Therapeuten-Porträt: HP Claudia Ritter
 Claudia Ritter
Claudia Ritter
 Heilpraktikerin
Ich wurde 1968 in der nördlichen Oberpfalz geboren. Das Wissen um die Naturgesetze bekam ich schon in die Wiege gelegt, ich habe sie nur über lange Zeit vergessen. Vor 18 Jahren kam mein Sohn zur Welt, und von da an wuchs mein Interesse an den Heilkräften der Natur stetig. Die Entdeckung ihrer faszinierenden Geheimnisse nimmt bis heute kein Ende, denn ständig kommen neue Impulse hinzu. Seit 8 Jahren bin ich nun Heilpraktikerin. Was zunächst klein und unscheinbar begann, wuchs langsam, aber stetig zu einer erfolgreichen Praxis heran. In die Tiefe vorzudringen, empathisch auf Menschen zuzugehen und deren Selbstheilungskräfte zu aktivieren – das ist mein Leben.
Heilpraktikerin zu sein bedeutet für mich …
… meine Berufung zu verwirklichen. Ich habe ein Therapiekonzept gefunden, das Körper, Geist und Seele vereint.
Wann und warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?
Den Einstieg fand ich 2004 auf rein „stofflicher Ebene“ als ganzheitliche Ernährungsberaterin. 2005 belegte ich dann den Wochenendkurs für die Heilpraktiker-Ausbildung. Das war für mich als alleinerziehende Mutter zweier Kinder die einzige praktikable Möglichkeit. 2009 habe ich die HP-Überprüfung bestanden. Die Prüfungskommission in Regensburg legte sehr viel Wert auf praktisches Wissen wie auch auf Kenntnisse der Labormedizin.
Was sind Ihre Arbeitsschwerpunkte? Worauf haben Sie sich spezialisiert?
Nach der Prüfung folgten mehrere Fachausbildungen; überwiegend Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Psychotherapie. Zunächst habe ich in meinen eigenen Räumen ein Praxiszimmer eingerichtet, seit Februar 2017 führe ich eine eigene Praxis mit 83 m2 in Schwandorf.
Meine Arbeit hat zwei Schwerpunkte: einmal die im „Außen“, hier schreibe ich Bücher und biete Exkursionen in die Natur an. Im März 2017 ist im Ulmer Verlag bereits mein 6. Buch mit dem Titel „Pflanzliche Antibiotika selbst gemacht“ erschienen. Und dann die Praxis, in der eher die psychotherapeutische Arbeit und die gemeinsame Suche nach der Krankheitsursache im Vordergrund steht. Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Ernährungsmedizin fließen jedoch mit ein. Wichtig ist es, den Patienten da abzuholen, wo er steht.
 Wie sieht Ihr
    typischer Arbeitstag aus?
Wie sieht Ihr
    typischer Arbeitstag aus?
Einen typischen Arbeitsalltag habe ich nicht. Weil ich zweigleisig fahre, kann es sein, dass ich einen Tag in der Natur verbringe, den nächsten Tag am Schreibtisch sitze und mich am darauf folgenden Tag nur den Patienten widme.
Nehmen Sie Sorgen und Probleme Ihrer Patienten auch mal mit nach Hause?
In der Regel nicht. Denn dort warten ja andere Aufgaben und zwei Kinder auf mich. Wobei mich das eine oder andere Schicksal schon berührt.
Mein Ausgleich zu meinem Beruf ist …
Grundsätzlich brauche ich durch meinen abwechslungsreichen Alltag keinen Ausgleich.
 Jedoch gehe ich hin und
  wieder joggen oder bin in den Wintermonaten bildhauerisch tätig.
An welches berufliche Erlebnis erinnern Sie sich besonders gern?
An das Erscheinen meines 1. Buches, ebenso an den Einzug in die Praxisräume in Schwandorf, da hier eine besondere Atmosphäre herrscht. Und nicht zu vergessen, die positiven Rückmeldungen von Patienten nach der Behandlung.
In welchen Momenten sind Sie glücklich?
Glücksmomente gibt es für mich viele. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Glück nicht durch äußere Faktoren bestimmt wird, sondern in uns selbst wächst und wir dazu einen erheblichen Beitrag leisten können. Das zu erkennen, war ein langer Weg. Jetzt kann ich dieses Wissen an andere weitergeben.
Das Magazin Paracelsus …
… gibt mir viele Anregungen und einen Einblick in andere Naturheilverfahren.
Claudia Ritter 
 Marktplatz 19 
 92421 Schwandorf 
  Telefon 09431/3795255 
 Naturheilraum@web.de
  
 www.heilpraktikerin-ritter-claudia.de
 Buch-Tipp
Buch-Tipp
 Claudia Ritter:
 Pflanzliche Antibiotika selbst gemacht.
 Heilen und
  Vorbeugen mit Gewürzen und Kräutern.
 Ulmer Verlag
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1EditorialDer Entwurf neuer Leitlinien zur Heilpraktiker-Zulassungsprüfung zielt auf Einheitlichkeit, jedoch bleiben viele Probleme ungelöst. Prüfungsthemen umfassen nun auch medizinische Fachterminologie. Naturheilkunde
- 2Naturextrakte gegen GelenkschmerzenNaturstoffe bieten gut verträgliche Alternativen zu herkömmlichen Schmerzmitteln für Gelenkschmerzen. Schwefelhaltige Extrakte und Pflanzenstoffe können Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen. Naturheilkunde
- 3Die Maca-Wurzel – Antikes Superfood der InkasDie Maca-Wurzel, ein traditionelles Superfood aus den Anden, steigert Vitalität und Lebensfreude. Diese robust wachsende Pflanze wird in der peruanischen Andenregion seit Jahrhunderten als Nahrungs- und Heilmittel genutzt. Naturheilkunde
- 4KinderyogaKinderyoga fördert Motorik, Körperwahrnehmung und emotionales Wachstum. Spielerische Übungen unterstützen Selbstwertgefühl und Resilienz bei Kindern. 
- 51 Mittel, das alle Symptome heilen kann?Der Artikel beleuchtet die Frage, ob ein einziges Heilmittel alle Symptome psychischer Störungen beseitigen kann und untersucht dies aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen. Psychotherapie
- 6Beauty Experten-TippErfahren Sie mehr über bewährte Wirkstoffe wie Retinol, Urea, Hyaluronsäure und Q10, die seit Jahrzehnten in der Hautpflege erfolgreich eingesetzt werden. Beauty und Wellness
- 7Die Kraft der ManifestationErfahre, wie Gedanken das Leben formen, indem sie Erfolg, Glück und Gesundheit manifestieren. Erkunde die Verbindung zwischen Denken und Sein in mentalen Prozessen. Energetik und Spiritualität
- 8Sorgenkind Vitamin DVitamin D ist essenziell für die Gesundheit, dennoch erreichen viele Menschen die empfohlene Tagesdosis nicht. Der Artikel beleuchtet Versorgungsprobleme und mögliche Risiken. Naturheilkunde
- 9Selbstorganisatorische HypnoseSelbstorganisatorische Hypnose als moderne Therapieform bietet Lösungen zur Selbstheilung und Entwicklung unter Einbeziehung des Unbewussten. Psychotherapie
- 10Behandlung von Infektanfälligkeit bei KindernEin Fallbeispiel über die Behandlung häufiger Infektionen bei Kindern und die Risiken wiederholter Antibiotikagaben. Durch die richtige Therapie wurden chronische Erkrankungen vermieden. Naturheilkunde
- 11Das Aura-Soma®-FarbpflegesystemDas Aura-Soma®-Farbpflegesystem nutzt Farben, Pflanzen und Edelsteine zur Harmonisierung auf körperlicher, mentaler und geistiger Ebene. Entdecken Sie, wie Farbe Ihr Wohlbefinden beeinflussen kann, basierend auf alten Weisheiten und modernen Anwendungen. Energetik und Spiritualität
- 12Luo Mai, Jing Jin und das OrganonHeilpraktikerin Dagmar Heinke bringt die Homöopathie nach China, um dort Ärzten und Patienten ihre alternative Heilmethoden nahezubringen und zeigt, wie sie interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern kann. Naturheilkunde
- 13Umweltbelastung durch PestizideDer Artikel beleuchtet die Umweltbelastungen durch Pestizide, insbesondere Glyphosat, und deren Auswirkungen auf Gesundheit und ökologische Systeme. Naturheilkundliche Ansätze zur Entgiftung werden vorgestellt. Naturheilkunde
- 14Meine Paracelsus Schule & ichDie Autorin teilt ihre persönliche Reise an der Paracelsus Schule, ihre Herausforderungen und Erfolge in der Erwachsenenbildung und ihre zukünftigen Ziele. Psychotherapie
- 15Osteopathie: Empirische UntersuchungDiese empirische Untersuchung überprüft die Theorie der Beweglichkeit der Synchondrosis-Spheno-Basilaris (SSB) und deren Bedeutung in der Osteopathie. Die Ergebnisse zeigen Unterschiede zwischen Fötal- und Erwachsenenschädeln auf. Osteopathie
- 16Glosse: Alles Neu!Eine Reise von Europa nach Asien führt zu neuen Erkenntnissen über Gesundheit und Lebensweise in einem chinesischen Vorort von Shanghai. 
- 17Aktuelles vom VUHDas BMG veröffentlicht neue Leitlinien zur Überprüfung von angehenden Heilpraktikern, die sich auf rechtliche, medizinische und kommunikative Fähigkeiten konzentrieren. Naturheilkunde
- 19Be fit Stay fitEffektive Liegestütze für straffe Arme und starke Körperspannung – einfache Tipps und Trainingsroutine zur Steigerung Ihrer Fitness in wenigen Wochen. 
- 20FallstudienIn dieser psychotherapeutischen Fallstudie wird die Geschichte von Susan, einer selbstständigen Logopädin, beleuchtet, die mit Burnout und familiären Konflikten zu kämpfen hat. Ihre Therapie führt zu mehr Selbstbewusstsein und einem besseren Familienleben. Psychotherapie
- 21RechtsfragenFachanwalt Dr. Stebner beantwortet rechtliche Fragen zu Schweigepflicht, Krankenkassenleistungen für Heilpraktiker und Eigenverordnungen für Privatpatienten. 
- 22Unsere Heilpflanze: IngwerIngwer, die Heilpflanze des Jahres 2018, wird vielseitig in der traditionellen Medizin eingesetzt und besitzt entzündungshemmende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften. Naturheilkunde
- 23Für Sie gelesen & gehörtEntdecken Sie verschiedene Ansätze von Familientipps über Hypno-Coaching bis hin zu gesunder Ernährung. Diese Sammlung bietet Einblicke in die Elternschaft, Verjüngungskuren und alternative Heilmethoden. 
- 24Paracelsus HeilpraktikerschulenDie Paracelsus Heilpraktikerschulen bieten vielfältige Ausbildungen von Klangmassagen in Lindau bis zu Tierphysiotherapie in Nürnberg an. Erfahren Sie mehr über das breite Angebot und die besonderen Seminare wie den 'Magischen Mittwoch' in Tübingen. Naturheilkunde
- 25NewsDas Jahr 2018 beginnt mit einem frischen Design für Lactobact® und Casa Sana® von HLH BioPharma. Diese bewährten Produkte unterstützen die Darmflora und vorbeugen gegen Allergien. Naturheilkunde
 
 