Paracelsus Schule Zürich
Unter neuer Leitung
Sophie Bütikofer (42) ist die neue
Studienleiterin der Paracelsus Schule Zürich. Die dipl. Pflegefachfrau HF arbeitete von 1997-2010 in unterschiedlichen
Funktionen für das Universitätsspital Zürich, ehe sie als Pflegedienstleiterin mehrere Pflegezentren und Stiftungen
führte. Nach fast 20 Jahren im Krankenhaus- und Pflegebereich suchte sie eine neue Herausforderung und fand diese in
der Position der Studienleitung der Paracelsus Schule Zürich. Eines ihrer Ziele ist es, die Paracelsus Schulen in der
Schweiz noch attraktiver zu machen und das Seminarprogramm deutlich zu erweitern. Ihr Fazit nach der ersten Wochen:
„Ein Traumjob! Ich liebe den engen Kontakt zu meinen Studenten und Dozenten, kann helfen und beraten. Die Entscheidung
für Paracelsus war eine goldrichtige!“ In ihrer Freizeit wandert sie gerne und gestaltet in ihrem eigenen Atelier
Schmuck aus Silber, Gold, Horn und Wildgeweih. Als die Mutter von zwei fast erwachsenen Töchtern 2014 Paracelsus
kennenlernte und die Ausbildung zur Homöopathin besuchte, fühlte sie sich sofort wohl in den schönen Räumlichkeiten
der Schule in der Berninastr. 47a. Nun ist die Schule Zürich ihr zweites Zuhause, und wir wünschen Frau Bütikofer viel
Erfolg und Freude bei ihrer Tätigkeit!
Paracelsus Schule Dortmund
Große 2-Jahres-TCM-Ausbildung
Was im September 2014 begann,
fand nun, zwei Jahre später, ihren krönenden Abschluss: die große Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin.
Alle Teilnehmer haben die praktische, die schriftliche und die mündliche Prüfung am 3. September bestanden. Das
Besondere an dieser Ausbildung ist, dass an echten Patienten die Diagnostik von Puls und Zunge sowie die chinesische
Anamnese geübt werden. Dozentin und Ehrenärztin Iris Crede-Krusche (rechts im Ringelshirt) ist stolz auf ihre
Absolventen. Wir gratulieren Silke Mahn, Jenny Konietzny, Dirk Bettenworth, Steffi Thiemann (v.l.n.r.) und Dr. rer.
nat. Martina Nehls-Sahabandu (sitzend).
Paracelsus Schule Braunschweig
Auf der 1. Jobmesse
Die Premiere des Karriere-Events in der
Löwenstadt war ein voller Erfolg: Über 5000 Besucher kamen am 3. und 4. September zur 1. Jobmesse Braunschweig, um
sich Anregungen für den Einstieg ins Berufsleben sowie für Veränderungen und neue Perspektiven zu holen. Da durften
wir, die Paracelsus Schule Braunschweig, natürlich nicht fehlen! Zahlreiche Interessenten besuchten uns mit konkreten
Fragen zu unserem Ausbildungsund Fortbildungsangebot. Einmal mehr zeigte sich der Trend, dass junge Leute
therapeutische Berufe spannend finden und Tierheilpraktiker, Heilpraktiker oder Heilpraktiker für Psychotherapie
werden wollen. Mein Team, bestehend aus den HP PSY-Anwärtern Franziska Drob und Timo Bauschke, war, genauso wie ich,
pausenlos im Einsatz, und wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Messebesucher bereits bei uns in der Schule waren und
sich voller Tatendrang für eine Ausbildung oder eine Fortbildung bei Paracelsus entschieden haben. An alle, die uns
noch nicht kennen: Ich lade Sie herzlich ein, uns am Tag der offenen Tür, Freitag, 13. Januar 2017 zu besuchen oder
natürlich jederzeit, in der Gördelinger Straße 47 im IDUNA-HAUS. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ulrike Bauschke,
Studienleiterin
Paracelsus Schule Essen
15 Jahre im Zeichen der Schyra
Heilpraktikerin Marie-Luise
Schyra ist nun bereits seit 15 Jahren mit Leib und Seele Studienleiterin der Paracelsus Schule Essen. Wie sie selbst
sagt, ist diese Tätigkeit für sie Berufung und Erfüllung zugleich. Mit viel Freude begleitet sie ihre Studenten
unermüdlich auf ihrem beruflichen und persönlichen Weg der Weiterentwicklung. Wir danken Frau Schyra für ihre tolle
Arbeit und wünschen ihr viel Erfolg und Freude für die nächsten 15 Jahre mit Paracelsus!
Paracelsus Schule Hannover
Aromatherapie und Wohlfühlmassagen für Demenz-Patienten
Die
Arbeit mit ätherischen Ölen weckt und nutzt Erinnerungen, die mit Düften verbunden und im Limbischen System verankert
sind. Aromatherapie wird in den letzten Jahren vermehrt in Pflege und Betreuung demenziell Erkrankter eingesetzt, und
das sehr erfolgreich. Düfte wirken auf körperlicher und psychischer Ebene, in Form von Einreibungen, Massagen,
Kompressen, Bädern oder als Raumbeduftung. Studienleiterin THP Monika Heike Schmalstieg hat innovativ ein neues
Seminarkonzept auf die Beine gestellt: Aromatherapie und Wohlfühlmassagen für Demenz-Patienten. Der Lehrgang wendet
sich an Betreuungskräfte, Pflegepersonal, pflegende Angehörige, ehrenamtliche Mitarbeiter und Besucherdienste, er
entspricht den inhaltlichen Anforderungen an regelmäßige Fortbildungen gemäß den Richtlinien für zusätzliche
Betreuungskräfte nach §87b SGB XI. Weitere Informationen und Termine auf www.paracelsus.de/hannover
Paracelsus Schule Lindau
Ein Fest für alle Sinne
700,- Euro für das Kinderhospiz St.
Nikolaus in Bad Grönenbach war der stattliche Erlös des Benefizkonzertes der Musikgruppe „Jericho“, das die Paracelsus
Heilpraktikerschule Lindau aus Anlass ihres 30-jährigen Jubiläums (und des 40. Geburtstags der Paracelsus
Heilpraktikerschulen) veranstaltete. Beim „Fest für alle Sinne“ am 17. September, zu dem die langjährige
Studienleiterin Erika Amon eingeladen hatte, füllten die Gäste alle Räume der Schule in der Zeppelinstraße. Vorträge
zur positiven Lebensgestaltung, kreative Workshops mit Klängen und Atemübungen, das Schaupressen einer regionalen
Ölmühle, ein geschmackvolles Buffet sowie erstmals das Nostalgie-Cafémobil verfehlten ihre Wirkung nicht. Höhepunkt
war der Veranstaltungsteil im historischen Zeughaus, bei dem über 200 Teilnehmer anwesend waren. Mentaltrainer Kurt
Tepperwein hielt per Leinwand-Übertragung einen beeindruckenden Vortrag, bevor „Jericho“ mit„Liedern für Geist und
Seele“ und Texten mit Tiefgang überzeugten. Paracelsus Lindau sagt Danke an alle Beteiligten!
Paracelsus Schule Siegen
Gelungene Premiere der „Starken Frauenstimme“
Frauen werden
in Gesprächen, Verhandlungen und Diskussionen oft als weniger durchsetzungsfähig und kompetent eingeschätzt und
erreichen infolgedessen häufig nicht das Ziel, das sie sich gesetzt haben. Das geschieht unabhängig von ihren
eigentlichen Fähigkeiten, ist ungerecht und diskriminierend. Deshalb arbeitete Dozent Felix Bender,
Kommunikationstrainer und akademischer Sprachtherapeut, gemeinsam mit den Teilnehmerinnen des 1. Seminars dieser Art
an der Paracelsus Schule Siegen daran, mit starker Stimme und sicherer Körperhaltung souverän aufzutreten. In
Feedback-Runden zeigte sich, dass sich viele von der Außenwirkung her oft negativer einschätzen, als es ihr Umfeld
wahrnimmt. Eine Teilnehmerin war über die in ihr schlummernden Talente äußerst überrascht: „Ich kann ja sprechen! 52
Jahre habe ich es vermieden, viel zu reden. Aber jetzt weiß ich: Ich kann es!“ Aufgrund der positiven Rückmeldungen
haben sich die Siegener Studienleiterin HP Christine Heidkamp und Felix Bender entschlossen, das Seminar im kommenden
Jahr mehrfach anzubieten. Nächster Starttermin ist der 16. Februar. Weitere Infos zum Lehrgang auf www.paracelsus.de/siegen oder direkt bei Christine
Heidkamp.
Paracelsus Schule Kempten
TCM-Meister Qin Hongqi zu Gast
Paracelsus Kempten empfing
hohen Besuch aus China: TCM-Meister Qin Hongqi und sein Schüler Zhang Chunyuan waren bei Studienleiterin HP PSY Carmen
Weisshaupt zu Gast und ließen es sich nicht nehmen, den TCM-interessierten Studenten der Schule in einer offenen Runde
Rede und Antwort zu stehen. Diese waren so begeistert, dass sie den Großmeister überredeten, bei seinem nächsten
Deutschlandbesuch ein TCM-Akupunktur-Seminar an der Schule anzubieten. Sobald das Seminar terminiert ist, finden Sie
alle Details auf www.paracelsus.de/kempten
Paracelsus Schule Frankfurt
Vernissage „Farbuniversum“ am 21. Januar, 17 Uhr
Studienleiter HP Markus Rübsamen ist dafür bekannt, regelmäßig in seiner Schule klassische, moderne oder abstrakte
Kunst zu prä- sentieren. Immer ein Blickfang für Studenten, Dozenten und Besucher. Anfang Januar ist es wieder soweit:
Paracelsus Frankfurt zeigt in der Doppelausstellung „Farbuniversum“ zahlreiche Werke der Dipl.-Designerin Hildegard
Fischer-Lind (ab 2017 Dozentin der Paracelsus Schule Frankfu
rt, „Heilkräfte der Farben“) und des Fotokünstlers Wolfgang Lemke. Als
Innenarchitektin setzte sich Hildegard Fischer-Lind mit Farb- und Raumenergie auseinander und lässt dies in ihre
expressive und gestische Malerei einfließen. Fotografien sind für Wolfgang Lemke Angel- und Ausgangspunkt seiner
großformatigen Werke. Neue Impulse, neue kreative Richtungen entstehen aus dem Zulassen des Anderen, aus dem
Übernehmen fremder Ideen und Gedanken, Weglassen von Bestehendem – um dann wieder in einem kreativen Prozess dies
alles zu etwas Neuem zu verbinden. Alles das wird so in einen neuen Kontext gesetzt, wird transformiert. Das Team der
Paracelsus Schule Frankfurt und die Künstler laden Sie ganz herzlich zur Vernissage am Samstag, den 21. Januar um 17
Uhr ein. Die Ausstellung können Sie vom 21. Januar bis 15. Juni 2017 besuchen.
Paracelsus Schule Saarbrücken
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss „Zhineng Qigong“
Zhineng
Qigong ist nicht nur therapeutisch die effektivste Qigong-Form, sondern eine mit Soforteffekt. Seit drei Jahren bieten
die Paracelsus Schulen Saarbrücken, Kiel und Oldenburg unter Leitung der TCM- und Zhineng Qigong-Therapeutin C.-Andrea
Lippert die Ausbildung z. Zhineng Qigong-Übungsleiter/in erfolgreich an. Die Methode ist für jeden Menschen zwischen 5
und 99 Jahren zur Gesunderhaltung, als Prophylaxe oder Rehabilitation geeignet, denn sie holt jeden Einzelnen dort ab,
wo er gerade im Leben steht. Dysbalancen können ausgeglichen, Meridiane harmonisiert, körperliche Beweglichkeit kann
verbessert werden. Dazu wird der Geist geschult und kommt immer tiefer zur Ruhe. Zhineng Qigong ist inzwischen
bundesweit von einigen Krankenkassen anerkannt. Die aktuelle Ausbildung in Saarbrücken war mal wieder ein voller
Erfolg: Alle 17 Teilnehmer/innen bestanden die Abschlussprüfung und dürfen sich ab sofort „Übungsleiter/in für Zhineng
Qigong“ nennen. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!