
Tierheilpraktiker Intensiv- und Fachausbildung (Online mit Präsenzanteilen)
ab 4200 EUR
Ratenzahlung möglichDetails
-
235 Unterrichtsstunden
-
Tierheilpraktiker Intensiv- und Fachausbildung (Online mit Präsenzanteilen) eignet sich als Fortbildung für folgende Berufsgruppen:
Heilpraktiker
Tierpfleger
Tierarzt
-
Studienform: Präsenz und Online
Warum Tierheilpraktiker werden? Weil auch unsere Tiere ein Anrecht auf ganzheitliche Behandlung, Betreuung und Pflege haben! Die Angebote eines Tierheilpraktikers werden derzeit stark nachgefragt, denn auch bei Tierhaltern, Stallbetreibern, Landwirten, Tierheimen – kurz: vielen, die beruflich oder privat mit Tieren befasst sind – ist ein Trend erkennbar, der den Wunsch nach natürlichen, ganzheitlichen Behandlungsmethoden erkennen lässt. Unsere neue Intensiv- und Fachausbildung ermöglicht wohnortunabhängiges Lernen im Onlinemodell kombiniert mit intensiven Praxisphasen, um die Theorie verantwortungsbewusst und fachkompetent in die Praxis umsetzen zu können und nach Abschluss der Ausbildung als qualifizierter Tierheilpraktiker direkt in die Praxis einsteigen zu können. Die Ausbildung ist bewusst in zwei Anteile gegliedert: Eine medizinische Fachausbildung, die in wöchentlichen Onlineterminen umfangreiches Wissen über Anatomie, Physiologie und Pathologie, Rechts- und Berufskunde, Praxisführung, naturheilkundliche Grundlagen, artgerechte Tierhaltung und Notfallsituationen umfasst und durch zwei intensive Praxiswochenenden zu den Themen Labor, Injektionstechniken, Untersuchung, Anamnese und Diagnostik ergänzt wird. Daran schließen sich mindestens zwei spezielle Fachausbildungen an. Hier kann aus verschiedenen Themen (von Akupunktur über Phytotherapie, Homöopathie und vieles weitere bis hin zu Ernährungsberatung, Tierpsychologie oder manuellen Therapieformen gewählt werden, um nach bestandener Prüfung direkt mit einer eigenen Praxis durchstarten zu können. Die Dauer dieser medizinischen Fachausbildung ist auf 12 Monate angelegt und endet mit einer Überprüfung. Anschließend können Sie sich in die verschiedenen Therapierichtungen wie Akupunktur, Physiotherapie, Homöopathie usw. spezialisieren; diese können in rund 6 Monaten absolviert werden und müssen zusätzlich gebucht werden. Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und einer mündlich-praktischen Prüfung ab; des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Zertifizierung über den Verband deutscher Tierheilpraktiker (VdT).
Als Tierheilpraktiker/in ist man für die ganzheitliche Gesunderhaltung von Tieren und die ganzheitliche Heilung von Krankheiten verantwortlich. Ein ganz wesentlicher Teil der Aufgaben am individuellen Tier besteht daher in der sorgfältigen Anamnese. Das bedeutet, man ermittelt zunächst einmal Lebensumstände, Fütterung, Haltungsbedingungen und Krankengeschichte eines Tiers. Zumeist sinnvoll bzw. notwendig ist außerdem eine sorgfältige Beobachtung des Tiers (also Verhalten, Körperbau, Fell, Bewegung). Anschließend erfolgt die naturheilkundliche Diagnostik (z. B. Irisdiagnose, Bioresonanz, Zungendiagnostik bei Pferden/Hunden) und Therapie. Ein/e Tierheilpraktiker/in wird daneben aber oftmals auch tätig, wenn es um die Beratung geht, wie Tiere gesund gehalten werden können.
Inhalte der Ausbildung
In unserer praxisnahen Ausbildung zum/zur Tierheilpraktiker/in erlernen Sie alles Wichtige für eine professionelle Beratung- und Heilungstätigkeit. Sie erfahren, wie Sie Tiere mit oftmals chronischen Leiden ganzheitlich behandeln und in vielerlei Hinsicht Krankheiten vorbeugen können.
Ganzheitliche natürliche Tierheilkunde
Die Ausbildung zum/zur Tierheilpraktiker/in bei Paracelsus ist ganzheitlich bzw. holistisch orientiert. Daher haben wir das Tier als ganzheitliches Wesen im Blick, bei dem körperliche, spirituelle und mentale Aspekte eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Der holistische Ansatz strebt ein harmonisches Gleichgewicht der einzelnen Bereiche an, um gesund zu leben.
Fundiertes Fachwissen
Alle unsere Ausbildungsinhalte basieren auf den aktuellsten tiermedizinischen Erkenntnissen. Dabei beziehen wir die Gesetzmäßigkeiten, Erfahrungen und das neueste Wissen der Naturheilkunde mit ein.
Für wen ist die Ausbildung zum/zur Tierheilpraktiker/in geeignet?
Die Ausbildung zum/zur Tierheilpraktiker/in richtet sich an alle, die sich für die Themen Tierwohl, Tiergesundheit, Tierhaltung und Tierpsyche interessieren und ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten. Sie ist ideal für Menschen, die bereits in tierspezifischen Berufsbildern tätig sind oder werden wollen.
Voraussetzungen als Tierheilpraktiker/in
Für die Ausbildung zum/r Tierheilpraktiker/in bei Paracelsus sind keine spezifischen Voraussetzungen, also kein besonderer Schulabschluss und keine Vorkenntnisse oder Aufnahmeprüfung, erforderlich. Viel wichtiger ist das Interesse und das Bestreben, sich laufend neues Wissen anzueignen und dadurch seine Kompetenzen zu erweitern. Wer sich für eine Tätigkeit in diesem Berufsfeld interessiert, sollte jedoch grundlegende Soft Skills wie Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Motivation mitbringen. Tierheilpraktiker/innen haben im Berufsalltag nicht nur regelmäßig mit Tieren, sondern auch mit Menschen Kontakt. Um ihnen die verschiedenen Aspekte der ganzheitlichen Tierheilkunde verständlich nahezubringen und sie und ihren Vierbeiner optimal zu begleiten, ist oft Fingerspitzengefühl notwendig. Ihre Kunden/innen sollen das Gefühl bekommen, dass sie sich
Tierheilpraktiker sind meist freiberuflich tätig, was die Angaben zum Gehalt erschwert. Im Durchschnitt verdient ein/e Tierheilpraktiker/in in Deutschland etwa 2.500 € brutto, einige verdienen deutlich mehr, andere deutlich weniger. Man muss differenzieren, ob man als Tierheilpraktiker/in in eigener Praxis in Vollzeit tätig ist, oder nebenberuflich arbeitet. Eine Rolle spielt außerdem, wie die Nachfrage nach Leistungen von Tierheilpraktikern in der jeweiligen Region ist. Man kann grundsätzlich sagen, dass in ländlicheren Regionen eine höhere Nachfrage besteht, als in urbaneren Regionen.
Termine
Warum Paracelsus?
Seit Gründung 1976 wurden mehr als 1.000.000 Menschen in Themen rund um Gesundheit und Naturheilkunde ausgebildet.
Mit 54 Akademiestandorten in Deutschland und der Schweiz ist Paracelsus der unangefochtene europäische Marktführer in der Naturheilkunde Ausbildung.
Alle Seminare finden „live“ mit Dozenten und Teilnehmern statt, keine „Aufzeichnungen“.
Zertifikate


