentrum
Sitz: einen Finger breit über der Nasenwurzel (Stirnmitte); Öffnung
nach vorne
Körperliche Funktion: Gesicht, Augen, Ohren, Nase und Nebenhöhlen, Kleinhirn, Zentrales
Nervensystem, Hirnanhangdrüse
Seelische Bedeutung: Intuition, Weisheit, Vision, innerer Frieden, 6. Sinn
Bedürfnisse: Tiefe Wahrnehmung, Spirituelle Erfahrung, Bewusstwerdung, Weisheit, Verwirklichung von
Träumen, Bedingungslose Liebe
7. Scheitelzentrum
Sitz: höchster Punkt am Kopf, Öffnung nach oben
Körperliche
Funktion: Großhirn, Zirbeldrüse, Haut
Seelische Bedeutung: Höhepunkt, Ekstase, Einswerdung,
Erleuchtung, Konzentration und Koordination
Bedürfnisse: Erfüllung, Erleuchtung, Einheit, Weite
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie immer wieder Energie auftanken. Bei Ihrem Auto würden Sie gar nicht auf die Idee kommen, ohne Benzin oder Öl zu fahren, oder? Doch wie oft und wo tanken Sie sich auf?
Womit Sie ihre Energiezentren auftanken können
1. Basiszentrum
Farben: Rot (Braun, Schwarz)
Düfte: Zimt, Nelken, Moschus,
Patschuli
Edelsteine: Jaspis, Hämatit, Rubin
Naturerfahrung: Am Boden liegen, Feuer,
Vulkane, Marien-Wallfahrtsorte aufsuchen
Klänge: monotone, stark rhythmusbetonte Musik, Trommeln,
Discomusik
2. Kreuz- oder Sakralzentrum
Farben: Orange, Apricot (Blau)
Düfte: Orange,
Ylang Ylang, Mandarine
Edelsteine: Karneol, Mondstein, Feueropal, Perle
Naturerfahrung:
Wasser, Mondschein, besonders Vollmond
Klänge: fließende, fröhliche Musik, Volkstänze
3. Magenzentrum- oder Sonnengeflecht
Farben: Gelb, Gold (Violett, Weiß)
Düfte: Zitrone, Bergamotte, Salbei
Edelsteine: Zitrin, Tigerauge, Bernstein, Goldtopas
Naturerfahrung: Sonne, Berge, gute Luft, Wüste
Klänge: feurige Rhythmen, harmonische
Orchestermusik
4. Herz- oder Christuszentrum
Farben: Grün, Rosa (Weiß)
Düfte: Rose,
Jasmin, Kiefer, Liebesräucherungen
Edelsteine: Aventurin, Rosenquarz, Malachit, Smaragd
Naturerfahrung: Grüne Auen, Wälder, besonders Urwälder
Klänge: Herzensmusik, Klassik,
meditative Musik, Liebeslieder
5. Kehl- oder Kommunikationszentrum
Farben: Blau, Hellblau, Türkis
Düfte:
Isländisch Moos, Eukalyptus, Thymian, Räucherwerk
Edelsteine: Aquamarin, Chalzedon
Naturerfahrung: Den Himmel betrachten, See, Hügel
Klänge: Musik mit Halleffekt,
Obertonmusik, Kanon
6. Stirnzentrum oder Drittes Auge
Farben: Tiefes Blau, Violett
Düfte:
Lavendel, Minze, Räucherungen
Edelsteine: Lapislazuli, Amethyst, Sodalith, Saphir
Naturerfahrung: Nacht, Neumond, Höhlen, Meer
Klänge: Meditationsmusik, Mantren
7. Scheitelzentrum oder Kronenzentrum
Farben: Violett, Flieder (Weiß, Gold)
Düfte: Weihrauch, Lotus Bergkristall, Diamant, Pyrit,
Edelsteine: Gold
Naturerfahrung: Berggipfel, Tempel, Schlösser und Kirchen auf Hügeln
Klänge: Obertöne,
Erhebende Musik
Tragen Sie Farben, die den Energiezentren entsprechen. Umgeben Sie sich damit in Ihrer Wohnung (Wandfarbe, Blumenstrauß, Bettwäsche, Bilder etc.) oder tragen Sie einen speziellen Edelstein, der für dieses Energiezentrum steht. Wer mehr geschmacksorientiert ist, kann auch Nahrungsmittel in der spezifischen Farbe zu sich nehmen. Düfte eignen sich besonders für jene mit ausgeprägtem Geruchssinn. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Sie sich an Orten aufhalten, die für diese Energie oder Kraft in der Natur stehen, oder eine Urlaubsreise zu den entsprechenden Kraftorten unternehmen. Für akustisch orientierte Menschen wirkt die spezifische Musik erbauend. All das, was Sie besonders lieben, gibt Ihnen auch die meiste Energie!
Monika Maria Waldenmaier
Heilpraktikerin,
Energietherapeutin, Feng Shui sowie Farb- und Stilberaterin
Kontakt: energiezentrum@googlemail.com