Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Spagyrik
Naturheilkunde

Spagyrik

ab 1360 EUR

Ratenzahlung möglich

Details

  • 88 Unterrichtsstunden 

  • Spagyrik eignet sich als Fortbildung für folgende Berufsgruppen: 

     

    • Arzt
    • Heilpraktiker
    • Apotheker
    • PTA
  • Studienform: Online 


Seminare
  • Die Spagyrik ist ein sehr altes, ganzheitliches Naturheilverfahren. Ihr Ursprung reicht bis in vorchristliches Zeiten zurück. In der Spagyrik (griechisch: spao = trennen, ageiro = zusammenführen) werden die Wirkstoffe aus Pflanzen zunächst getrennt, bearbeitet und dann wieder zusammengeführt. Dieser Prozess entfernt unnütze und schädliche Inhaltsstoffe einer Pflanze und ermöglicht gleichzeitig die Entfaltung ihrer spezifischen Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Der Arzt Theophrastus Bombast von Hohenheim (1493 bis 1541), genannt Paracelsus, führte die Spagyrik in die Medizin ein. Er war der Meinung, dass durch die alchemistische Zubereitung der Pflanzen ein „Arcanum“ (=das Geheime) aufgeschlossen wird. Im 20 Jahrhundert entstanden dann verschiedene Richtungen, so dass es heute eine Vielzahl von spagyrischen Verfahren gibt. Das traditionellste Verfahren ist die Pflanzenspagyrik. Es werden geschichtliche und theoretische Hintergründe sowie die Arzneimittelbilder der heute verfügbaren Pflanzen- und Mineralspagyrik vorgestellt und deren konkreter Einsatz in der Naturheilkunde aufgezeigt. Am Ende werden die Teilnehmer/innen in der Lage sein, individuelle Rezepturen zu erstellen. Aus dem Inhalt: - Einführung in die Spagyrik - Spagyrische Rezepturen > bei Atemwegserkrankungen > bei neurologischen und psychischen Erkrankungen > bei Schmerzzuständen > bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (degenerative und entzündliche Gelenkerkrankungen) > bei Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems > bei Erkrankungen des Verdauungstraktes > in der Frauenheilkunde > in der Kinderheilkunde >bei Hautkrankheiten, Erkrankungen von Nieren, Blase und der Schilddrüse Die Fachausbildung erweitert das Praxisportfolio jedes/jeder naturheilkundlichen Therapeuten/in um ein wertvolles Werkzeug!


Termine

Nimm jetzt Kontakt auf zu Deiner Paracelsus Schule

Standort auswählen
Zu den Schulen

Warum Paracelsus?

  • Seit Gründung 1976 wurden mehr als 1.000.000 Menschen in Themen rund um Gesundheit und Naturheilkunde ausgebildet.
  • Mit 54 Akademiestandorten in Deutschland und der Schweiz ist Paracelsus der unangefochtene europäische Marktführer in der Naturheilkunde Ausbildung.
  • Alle Seminare finden „live“ mit Dozenten und Teilnehmern statt, keine „Aufzeichnungen“.

Zertifikate

Weitere Fachausbildungen