Alles, was Recht ist
 
 
Viele Menschen, die in Heilberufen tätig sind (z.B. Heilpraktiker, Psychologische Berater, Tierheilpraktiker usw.), haben eine eigene Homepage, die sie häufig selbst gestalten. Dabei entstehen bisweilen fatale Fehler, weil die meisten Ersteller/innen juristische Laien sind. Besonders beim Impressum kommt es häufig zu Ordnungswidrigkeiten, die kostspielig werden können. Die Gerichte setzen hierbei regelmäßig Streitwerte von mindestens 5.000 Euro an, so dass Anwaltskosten in Höhe von ca. 500 Euro entstehen, die die Betreiber/innen tragen müssen. Ein Problem, das man mit einem ordnungsgemäßen Impressum leicht umgehen kann. Wie ein einwandfreies Impressum auszusehen hat, ergibt sich aus § 5 des Telemediengesetzes (TMG):
§ 5 Allgemeine Informationspflichten
Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten:
Den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind; bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten und, sofern Angaben über das Kapital der Gesellschaft gemacht werden, das Stamm- oder Grundkapital sowie, wenn nicht alle in Geld zu leistenden Einlagen eingezahlt sind, der Gesamtbetrag der ausstehenden Einlagen; Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit Ihnen ermöglichen, einschließlich der Adresse der elektronischen Post, soweit der Dienst im Rahmen einer Tätigkeit angeboten oder erbracht wird, die der behördlichen Zulassung bedarf; Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde zu Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister, in das sie eingetragen sind, und die entsprechende Registernummer, soweit der Dienst in Ausübung eines Berufs über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome, die eine mindestens 3-jährige Berufsausbildung abschließen, oder über eine zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise in Ergänzung zur Richtlinie 89/48/EWG angeboten oder erbracht wird; Angaben über die Kammer, welcher die Diensteanbieter angehören; die gesetzliche Berufsbezeichnung und den Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist; die Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen und dazu, wie diese zugänglich sind; in Fällen, in denen Sie eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a des Umsatzsteuergesetzes oder eine Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c der Abgabenordnung besitzen, die Angabe dieser Nummer.
Ein ordnungsgemäßes Impressum für einen Heilpraktiker könnte demgemäß so aussehen:
Karl Gustaf, Heilpraktiker 
Testweg 2 
22222 Testdorf 
Telefon:
      01234-567678 
Gustaf@xymail.de
      
Umsatzsteuer-Ident.-Nr.: DE123456789 
Für den Fall, dass keine Umsatzsteuerpflicht besteht, kann im Impressum diese Angabe natürlich fehlen.
Im Einzelnen sollte durch einen Fachmann überprüft werden, ob die selbst gestaltete Homepage den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Kosten, die hierbei entstehen, sind mit ca. 150 Euro je nach Aufwand immer noch wesentlich geringerer als die horrenden Summen, die durch ein Abmahnverfahren wegen eines fehlerhaften Impressums oder Disclaimers entstehen könnten.

Joachim Grass 
Rechtsanwalt 
advocat@email.de
Fotos: www.fotolia.com
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1Therapeuten-PorträtMarianne Wiendl teilt ihre Erfahrungen und Einblicke aus ihrer Praxis für natürliche Heilmethoden und Sehtraining, die auf Kinesiologie basiert. Sie spricht über den Weg zur Heilpraktikerin und die Besonderheiten ihrer Praxis. Naturheilkunde
- 2Aus der Paracelsus Schule geplaudertDie Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers fördert Selbstverwirklichung und Problemlösungen, indem der Klient im Mittelpunkt steht. In der Paracelsus Schule wird dieser Ansatz in spannenden Seminaren vermittelt. Psychotherapie
- 3RückblickDie Paracelsus Schule Augsburg präsentierte sich erfolgreich auf der Gesundheitsmesse Intersana. Mit verschiedenen Workshops und Infogesprächen zog sie viele Interessierte an. Naturheilkunde
- 4LeserbriefeLeserbriefe beleuchten Themen wie die Akupunktur bei Schwangeren in der Naturheilpraxis und die Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung auf die Gesundheit. Naturheilkunde
- 5MeldungenDie klirrende Kälte stellt nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere wie Pferde, Schafe und Rinder eine Herausforderung dar. Schutz vor Wind und Kälte ist essenziell. Tierheilkunde
- 6RezepteGenieße köstliche Rezepte wie Zwiebelsuppe mit Champagner, glasierte Honigkarotten und Rosenkohl in Erdnussbuttersauce. Raffinierte Ideen für jede Gelegenheit. 
- 7Heilpraktiker-PrüfungsfragenÜben Sie mit Multiple-Choice-Fragen für die Heilpraktiker-Prüfung. Testen Sie Ihr Wissen über Reanimation, Aneurysmen, Infektionskrankheiten und mehr. Naturheilkunde
- 8[Vor]gelesenEine Auswahl faszinierender Bücher, die von Hundetrainingskalendern über psychologische Satiren bis hin zu aufmerksamkeitsstarken Geschichten aus dem geteilten Berlin reichen. 
- 9Beauty-Tipps: Schönheit ist natürlichEntdecken Sie natürliche Haarkuren für glänzendes Haar im Winter. Mit Zutaten wie Sahne, Zitronen und Honig pflegen Sie Ihr Haar schonend und effektiv, ohne Chemie. Beauty und Wellness
- 10Fallstudie aus der Tierheilpraktiker-Praxis: Magengeschwür beim PferdEin 6-jähriger Vollblut-Wallach leidet an Bewegungsunlust und zeigt deutliche Schmerzsymptomatiken. Nach einer Diagnose werden Magengeschwüre festgestellt und spezifische Therapien eingeleitet, um das Pferd zu behandeln und wieder aufzubauen. Tierheilkunde
- 11Fallstudie aus der Heilpraktiker-Praxis: Chronische Schmerzen im BewegungsapparatChronische Schmerzen im Bewegungsapparat können auch nach Jahren durch die Triggerpunkttherapie und gezielte Akupunktur erfolgreich behandelt werden. Naturheilkunde
- 12Fallstudie aus der psychotherapeutischen Praxis: Depression mit AngstsstörungIn dieser psychotherapeutischen Fallstudie wird ein ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung von Depression und Angststörung bei einer 41-jährigen Grafikerin beschrieben. Psychotherapie
- 13„Wasserspiele“ – Sanus per AquamErfahren Sie alles über die heilende Kraft des Wassers durch Aquatic Wellness und lernen Sie die Techniken von Wassershiatsu und Wassertanzen kennen. Beauty und Wellness
- 1413. Tierheilpraktiker-Kongress des VDTDer 13. Tierheilpraktiker-Kongress des VDT in Ulm bot über 400 Teilnehmern 30 Vorträge und Workshops zu Tierkinesiologie, Reiki und mehr. Positive Resonanz auf ganzer Linie. Tierheilkunde
- 15Doppeltes Jubiläum: 20 Jahre VFP I 6000. MitgliedDer VFP feiert sein 20-jähriges Bestehen und begrüßt Silke Goretzka als 6000. Mitglied. Die frisch gebackene Psychologische Beraterin plant eine Zukunft in der Psychotherapie. Psychotherapie
- 17AugenlaserkorrekturAugenlaserkorrektur bietet Brillenträgern eine Lösung für mehr Lebensqualität. Der kurze, ambulante Eingriff ermöglicht mehr Unabhängigkeit im Alltag, Beruf und Sport. Beauty und Wellness
- 18Der „sanfte“ RuckImmer mehr Kinder gelten als verhaltensauffällig und benötigen Unterstützung. Osteopathische Ansätze bieten eine sanfte Therapieoption zur Behandlung solcher Verhaltensweisen. Osteopathie
- 19RäucherwerkRäucherwerk kann therapeutische Prozesse unterstützen, um Heilung und Wohlbefinden zu fördern. Erfahren Sie, wie duftende Pflanzen helfen können, Stress abzubauen und kreativ zu sein. 
- 20Kinesiologie & Kino Mana = Kinesiologie Hawaiian StyleKinesiologie Hawaiian Style kombiniert Entspannung und Therapie, um Gesundheit zu fördern. Lernen Sie die hawaiianischen Prinzipien kennen und erfahren Sie, wie Körperarbeit Kino Mana hilft, Spannung zu lösen. Naturheilkunde
- 21Schamanische Reisen in andere WeltenSchamanismus ermöglicht Trancereisen, in denen die Seele des Schamanen den Körper verlässt, um Antworten in nichtalltäglichen geistigen Welten zu finden. Die Erfahrung verbindet moderne und alte Weisheiten. Energetik und Spiritualität
- 22Autogenes Training bei ParacelsusKatja Prucsi berichtet von ihrer Erfahrung im autogenen Training an der Paracelsus Schule in Augsburg, das ihr einen tiefen Einblick in Entspannungstechniken verschaffte. Psychotherapie
- 23Giftmüll im KörperDer Körper ist ständig Umweltschadstoffen ausgesetzt und muss diese effektiv verarbeiten. Eine Entgiftung kann helfen, Ablagerungen zu verhindern und die Gesundheit zu fördern. Naturheilkunde
- 24Der Steuermann unseres KörpersEinblicke in die biokybernetische Medizin, die Körpereigenes und Technologie kombiniert, um Störungen auszugleichen und Gesundheit zu fördern. Erfahren Sie mehr über Methoden und Geschichte dieser innovativen Ansätze. Energetik und Spiritualität
- 25Die Kraft des Siwasch-HeilschlammsDer Siwasch-Heilschlamm ist ein natürliches Medizinprodukt zur Behandlung chronischer Knochen- und Hauterkrankungen. Seine Wirksamkeit ist seit Jahrhunderten bekannt und heute klinisch getestet. Naturheilkunde
- 26Die Haut als Spiegel der SeeleHautkrankheiten sind mehr als nur körperliche Beschwerden. Der Artikel beleuchtet ihre Verbindung zur Seele und zeigt, wie Therapeuten durch Berührung und Einfühlungsvermögen die Behandlung unterstützen können. 
- 27Wenn das Ohr pfeiftTinnitus kann auf Störungen der Hörfunktion zurückzuführen sein. In der Naturheilpraxis werden Craniosacrale Therapie und Hypnose als wirksame Behandlungsmethoden gegen die lästigen Ohrgeräusche eingesetzt. Naturheilkunde
- 28Auf kalten Pfoten unterwegsErfahren Sie, warum Hunde auch bei eiskalten Temperaturen gerne draußen sind und welche Schutzmaßnahmen für verschiedene Felltypen wichtig sind. Tierheilkunde
- 29Das „Asperger Kind“ in der SchuleDas Asperger-Syndrom ist eine autistische Störung, die oft in Schulen Herausforderungen mit sich bringt. Eltern und Lehrer suchen nach Lösungen, um betroffenen Kindern eine angemessene Bildung zu ermöglichen. Psychotherapie
- 30Theralupa – Die neue Therapeuten-DatenbankTheralupa ist eine neue, kostenfreie Therapeuten-Datenbank, die eine optimale Präsentation und leichte Auffindbarkeit von naturheilkundlichen und psychologischen Therapeuten ermöglicht. Naturheilkunde
 
 