Anmelden als

Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Psychotherapie
Online-Seminar
Plätze frei

Kunst- und Kreativtherapie – Kunsttherapeutische Begleitung bei psychischen Störungen – Modul 7/7

ID 38118911112052026
Nr. SSB111041125V7
Termine
  • Di, 12.05.2026, 18:00-21:00 Uhr
  • Do, 14.05.2026, 18:00-21:00 Uhr
  • Di, 19.05.2026, 18:00-21:00 Uhr
  • Do, 21.05.2026, 18:00-21:00 Uhr
  • Di, 02.06.2026, 18:00-21:00 Uhr
  • Do, 04.06.2026, 18:00-21:00 Uhr

Dozentin

Kosten
410,00 €
Jetzt anmelden

Der Inhalt dieses Seminars sind psychischen Störungen und die begleitende Rolle der Kunsttherapie. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Behandlung von psychischen Erkrankungen ausschließlich durch Ärzte und Ärztinnen erfolgen muss, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Klienten zu gewährleisten. Dies ist im § 1 des Psychotherapeutengesetzes verankert, das die Zuständigkeiten in der psychotherapeutischen Versorgung regelt. Schwerpunkte sind Depressive Verstimmung, Angst-Furcht und Phobien sowie Essstörungen. Bei diesen und anderen Störungsbildern können Kunsttherapeuten/innen unterstützend wirken, indem sie kreative Ausdrucksformen anbieten, die helfen, Emotionen zu verarbeiten und das Selbstwertgefühl zu stärken. Gefühle können durch Kunst ausgedrückt werden und die Betroffenen ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die begleitende Rolle der Kunsttherapeuten könnte darin bestehen, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Klienten/innen ihre Gefühle durch Kunst ausdrücken können. Ein weiteres Thema ist die Neurokunst. Das ist ein aufkommendes Feld, das die Verbindung zwischen Kunst und Neurowissenschaften untersucht. Kunsttherapeuten/innen können Klienten/innen in diesem Bereich begleiten, indem sie kreative Techniken nutzen, um das Verständnis für die eigene neurologische Gesundheit zu fördern. Die Rolle der Kunsttherapeuten könnte darin bestehen, Klienten zu unterstützen, ihre neurologischen Erfahrungen durch Kunst zu visualisieren und zu reflektieren, während sie weiterhin medizinisch betreut werden. Dieses Seminar ist ein Modul der Fachausbildung Kunst-und Kreativtherapie.Die Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in der Kunst- und Kreativtherapie, z.B. aus dem Modul 1. Dieses Seminar ist für psychologisch Tätige geeignet. Es entstehen Materialkosten von ca. 20€. Die Dozentin sendet Ihnen vor Seminarbeginn eine Liste der benötigten Materialien zu.

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Standort auswählen
Ich interessiere mich für