Übersicht dieser Ausgabe    Alle Paracelsus Magazine

aus dem Paracelsus Magazin: Ausgabe 3/2009

Fragen für die Heilpraktikerprüfung

Cover

Man kann nicht genug üben für die Multiple Chioce-Prüfung zum Erwerb der HP-Erlaubnis, und wer die schon hat, darf mit unseren Fragen gerne seinen Wissensstand testen.

  1. Zu den bakteriellen Atemwegsinfektionen gehören:
    A) Laryngitis
    B) Tuberkulose
    C) Sinusitis
    D) Pseudokrupp
    E) Rhinitis
  2. Welches Stichwort bringen Sie mit dem HPG in Verbindung?
    A) Heilen im Umherziehen
    B) MPV
    C) Reichsversicherungsordnung
    D) Apothekenpflicht
    E) Sorgfaltspflicht
  3. Welche der folgenden Aussagen über die Luftröhre treffen zu?
    A) Die Luftröhre ist ein 12–14 cm langes elastisches Rohr.
    B)  Die Form der Luftröhre wird durch 16–20 hufeisenförmige Knorpelspangen aufrechterhalten.
    C)  Die Knorpelspanqen machen die Luftröhre starr und unbiegsam.
    D)  Die Luftröhre teilt sich etwa in Höhe des 3. Brustwirbelkörpers in die 2 Hauptbronchien auf.
    E)  Das Innere der Luftröhre ist mit respiratorischem Flimmerepithel ausgekleidet, das zahlreiche Schleimdrüsen enthält.
  4. Wann tritt frühes intensives Erbrechen auf?
    A) Bei hohem Dünndarmileus
    B) Bei tiefem Dünndarmileus
    C) Bei Kolonileus
  5. Die Hüllzellen des Nervensystems (Gliazellen) haben folgende Aufgaben:
    A) Ernährung der Neurone
    B) Muskelinnervation
    C) Narbenbildung an der Stelle abgestorbener Neurone
    D) Bildung von Myelinscheiden
    E) Erregungsleitung
  6. Wodurch kann eine HVL-Insuffizienz verursacht sein?
    A) Schwere Verletzungen
    B) Hypophysenadenom
    C) Metastasen
    D) Gefäßthrombosen mit Nekrose
  7. Welche Aussage ist falsch?
    A)  Das Herz verfügt über 2 große Koronargefäße.
    B)  Die Herzkranzgefäße verlaufen nur oberflächlich.
    C)  Der Verlauf d. Koronargefäße kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausfallen.
    D)  Die meisten Infarkte treffen den linken Ventrikel.
    E)  Das venöse Blut des Herzens sammelt sich im Sinus coronarius.
  8. Worauf könnte ein entfärbter Stuhl hinweisen?
    A) auf ein Magenkarzinom
    B) auf ein Ulkus
    C) auf einen Schaden an der Galle
    D) auf einen Darmverschluss
    E) auf ein Nierenversagen
  9. 45-jährige Patientin mit Adynamie, erhöhter Infektanfälligkeit, Rund rücken, Hautrötungen, starker Körperbehaarung, RR 165/95, subfebriler Körpertemperatur. Welchen Krankheitsverdacht haben Sie?
    A) Morbus Addison
    B) Conn-Syndrom
    C) Cushing-Syndrom
    D) Adipositas
    E) Morbus Hodgkin
    F) Lymphogranulomatose
    G) Hyperthyreose
  10. Welche Aussage sind richtig?
    A) Rechte und linke Lunge sind durch tiefe Spalten in jeweils 3 Lungenlappen unterteilt.
    B)  Die Lungenlappen werden weiter unterteilt in Lungensegmente, die in jeder der beiden Lungenhälften mit den arabischen Zeichen 110 bezeichnet werden.
    C)  Die Lungen sind von einem geschlossenen Pleurasack umgeben, dessen viszerales Blatt ihrer Oberfläche fest anliegt.
    D)  Die beiden Pleurablätter sind fest miteinander verwachsen.
  11. Bei welcher Erkrankung kann es zur Oligurie kommen?
    A) Cholera
    B) Hypertonie
    C) Diabetes mellitus
    D) Meteorismus
  12. 26-jährige Patientin mit Sodbrennen, starken Schmerzen im Epigastrium, harter Bauchdecke hat Schmerzen nach Nahrungsaufnahme mit Erbrechen. Welchen Krankheitsverdacht haben Sie?
    A) Ösophagusvarizen
    B) Diaphragmahernie
    C) Ulkus ventrikuli
    D) Ulkus duodeni
    E) Cholezystitis
    F) Botulismus
    G) Pankreatitis
  13. Ein Pneumothorax ist..
    A) eine Lungenentzündung
    B) eine Herzerkrankung
    C) eine Herz-Lungen-Erkrankung
    D) das Eindringen von Luft in den Pleuraspalt
    E) eine Brustfellentzündung
  14. Wodurch kann ein Pneumothorax verursacht werden?
    A) Durch chronisch-entzündliche Prozesse
    B) Viren
    C) Bakterien
    D) Stichverletzung
    E) Lungenabszess
  15. Bei der allgemeinen körperlichen Untersuchung können Sie über der gesunden Lunge eines jungen Erwachsenen folgenden Befund erheben:
    A) Vesikuläratmen
    B) Amphorisches Atmen
    C) Tympanitischer Klopfschall
    D) Atemverschieblichkeit der Lungengrenzen von 1 cm
    E) Pfeifen bei der Exspiration
  16. Welche Erkrankung kann zu einer Verstärkung des Stimmfremitus führen?
    A) Pleuraerguss
    B) Bronchiektasen
    C) Lungenembolie
    D) Asthma bronchiale
    E) Pneumonie
  17. Beim Stridor handelt es sich um…
    A) ein lautes, pfeifendes Atemgeräusch
    B) eine Schädigung des ZNS
    C) eine Pneumonie
    D) das Schlafapnoesyndrom
    E) eine akute Rhinitis
  18. Welche Komplikationen kann beim Schlafapnoesyndrom auftreten?
    A) Pleuritis
    B) Lungenembolie
    C) Akute Bronchitis
    D) Lungenemphysem
    E) Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt

Diese Übungsfragen wurden zur Verfügung gestellt vom:
Anschütz-Verlag für Lernsysteme,
Verlag@t-online.de,
www.net-heilpraktiker.de

2009-03-Pruefungsfragen1

In der gedruckten Ausgabe des Paracelsus-Magazins 03/09 hat sich leider auf Seite 47 der Fehlerteufel eingeschlichen. Es stimmen einige Lösungen nicht, wie auch von fachkundigen Lesern festgestellt wurde. Wir bitten, diesen Druckfehler zu entschuldigen. Hier haben wir selbstverständlich die korrekten Lösungen für Sie bereitgestellt.

zurück zur Übersicht dieser Ausgabe
Paracelsus SchulenWir beraten Sie gerne
Hier geht's zur Paracelsus Schule Ihrer Wahl.
Menü