Fallstudie aus der Tierheilpraktiker-Praxis: Hufgeschwür beim Pferd
Patientin: 16-jährige Stute
Anamnese
 Patientin ist eine 16-jährige Stute, die – zusammen mit einem
  Pony – in einem Offenstall mit direktem Zugang zum Paddock und zur Weide steht. Das Paddock ist recht matschig und mit
  vielen Steinchen durchsetzt. Der Allgemeinzustand der Stute ist in Ordnung. Sie ist nicht beschlagen und hat eine gute
  Huf- und Hornqualität.
Patientin ist eine 16-jährige Stute, die – zusammen mit einem
  Pony – in einem Offenstall mit direktem Zugang zum Paddock und zur Weide steht. Das Paddock ist recht matschig und mit
  vielen Steinchen durchsetzt. Der Allgemeinzustand der Stute ist in Ordnung. Sie ist nicht beschlagen und hat eine gute
  Huf- und Hornqualität.
Angerufen wurde ich, da das Pferd nur noch auf drei Beinen steht.
Untersuchung
Ich erkenne, dass der Kronrand an der Innenseite des linken Vorderhufs aufgebrochen ist und eitriges Sekret abgesondert wird. Die Stute zeigt deutliche Schmerzreaktionen auf die Hufuntersuchungszange an der Innenseite des Hufs! Außerdem ist eine kräftige Pulsation der Mittelfußarterie spürbar.
Ursache für das Hufgeschwür ist ein Steinchen, das sie sich auf dem steinigen Paddock eingetreten hatte. Ich lokalisiere den genauen Eindringungsort des Fremdkörpers, indem ich den Huf mit dem Hufmesser ausschneide, und sichtbar wird ein schwarzer Punkt auf der weißen Linie an der Innenseite des Hufs.
Behandlung
Ich desinfiziere die offene Wunde am Kronrand mit Propolis und lege einen Verband an, der 3 Tage lang 1x täglich mit Rivanol angegossen wird. Weiterhin gebe ich Hepar sulfuris C200 und Belladonna C200. Diese beiden homöopathischen Mittel verschreibe ich auch zur weiteren Gabe 1 Woche lang 1x täglich. Ich akupunktiere Di 1 und Lu 11 nur links, Di 4, Le 2 und Ma 36.
Der Pferdebesitzer soll den Verband alle 2 Tage wechseln und die Wunde mit Propolis desinfizieren, die Steinchen im Paddock entfernen und den Stall offen lassen, sodass sich die Stute frei bewegen kann.
1 Woche später: Der Stute geht es gut, sie reagiert nicht auf die Hufuntersuchungszange, die offene Wunde am Kronrand ist so weit zu, dass wir keinen neuen Verband mehr brauchen.
 Anja Wamhoff
Anja Wamhoff 
Tierheilpraktikerin (VDT) mit mobiler
  Naturheilpraxis für Pferde 
info@pferdepraxis-wamhoff.de
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1RezepteDieses Rezeptesammlung bietet Anleitungen für verschiedene Brote wie Kräuterbrot, Fladenbrot und Kartoffelbrotsuppe, die sich sowohl durch ihren Geschmack als auch durch ihre Geschichte auszeichnen. 
- 2RückblickDas 38. Psychotherapie-Symposium in Hannover bot faszinierende Einblicke in systemische Lösungen und Ayurveda-Kochkunst, verbunden mit praxisnahen Workshops. Psychotherapie
- 3Heilpraktiker-PrüfungsfragenTesten Sie Ihr Wissen mit diesen Multiple-Choice-Fragen zur Heilpraktiker-Prüfung. Bereiten Sie sich auf die Themen Gelenktypen, manische Episoden und Colon irritabile vor. Naturheilkunde
- 4[Vor]gelesenEin Überblick über Bücher zu Themen wie Krebsmedizin, spirituelle Hypnose, Achtsamkeit bei Ängsten, Focusing-Therapie und Homöopathie für Hunde. Diese Artikel bieten wertvolle Einblicke und Empfehlungen. 
- 5Aus der Paracelsus Schule geplaudertDie Paracelsus Schule Freiburg steht nun unter der Leitung von Daniela Klafky, die das Seminarangebot, besonders im Massagebereich, ausbauen möchte. Coaching und Management
- 6Alles, was Recht istDer Artikel beleuchtet wichtige rechtliche Einschränkungen und Pflichten von Heilpraktikern in Deutschland, darunter Geburtshilfeverbot, Zwangsunterbringung und Praxisführung. 
- 7Paracelsus und seine ArcanaParacelsus' Arcana waren einst Wunderheilmittel, die heute noch in der Homöopathie Anwendung finden. Erfahren Sie mehr über deren historischen Ursprung und moderne Bedeutung. Naturheilkunde
- 8Physiologische SchieflageDie Renner-Methode revolutioniert die Naturheilkunde durch die Entdeckung des biomechanisch-asymmetrischen Codes und seinen Auswirkungen auf Gesundheit und Vitalität. Naturheilkunde
- 9Aktion sauberer HundEine Hundewaschanlage auf Zypern bietet verschiedene Programme zur Reinigung von Hunden an und wird von einem Fachmann betreut. Die Sonne übernimmt das Trocknen. Tierheilkunde
- 10MeldungenDie Stiftung Gesundheit vergibt ein "Geprüfte Homepage"-Zertifikat für medizinische Websites, die nach einem 75-Punkte-Fragenkatalog geprüft wurden. Der Katalog berücksichtigt publizistische Sorgfalt, Zielgruppeneignung und rechtliche Aspekte. 
- 11Über die Relativität der WirklichkeitLiane Probst erklärt, wie individuelle Weltmodelle durch persönliche und kulturelle Prägungen entstehen und wie dies zu Missverständnissen in der Kommunikation führt. Coaching und Management
- 12Heilpraktiker in ParaguayDer Heilpraktiker Dieter erzählt von seinem Umzug nach Paraguay, der neuen Herausforderung als Medico Naturalista und den Unterschieden zum deutschen Gesundheitssystem. Psychotherapie
- 13Körperübung YogaYoga bietet Techniken zur Förderung körperlicher Fitness und emotionaler Balance. Atemübungen und Haltungen wie "Der Held" und "Kobra" helfen beim Stressabbau und fördern das Wohlbefinden. Naturheilkunde
- 14Ableiten, Ausleiten, EntgiftenEntdecken Sie die Bedeutung traditioneller Techniken wie Ableiten, Ausleiten und Entgiften für die moderne Therapie. Erfahren Sie, wie natürliche Verfahren den Körper unterstützen können. Naturheilkunde
- 15Fallstudie aus der Heilpraktiker-Praxis: Tendovaginitis stenosansEine Fallstudie über die Behandlung einer 66-jährigen Frau mit Tendovaginitis stenosans, bei der alternative Heilmethoden zur Linderung ihrer Symptome eingesetzt werden. Naturheilkunde
- 17Fallstudie aus der psychotherapeutischen Praxis: Akute Belastungsreaktion bei Neurotischer DepressionEin Fall aus der psychotherapeutischen Praxis einer 36-jährigen Frau, die mit Erschöpfung und innerer Unruhe zu kämpfen hat, wird beschrieben. Die Therapie zielt darauf ab, ihre Selbstwertgefühl zu stärken. Psychotherapie
- 18Das Geheimnis des PferdeflüsternsDer Artikel wirft einen Blick auf das "Pferdeflüstern" und die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd, inspiriert von historischen und modernen Horsemanship-Lehren. Tierheilkunde
- 19Der heilende BissDie Blutegeltherapie blickt auf eine lange Geschichte zurück und wird in der Naturheilkunde für verschiedene Erkrankungen eingesetzt. Von Hämatomen bis zu Krampfadern bietet diese Therapieform vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Naturheilkunde
- 20Akupunktur bei Beschwerden in der SchwangerschaftAkupunktur kann eine wirksame Methode zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden sein. Sie bietet vielseitige Ansätze bei Übelkeit, Rückenschmerzen und mehr. Naturheilkunde
- 21LebenslänglichAuch nach dem Auszug der Kinder haben Eltern mit Herausforderungen zu kämpfen. Missverständnisse und Vorwürfe können zu Entfremdung führen, doch mit Humor und Offenheit lassen sich Brücken bauen. 
- 22Unsere Heilpflanze: Aloe VeraAloe Vera ist eine vielseitige Heilpflanze mit medizinischen und kosmetischen Anwendungen. Die Pflanze entfaltet ihre volle Heilkraft ab dem 4. Lebensjahr. Naturheilkunde
- 23Ving Tsun Kung FuAttilio Reale, ein erfahrener Kung Fu-Lehrer, spricht über die Vorteile von Ving Tsun Kung Fu für Energieaufbau und Stressbewältigung, besonders für Heilpraktiker. Beauty und Wellness
- 24SchlafstörungenSchlafstörungen betreffen viele Menschen und sind ein wachsendes Problem in westlichen Industrieländern. Ursachen, Symptome und Tipps zur Verbesserung des Schlafs werden behandelt. Psychotherapie
- 25Fasten Sie sich gesundFasten als ganzheitliche Heilmethodik bringt sowohl körperliche als auch geistige Erneuerung und hilft bei der Entgiftung und Regeneration. Gewinnen Sie an Lebendigkeit und Klarheit! Naturheilkunde
- 26Die sanfte Medizin TibetsTauchen Sie ein in das alte Heilwissen Tibets, das Elemente von Ayurveda und chinesischer Medizin vereint. Diese traditionelle Medizin bietet innovative Diagnosemethoden und ganzheitliche Therapieansätze. Naturheilkunde
 
 