
Systemische Therapie
ab 2460 EUR
Ratenzahlung möglichDetails
-
163 Unterrichtsstunden
-
Systemische Therapie eignet sich als Fortbildung für folgende Berufsgruppen:
Heilpraktiker
HP Psychotherapie
Psychotherapeut
Psychologischer Berater
Sozialpädagoge
Pädagoge
-
Studienform: Präsenz und Online
Oft genügt ein Perspektivwechsel, um neue Wege zu entdecken. Genau hier setzt die systemische Therapie an: Sie betrachtet das Verhalten einer Person in Beziehung zu ihren sozialen Systemen - Familie, Freunde, Schule und Arbeitswelt. Ziel ist es, eigene Ressourcen zu erkennen, konkrete Lösungen zu entwickeln und festgefahrene Muster zu durchbrechen. Die Fachausbildung vermittelt methodische Grundlagen der systemischen Beratung für Ihren Arbeitsalltag. Sie erwerben die Fähigkeit, Strukturen, Muster und Dynamiken bei Ihren Klienten/innen rasch zu erkennen und durch gezielte Interventionen wirksame Impulse für ein gelingendes Miteinander zu setzen. Inhalt: • Die strategische Perspektive: vom Problem zur Lösung • Die zirkuläre Perspektive: Symptome als Fähigkeiten • Die mehrgenerationale Perspektive: Bindungen und Verstrickungen über mehrere Generationen hinweg • Systemische Selbsterfahrung I: Systemische Erinnerungs- und Biografiearbeit • Die hypnosystemische Perspektive: Arbeit mit dem inneren System • Systemische Selbsterfahrung II: Imaginationen, Externalisierungen und Aufstellungen • Systemisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen • Prüfungswochenende/Supervision Die Ausbildung eignet sich für Psychologische Berater/innen, Heilpraktiker/innen für Psychotherapie, Heilpraktiker/innen, Erzieher/innen, Coaches sowie andere Berufsgruppen, die beratend oder therapeutisch tätig sind. Nach erfolgreicher Teilnahme, dem Nachweis von mindestens 10 Stunden Einzelselbsterfahrung/Therapie (bei einer/m Therapeuten/in oder Heilpraktiker/in für Psychotherapie Ihrer Wahl) sowie der Vorstellung einer dokumentierten Beratung am Ende der Ausbildung, erhalten Sie ein Zertifikat zum Nachweis Ihrer Qualifikation. Heilpraktiker/innen und Psychotherapeuten/innen mit Heilerlaubnis erhalten den Titel „Systemische/r Therapeut/in“, während sich Absolventen/innen ohne Heilerlaubnis als „Systemische/r Berater/in“ qualifizieren. Zu den Ausbildungskosten fallen zusätzliche Gebühren für die Einzelselbsterfahrung an. Erfahren Sie, wie Sie mit systemischen Methoden neue Perspektiven eröffnen und nachhaltige Veränderungen bei Ihren Klienten/innen bewirken.
Systemische Beratung arbeitet mit der Erkenntnis, dass keine Beziehung isoliert existiert. Jeder Mensch ist eingebunden in ein Netzwerk von Beziehungen und übernimmt dabei verschiedene Rollen und Aufgaben – oft unbewusst und beeinflusst durch unsichtbare, systemische Gesetze. Der systemische Berater hilft dabei, diese unsichtbaren Bindungen und Dynamiken zu verstehen, und bietet Lösungen für eine gesunde, förderliche Beziehungsgestaltung.
Die systemische Beratung kann sowohl in Einzelgesprächen als auch in Gruppen eingesetzt werden und umfasst eine Vielzahl von Methoden, um Klienten zu unterstützen. Es geht darum, die Wahrnehmung zu erweitern und zu klären, wie verschiedene Beziehungsmuster entstanden sind und welche unbewussten Regeln das Verhalten beeinflussen. Auf dieser Grundlage können Lösungen entwickelt werden, die die individuellen und familiären oder beruflichen Herausforderungen adressieren.
Die Ausbildung zum Systemischen Berater oder Therapeuten vermittelt umfassende Kenntnisse und praxisorientierte Techniken, die es den Teilnehmern ermöglichen, als professionelle Berater in verschiedenen Kontexten tätig zu werden. Sie wird sowohl in Einzelsitzungen als auch in Gruppenarbeit angewandt und deckt eine breite Palette von Beziehungssystemen ab, darunter:
Eigenes System: Körper, Psyche, Seele
Familiensystem: Partner, Kinder, Eltern, erweiterte Familie
Arbeitssystem: Beruf, Team, Organisation, Klientenbeziehungen
Die systemische Beratung ist äußerst vielseitig und findet in verschiedenen Kontexten Anwendung:
Familiäre Beziehungen: Sie hilft dabei, Konflikte in der Familie zu erkennen und zu lösen, sei es zwischen Partnern, Eltern und Kindern oder in erweiterten Familienstrukturen.
Berufliche Beziehungen: Im beruflichen Kontext unterstützt die systemische Beratung Führungskräfte, Teams und ganze Organisationen dabei, Konflikte zu lösen und ihre Zusammenarbeit zu optimieren.
Psychische Probleme: Die systemische Beratung wird auch bei psychischen Beschwerden wie Angststörungen, Depressionen oder Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) eingesetzt. Hier geht es darum, die zugrunde liegenden Beziehungsdynamiken zu erkennen und zu transformieren.
Fazit
Systemische Beratung ist ein wirkungsvoller Ansatz, um die komplexen Beziehungen zu sich selbst und zu anderen zu klären und zu verbessern. Die Ausbildung zum Systemischen Berater/Therapeuten vermittelt fundiertes Wissen und praxisorientierte Methoden, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich Anwendung finden. Sie ermöglicht es den Teilnehmern, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und Lösungen zu finden, die den gesamten Lebenskontext berücksichtigen. Besonders wertvoll ist dabei die Verbindung von individuellen, familiären und beruflichen Perspektiven, die zu nachhaltigen und harmonischen Veränderungen führen können.
Ausbildungsinhalte
Termine
Warum Paracelsus?
Seit Gründung 1976 wurden mehr als 1.000.000 Menschen in Themen rund um Gesundheit und Naturheilkunde ausgebildet.
Mit 54 Akademiestandorten in Deutschland und der Schweiz ist Paracelsus der unangefochtene europäische Marktführer in der Naturheilkunde Ausbildung.
Alle Seminare finden „live“ mit Dozenten und Teilnehmern statt, keine „Aufzeichnungen“.
Zertifikate


