Dominik Machner
Heilpraktiker, Sport- und Ernährungstherapeut, Autor, Podcast-Betreiber

Bereits früh war mir klar, dass ich meinen Lebensunterhalt damit verdienen wollte, Menschen mithilfe von Sport und Bewegung zu einem gesünderen, fitteren und schmerzfreien Leben zu verhelfen. Wahrscheinlich, weil meine beiden Eltern stets Sport getrieben haben, meine Mutter selbstständige Physiotherapeutin ist und ich selbst sehr positive Erfahrungen mit dem Thema sammeln konnte. Denn zunächst sollte ein Faktor gänzlich gegen diese Entwicklung sprechen: mein beidseitig angeborener Klumpfuß. Trotzdem spielte ich mit 4 Jahren Fußball, und später trainierte ich als 15-Jähriger im Fitnessstudio. Zu dieser Zeit entwickelten sich leider heftige Rückenschmerzen und ich musste starke Schmerzmittel nehmen, um meinen Alltag überhaupt bewältigen zu können.
Damals absolvierte meine Mutter eine Ausbildung zur Liebscher & Bracht Schmerztherapeutin. Als meine Rückenschmerzen nach regelmäßiger Durchführung einiger Übungen aus diesem Programm verschwanden, wurde ich neugierig und entschied mich, dieses Konzept der Bewegungslehre näher kennenzulernen. So begann ich nach meinem Abitur nicht nur ein Studium der Sportwissenschaft, sondern bildete mich im Bereich der Liebscher & Bracht Schmerztherapie fort.
Als Student begegnete ich zudem der Lebensphilosophie des Veganismus und verfasste in diesem Sinne meine Bachelor-Arbeit: die erste Übersichtsarbeit zur veganen Sporternährung. Nach dem Master-Abschluss machte ich mich selbstständig und eröffnete gemeinsam mit meiner Mutter das Liebscher & Bracht Schmerztherapiezentrum Hannover.
Trotz meiner Qualifikation als Sportwissenschaftler und der Ausbildung nach Liebscher & Bracht würde ich jedoch nicht selbstständig therapeutisch arbeiten dürfen – das war mir von Anfang an klar. Daher entschloss ich mich, zusätzlich die Heilpraktiker-Ausbildung an der Paracelsus Gesundheitsakademie Hannover zu absolvieren. Der Unterricht fand während der Corona-Pandemie statt, somit vor Ort wie auch online. Im März 2021 war es dann soweit: Ich bestand die Überprüfungen, durfte mich fortan Heilpraktiker nennen und endlich Menschen mit meinem erworbenen Wissen und meiner mittlerweile 10-jährigen Trainer-Erfahrung therapieren.
Während der Ausbildung bei Paracelsus habe ich gelernt, wie facettenreich der Beruf des Heilpraktikers sein kann und dass es selbst nach einem naturwissenschaftlich-medizinisch geprägten Studium noch vieles zu lernen gibt. Besonders das medizinische Grundlagenwissen rund um die Pathologie hilft mir, ein besserer Therapeut zu sein.
Die Ausbildung hat mir sowohl in Präsenz als auch online Spaß gemacht, weil trockenes medizinisches Wissen von den Dozenten humorvoll transportiert wurde und ich mir die Zusammenhänge dadurch viel besser merken konnte. Insgesamt waren die Erfahrungen viel herausfordernder als anfangs gedacht, aber es hat sich gelohnt.
Neben der Sporttherapie wollte ich auch Ernährungsberatung anbieten, da ich im Lauf der Zeit immer wieder Anfragen dazu erhalten hatte; jedoch von Menschen, die mit einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung für Ernährungstherapie auf die Suche geschickt worden waren. Um ihnen helfen zu dürfen, musste ein weiteres Studium her, weswegen ich direkt nach der Heilpraktiker-Ausbildung ein berufsbegleitendes Master-Studium der Ernährungstherapie begann.
Man mag es kaum glauben, aber selbst als studierter Ernährungstherapeut durfte ich die Ernährungstherapie nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Dafür war eine weitere Zusatzausbildung notwendig, welche ich über 10 Monate bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung durchlief.
Schon während meiner Heilpraktiker-Ausbildung arbeitete ich parallel an einem Herzensprojekt: einem Buch über pflanzenbasierte Sporternährung. Ich wollte mein bisheriges Wissen weiter vertiefen und allen interessierten Menschen zur Verfügung stellen. Ende 2023 wurde es veröffentlicht, zugleich schloss ich die DGE-Fortbildung wie auch mein Studium der Ernährungstherapie ab.
Mit meinem Wissen aus 8 Jahren Studium, 2 Jahren Heilpraktiker-Ausbildung und meiner 13-jährigen Erfahrung als Trainer arbeite ich heute mit Menschen verschiedenen Alters daran, ihre Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern, schmerzfreier zu werden und ihre Fitness zu steigern. Hierfür nutze ich u.a. die Schmerz- und Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht sowie Präventionskurse, Workshops und Einzelberatungen in den Bereichen Bewegung und Ernährung.
In Zukunft möchte ich die „G´sundes Hannover Community“ aufbauen, bestehend aus Menschen, die gemeinsam gesund, fit und schmerzfrei bis ins hohe Alter sein wollen. Mein Motto: „Es kann immer besser werden!“
Erst durch meine Ausbildung zum Heilpraktiker bei Paracelsus durfte ich mein umfangreiches Wissen endlich auch am Patienten anwenden. Dafür bin ich sehr dankbar.

Buch-Tipp
Dominik Machner Pflanzenbasierte Ernährung im Sport: Mischkost – Vegetarisch – Vegan
UTB GmbH