Kammerton 432 Hz – Die Frequenz für eine harmonische Welt
 Töne, die auf dem Kammerton 432 Hz
  basieren, wirken sehr harmonisch auf den Körper, unterstützen die Synchronisation der Gehirnhälften und fördern den
  gesunden Zellstoffwechsel. Weitgehend unbekannt ist, dass die Musik der westlichen Welt auf einen willkürlich
  festgelegten Referenzton, den Kammerton A1 440 Hz, gestimmt ist.
Töne, die auf dem Kammerton 432 Hz
  basieren, wirken sehr harmonisch auf den Körper, unterstützen die Synchronisation der Gehirnhälften und fördern den
  gesunden Zellstoffwechsel. Weitgehend unbekannt ist, dass die Musik der westlichen Welt auf einen willkürlich
  festgelegten Referenzton, den Kammerton A1 440 Hz, gestimmt ist.
Was ist der Kammerton?
Das ist der Ton, auf den die Instrumente einer Gruppe gestimmt werden. „Kammer“ bezieht sich auf die fürstlichen Gemächer, in denen musiziert wurde.1) „Gut und schön“, mag man denken, „aber was hat das mit mir zu tun?“ Sehr viel, denn sobald wir das Radio anmachen, uns eine CD oder Musik z.B. auf YouTube anhören oder ein Konzert besuchen, sind wir umgeben von einer Frequenz, die unnatürlich ist und uns ungut beeinflusst.
Ein Blick zurück
1939 wurde auf der Internationalen Stimmtonkonferenz der StandardKammerton auf Ton A1 = 440 Hz bei 20°C festgelegt.1) Im Oktober 1953 wurde diese Frequenz zur ISO-Norm (ISO = International Organization for Standardization in Genf, 166 Mitgliedsländer). 40 000 Musiker, die diese Entwicklung verfolgten, haben Petitionen eingereicht, um das zu verhindern. Ohne Erfolg.
Es ist jedoch wissenschaftlich erwiesen, dass schon die Hebräer, die alten Ägypter und die Sumerer ihre Instrumente nach dem Kammerton A1 432 Hz stimmten. Auch Pythagoras verwendete diesen Referenzton, der auch als die „pythagoreische Sexte“ bezeichnet wird.
Joseph Sauveur (1653-1716) und Ernst Florens Friedrich Chladni (1756-1827) waren Fürsprecher für eine musikalische Basis, bei der der Ton C1 bei 256 Hz liegt, was dem Kammerton A1 432 Hz entspricht.
Es geht um dieses einfache Prinzip: 
1 Schwingungsperiode pro Sekunde (also 1 Hz) = Ton C6. Jeder
  weitere Ton C ergibt sich aus der Verdopplung (Oktavierung) des zuvor genannten Tons.

Die Frequenz von Mutter Erde ist 8 Hz. Wissenschaftlich wird diese natürliche Erdschwingung als Schumann-Resonanz, nach Winfried Otto Schumann, bezeichnet. Anders ausgedrückt kann man sagen, dass unser Planet Erde 8-mal in der Sekunde pulsiert. In Resonanz zu sein mit dieser Schwingung heißt: Wir sind „im Einklang“ mit unserem Heimatplaneten – es geht uns gut, wir sind gesund. Im Gegensatz dazu sagt der Volksmund: „Man ist verstimmt“. Wir sind verärgert oder sogar krank.
Merke: Mit 8 Hz (oder einem Vielfachen davon) heilen wir unser Herz.
 Wie kann ich mich in die Schwingungsebene mit dem Planet Erde begeben, um im
  Einklang zu sein? Gute Frage, denn 8 Hz ist zu leise für das menschliche Ohr, dessen Hörbereich zwischen ca. 16 Hz und
  ca. 19000 Hz liegt. Da hilft das Gesetz der Oktavierung, das besagt, dass mit verdoppelter Frequenz ein Ton in der
  nächsthöheren Oktave erklingt. Eine Möglichkeit ist z.B. das Anschlagen einer 128 Hz-Stimmgabel, die also den Ton C
  erzeugt. Wir können uns den Ton anhören oder die Stimmgabel auf unseren Körper aufsetzen und so unseren Körper sanft
  in heilsame, beruhigende Schwingung versetzen.
Wie kann ich mich in die Schwingungsebene mit dem Planet Erde begeben, um im
  Einklang zu sein? Gute Frage, denn 8 Hz ist zu leise für das menschliche Ohr, dessen Hörbereich zwischen ca. 16 Hz und
  ca. 19000 Hz liegt. Da hilft das Gesetz der Oktavierung, das besagt, dass mit verdoppelter Frequenz ein Ton in der
  nächsthöheren Oktave erklingt. Eine Möglichkeit ist z.B. das Anschlagen einer 128 Hz-Stimmgabel, die also den Ton C
  erzeugt. Wir können uns den Ton anhören oder die Stimmgabel auf unseren Körper aufsetzen und so unseren Körper sanft
  in heilsame, beruhigende Schwingung versetzen.
Der Ton C bei 128 Hz ergibt sich durch die einfache Rechnung 16 x 8 Hz; der natürliche Kammerton ergibt sich aus 54 x 8 Hz = 432 Hz. Wir sehen ganz offensichtlich den Bezug zur Schumann-Frequenz. Zum Vergleich: Bei einer Stimmung von 440 Hz liegt der Ton C bei 130,813 Hz, was einem unnatürlichen Ton entspricht, wie an der ungeraden Zahl zu erkennen ist.
Interessant ist auch, dass die Töne nicht einfach nur um 8 Hz nach oben verlegt wurden. Die Differenzen zum natürlichen Kammerton verdoppeln sich mit jeder Oktave, wie die folgende Tabelle zeigt.
Bitte beginnen Sie in der untersten Zeile, in der die beiden Kammertöne genannt sind:

Je höher die Töne werden, desto weiter entfernen sie sich vom natürlichen Tonsystem. In der Praxis heißt das, dass eine Sopran-Sängerin die oberen Töne fast nicht mehr erreichen kann, zumal manche Orchester-/Chorleiter sogar auf einen Kammerton von 444 Hz oder noch höher einstimmen. Es wurde uns berichtet, dass Berufsmusiker, die täglich mehrere Stunden üben, zwei Instrumente verwenden. Eines, das auf den genormten Kammerton 440 Hz gestimmt ist und mit dem sie nur bei Konzerten musizieren. Daneben haben sie ein Zweites auf 432 Hz gestimmt, mit dem sie die Musikstücke einüben. So vermeiden sie Kopfweh und Unwohlsein durch unnatürliche Klänge.
Singen oder pfeifen wir, ohne uns vorher mit einem Instrument eingestimmt zu haben, so tun wir das auf ganz natürliche Weise in Resonanz zum Kammerton 432 Hz. Das Cortische Organ im Innenohr des Menschen ist natürlich auch auf dieses Klangsystem gestimmt.
Wenn wir Musik hören, die auf das unnatürliche System 440 Hz gestimmt ist, so entstehen Stress und Anspannung; und zwar in jeder Zelle unseres Körpers, im Zellwasser und im Zellzwischengewebe. Wir sind nicht in unserer Mitte, sind ständig gehetzt und in Eile. Unser Körper wird gezwungen, die Töne „zurechtzuhören“, und so wird ständig Energie für diese unnötige Belastung verbraucht. Wir „fahren“ mit angezogener Handbremse.
Es ist zu vermuten, dass viele Autofahrer deshalb so aggressiv unterwegs sind, weil sie (mal abgesehen vom aggressiven Geschrei in den Werbeblöcken) während der Fahrt 440 HzMusik im Radio oder von einer Musik-CD hören. Passend dazu: In ihrem Buch „Von Intervallen, Tonleitern, Tönen und dem Kammerton C = 128 Hz“ 3) schreibt Maria Renold: „440 Hz fördert eindeutig die Abspaltung des Körpers vom Bewusstsein sowie antisoziales Verhalten! Glücklicherweise gibt es inzwischen Musiker, die sich entschlossen haben, Musik gestimmt auf 432 Hz zu machen. Sie bieten so eine Alternative zu den genormten Mainstream-Klängen.“
Mit diesem Wissen ist es ganz leicht zu entscheiden, mit welchen Schwingungen man sich umgeben will. Möchte ich mich konzentriert einer anspruchsvollen Tätigkeit widmen oder eine längere Autofahrt unternehmen, lege ich eine CD mit 432 Hz-Musik ein und bin so in meiner Kraft, bin ganz im Hier und Jetzt.
In meinen Vorträgen erlebe ich immer wieder, dass das Thema „Kammerton“ auf offene Ohren trifft und die Menschen es vielleicht auf irgendeine Weise ahnen, dass wir auch über Frequenzen manipuliert werden. Oft werde ich dann gefragt, wie man seine Gitarre auf 432 Hz stimmen könne. Das ist ganz einfach: Man braucht nur ein Stimmgerät, bei dem man den Kammerton verändern kann, was leider bei nicht allen Fabrikaten möglich ist. Es sind aber durchaus preiswerte Modelle zu haben, bei denen man die Freiheit hat, sich die „good vibrations“ einzustellen.
Wer selbst dazu beitragen möchte, dass der ursprüngliche Kammerton wieder zur Norm erklärt wird und bald wieder aus dem Radio erklingt, kann sich an der Petition „Rettet den Kammerton“ bei Avaaz.de beteiligen. 2)
Veröffentlichungen wie der vorliegende Artikel tragen dazu bei, das Bewusstsein über die große Wirkung von Frequenzen auf unser Wohlbefinden zu verstärken. Es lohnt sich, im Internet mit Suchbegriffen wie „Kammerton“ oder „432 Hz“ auf Entdeckungsreise zu gehen. Leider wurden in unserer Welt Frequenzen aktiviert, die für uns Menschen nicht zuträglich sind. Nun, da dieses Wissen uns allen wieder offenbart und mittels Internet leicht zugänglich wird, liegt es an uns, diese Erkenntnisse weise zu nutzen.
Nach dem kosmischen Gesetz „Wie innen, so außen“ liegt es auf der Hand, dass wir nur dann in einer friedlichen Welt leben können, wenn wir uns mit harmonischen Frequenzen umgeben, die geeignet sind, uns mit allem zu verbinden, was in Resonanz mit unserem wunderschönen Planeten ist.
Fazit
Die Phonophorese ist sehr wirkungsvoll, da diese Frequenzen so heilsam sind und den Menschen in Einklang mit Mutter Erde bringen. Alle Stimmgabeln, die wir in unseren Paracelsus Seminaren einsetzen, entsprechen dem Kammerton 432 Hz und damit dem harmonischen Klangmuster der Schöpfung.
So wünsche ich uns ein Leben im Einklang!
 Georg Maier
Georg Maier 
Phonophorese-Therapeut,
  Gesundheitsberater, Dozent an den Paracelsus Schulen
Literatur
1) Wikipedia: Kammerton 
2) Avaaz
  Petition: https://secure.avaaz.org/de/petition/Rettet_den_Kammerton/?copy3) Renold, Maria: Von
  Intervallen, Tonleitern, Tönen und dem Kammerton C = 128 Hz, Goetheanum Verlag
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1NewsEntfliehen Sie dem Büroalltag mit Mandalas und fördern Sie Ihre Kreativität. Erfahren Sie mehr über Magnesium-Öl, Skin Repair Spray und eine fluoridfreie Zahncreme. Beauty und Wellness
- 2Paracelsus – die HeilpraktikerschulenIn diesem Artikel geht es um die Paracelsus Heilpraktikerschulen und ihre verschiedenen Standorte, die von neuen Studienleitern über TCM-Ausbildungen und Aromatherapie-Seminaren bis hin zu erfolgreichen Abschlüssen in Zhineng Qigong reichen. Naturheilkunde
- 3Meine Paracelsus Schule & ichInmitten von Freilassing bietet die Paracelsus Schule unter Leitung von Tina Riesenhuber umfassende und innovative Ausbildungen im Bereich Energetik an. Energetik und Spiritualität
- 4Für Sie gelesen & gehörtIn dieser Sammlung von Büchern und einer CD geht es um Themen wie positives Denken, Burnout-Prävention, Selbstbestimmung und alternative Therapien. Autoren bieten Einsichten und praktische Methoden an, um das eigene Leben bewusst zu gestalten und Wohlbefinden zu fördern. 
- 5Aktuelles vom VUHMikrobiota und Immunsystem beeinflussen Allergien. Forscher entdecken, dass ein Schlüsselprotein allergische Reaktionen durch Darmbakterien verstärkt. Neue Therapieansätze möglich. Naturheilkunde
- 6VDT Akademie Gut RosenbrakenDer 25. VDT Tierheilpraktiker-Kongress auf Gut Rosenbraken bot spannende Themen wie Akupunktur für Tiere, Psychosomatik und Praktikumsmöglichkeiten für angehende Tierheilpraktiker. Tierheilkunde
- 7Große Persönlichkeiten der Naturheilkunde: ParacelsusParacelsus, ein Pionier der Naturheilkunde, revolutionierte die Medizin im 16. Jahrhundert mit innovativen Ansätzen und über 200 Schriften. Seine Lehren prägen bis heute. Naturheilkunde
- 8Fallstudie aus der naturheilkundlichen Praxis: Prurigo – zum aus der Haut fahrenEine umfassende Fallstudie aus der naturheilkundlichen Praxis behandelt Prurigo, eine juckende Dermatosen-Erkrankung, und die ganzheitlichen Therapiemethoden zur Linderung von Symptomen und psychischem Druck. Naturheilkunde
- 9Fallstudie aus der tierheilkundlichen Praxis: EMA-SyndromEine Fallstudie zeigt die erfolgreiche Behandlung eines Nymphensittichs mit EMA-Syndrom. Anpassungen in der Vogelhaltung führten zu einer deutlichen Besserung des Gesundheitszustands. Tierheilkunde
- 10Fallstudie aus der psychotherapeutischen Praxis: Schwere AnpassungsstörungAnna, eine junge Frau, kämpft mit einer schweren Anpassungsstörung nach traumatischen Erlebnissen. Durch Therapie entwickelt sie erfolgreich Selbstbewusstsein und Lebensperspektive. Psychotherapie
- 11Beauty Experten-TippAromatherapie bietet zahlreiche Vorteile für Körper und Geist. Erfahren Sie, wie ätherische Öle in Massagen und Bädern entspannen und beleben können. Beauty und Wellness
- 12Glosse: E-N-T-S-C-H-L-E-U-N-I-G-E-N …mein Unwort des JahresJahresende bringt oft Stress statt Entschleunigung. Geschenkewahn und Firmenabschluss fordern ihren Tribut, während das "Unwort" Entschleunigen im hektischen Dezember oft fällt. Psychotherapie
- 13Kurkuma in der erfolgreichen Anwendung bei TierenKurkuma wird zunehmend in der Tierheilkunde eingesetzt. Tierärzte und Heilpraktiker berichten von positiven Effekten bei Hunden, Katzen und Pferden, insbesondere bei Krebs und Arthrose. Tierheilkunde
- 14Ein Plädoyer für die FußreflexzonentherapieDie Fußreflexzonentherapie kann erstaunliche gesundheitliche Effekte hervorrufen, indem sie das Nervensystem entspannt und die Balance zwischen Sympathikus und Parasympathikus verbessert. Naturheilkunde
- 15Warum sich FISCHÖL besonders gut für Frauen eignetFischöl ist besonders vorteilhaft für Frauen, da es reich an Omega-3-Fettsäuren ist, die Herz, Knochen und Haut schützen und Menstruationsbeschwerden lindern können. Naturheilkunde
- 16Erhöhter Cholesterinspiegel – Senkung mit NaturextraktenEtwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat einen hohen Cholesterinspiegel. Naturextrakte wie fermentierter roter Reis können helfen, diesen zu senken und das Herz-Kreislauf-Risiko zu reduzieren. Naturheilkunde
- 17Medizinalpilze: Neue Möglichkeiten in der Immuntherapie mit einem innovativen HerstellungsverfahrenMedizinalpilze bieten neue Chancen in der Immuntherapie dank eines innovativen Verfahrens, das ihre Beta-Glucane bioverfügbar macht und die Immunstimulation verbessert. Naturheilkunde
- 18Vitamin K … das sollten Sie wissen!Vitamin K ist entscheidend für die Knochengesundheit und Blutgerinnung. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Bedarf optimal decken und welche Lebensmittel reich an Vitamin K sind. Naturheilkunde
- 19Persönlichkeitsentwicklung durch Auflösen seelischer KcnflikteDie Psychosomatische Energetik (PSE) vereint Psychotherapie, Homöopathie und traditionelle Heilmethoden, um seelische Konflikte aufzulösen und die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Psychotherapie
- 20Es verschlägt mir den Atem – oder ich huste Dir was…Chronische Lungenerkrankungen erfordern eine ganzheitliche Therapie, die auch Darm und Haut berücksichtigt. Ein Überblick über wesentliche Therapieansätze und Fallbeispiele. Naturheilkunde
- 21Stoffwechsel gesund – Mensch gesundEin gesunder Stoffwechsel ist entscheidend für Vitalität und Wohlbefinden. Fermentierte Nahrungsergänzungsmittel können Enzymmängel ausgleichen und Zivilisationskrankheiten entgegenwirken. Naturheilkunde
- 22Das Autogene Training – Teil 2Entdecken Sie die Übungsschritte des Autogenen Trainings zur Entspannung von Körper, Geist und Seele. Erfahren Sie die Bedeutung von Schwere, Wärme und bewusster Atmung. Psychotherapie
- 23Selbstheilungskräfte sichtbar machenDie GladiatorPLUS AG nutzt eine spezielle Blutanalyse zur Sichtbarmachung von Selbstheilungskräften und entwickelt Produkte für das Wohl von Mensch und Tier. Tierheilkunde
- 24SKRIBBEN – Eine wiederentdeckte mittelalterliche GelenktherapieSkribben ist eine mittelalterliche Gelenktherapie, die durch gezielte Sehnengriffe Gelenkschmerzen lindern soll. Die traditionelle Methode wird heute noch gelehrt und bietet einzigartige Therapieerfolge. Pflege und Geriatrie
- 25Experten-Tipp: Grippe- und Erkältungsinfekte natürlich behandeln!Natürliche Behandlungen wie Grapefruitkernextrakt können das Immunsystem stärken und Erkältungsinfekte vermeiden. Antibiotika sind oft unnötig und schwächen das Immunsystem. Naturheilkunde
- 27Feldenkrais – Eine Kurzlektion für Schultern und NackenDie Feldenkrais-Methode, benannt nach Dr. Moshé Feldenkrais, nutzt sanfte Bewegungen, um die Körperwahrnehmung zu verbessern und Gesundheit zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Schultern und Ihren Nacken entspannen können. 
- 28Ultrakurzzeit-Therapie mit HypnoseDie Ultrakurzzeit-Therapie mit Hypnose ermöglicht schnelle seelische Heilung durch Einsatz von suggestiven Techniken, die tiefere Ebenen des Bewusstseins ansprechen. Psychotherapie
 
 