Man kann nicht genug üben für die
Multiple-Choice-Prüfung zum Erwerb der Heilpraktiker-Erlaubnis … und wer die schon hat, darf mit unseren Fragen gern
seinen Wissensstand testen.
1. Welches Enzym ist bei einem Gallengangstau typischerweise erhöht?
a) saure Phosphatase
b) alkalische Phosphatase
c) Ptyalin
d) Cholinesterase
2. Ein Kubikmillimeter Blut enthält beim Mann ca. wie viel rote Blutkörperchen?
a) ca. 2 Millionen
b) ca. 4 Millionen
c) ca. 5 Millionen
d) ca. 7 Millionen
3. Welche der in Liste 1 genannten Wirkungen sind den in Liste 2 genannten Hormonen zuzuschreiben?
Liste 1
a) Steigerung der Jodaufnahme in der Schilddrüse
b) Steigerung der Glukokortikoidproduktion
c)
Stimulierung der Östrogen- und Progesteronproduktion
Liste 2
1) Glandotrope Hormone
2) Thyreoidea stimulierende Hormone (TSH)
3) Adenocorticotrope Hormone
(ACTH)
a) a1, c2, b3 b) b1, c2, a3 c) b1, a2, c3 d) c1, a2, b3
4. Die Wirkung des Insulins besteht aus:
1) Steigerung der Glucoseaufnahme in die Zellen des Muskelgewebes
2) Hemmung der Glucoseaufnahme in die Zellen
des Muskelgewebes
3) Steigerung der Glucoseaufnahme in die Fettzelle
4) Hemmung der Glykogenbildung in der
Leber
a) 1, 4 b) 2, 4 c) 2, 3 d) 1, 3
5. Die Herztätigkeit wird
1) durch das Reizbildungs- und Reizleitungssystem gesteuert
2) beeinflusst durch Wärme und Kälte
3)
beeinflusst durch Kalium
4) beeinflusst durch das vegetative Nervensystem
5) beeinflusst durch Glukokortikoide
a) 1, 2, 3 b) 1, 2, 3, 4 c) alle richtig d) 2, 3, 4, 5 e) 2, 3, 4
6. Welches Muskelgewebe unterliegt nicht unserem Willen?
1) die Herzmuskulatur
2) die glatte Muskulatur
3) die quergestreifte Muskulatur
a) 1, 2 b) 2, 3 c) 1, 3
7. Zu den möglichen Ursachen einer Nervus laryngeus recurrens Parese zählen:
1) Bronchialkarzinom
2) Osophaguskarzinom
3) Magenkarzinom
4) Schilddrüsenoperation
5) Pleuraerguß
a) 1, 2, 3 b) 1, 2, 4 c) 2, 3, 4 d) 1, 4, 5 e) alle richtig
8. Ursachen der Pupillenverengung können sein:
1) Meningitis
2) Atropin
3) Morphin
4) Sympatikuslähmung
a) 1, 2 b) 2, 4 c) 3, 4 d) 1, 2, 4 e) alle richtig
9. Das Gehör- und Gleichgewichtsorgan befindet sich im
a) Keilbeinkörper
b) Warzenfortsatz
c) Felsenbein
10. Welche der folgenden Funktionen erfolgen in der Leber?
1) Bildung von Cholesterin
2) Abbau von Fettsäuren
3) Bildung von Harnstoff
4) Umwandlung von Eiweiß in
Glucose
5) Abbau der Sexualhormone
a) 1, 3, 4, 5 b) 1, 2, 3, 4 c) 3, 4, 5 d) 2, 3, 4, 5 e) alle richtig
11. Die Gallenblase hat folgende Aufgaben:
1) Bildung von Verdauungsfermenten
2) Speicherung von Gallensaft
3) Bildung von Gallensaft
4) Abtöten von
Leukozyten
5) Eindicken von Gallensaft
a) 1, 3 b) 2, 5 c) 4, 5 d) 1, 3, 4
12. Die Bronchioli
a) stellen das Aufteilungsgebiet eines Lungenlappens dar
b) gehen aus den kleinen Bronchien hervor und sind
knorpelfrei
c) sind mit Knorpelplättchen versteift
d) sind die Atmungskammern der Lunge
e) ermöglichen
durch Wanddiffusion die Aufnahme
13. Wo mündet der Ductus choledochus ein?
a) in die Leber
b) in die Bauchspeicheldrüse
c) in den Zwölffingerdarm
d) in den Dünndarm
