Anmelden als

Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Psychotherapie
Online-Seminar
Plätze frei

Kunst- und Kreativtherapie – Kunsttherapie für Kinder und Senioren – Modul 6/7

ID 38118711114042026
Nr. SSB111041125V6
Termine
  • Di, 14.04.2026, 18:00-21:00 Uhr
  • Do, 16.04.2026, 18:00-21:00 Uhr
  • Di, 21.04.2026, 18:00-21:00 Uhr
  • Do, 23.04.2026, 18:00-21:00 Uhr
  • Di, 05.05.2026, 18:00-21:00 Uhr
  • Do, 07.05.2026, 18:00-21:00 Uhr

Dozentin

Kosten
410,00 €
Jetzt anmelden

In diesem Seminar werden die Bedeutung von Zufallstechniken, Metaphern und Wabi Sabi in der Kunsttherapie für Kinder und Senioren untersucht. Zufallstechniken sind besonders wertvoll, da sie den kreativen Prozess fördern und den Druck, perfekte Ergebnisse zu erzielen, verringern. Bei Kindern können diese Techniken dazu beitragen, die Fantasie anzuregen und die Selbstentfaltung zu unterstützen. Bei Senioren können sie helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und den Zugang zu verborgenen Emotionen zu erleichtern. Metaphern spielen in der Kunsttherapie eine zentrale Rolle, da sie es Klienten ermöglichen, komplexe Gefühle und Erfahrungen auf eine symbolische Weise auszudrücken. Durch die Verwendung von Metaphern können Klienten ihre inneren Konflikte und Themen auf eine zugängliche Art und Weise erkunden, was den therapeutischen Prozess bereichert. Wabi Sabi, ein Konzept aus der japanischen Ästhetik, das die Schönheit des Unvollkommenen und Vergänglichen feiert, ist eine wichtige Intervention in der Kunsttherapie. Es ermutigt Klienten, die Schönheit in imperfekten und vergänglichen Momenten zu erkennen und anzunehmen. Dies kann besonders heilend sein, da es den Druck mindert, perfekte Ergebnisse zu erzielen, und stattdessen die Wertschätzung für den kreativen Prozess selbst fördert. In diesem Seminar werden wir diese Techniken und Konzepte vertiefen und deren Anwendung in der Kunsttherapie für Kinder und Senioren erproben, um die kreative Entfaltung und das emotionale Wohlbefinden zu unterstützen. Dieses Seminar ist ein Modul der Fachausbildung Kunst-und Kreativtherapie.Die Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in der Kunst- und Kreativtherapie, z.B. aus dem Modul 1. Dieses Seminar ist für psychologisch, beratend oder pädagogisch Tätige geeignet. Es entstehen Materialkosten von ca. 20€. Die Dozentin sendet Ihnen vor Seminarbeginn eine Liste der benötigten Materialien zu.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Standort auswählen
Ich interessiere mich für