Übersicht dieser Ausgabe    Alle Paracelsus Magazine

aus dem Paracelsus Magazin: Ausgabe 6/2021

Editorial

Cover

Sonja Kohn,
Heilpraktikerin
Mitglied im Präsidium des VUH,
Vorstandsbeirat

Liebe Leserin · Lieber Leser

Ob Erkältungskrankheiten, Bauchschmerzen oder Frauenleiden – gegen vieles ist ein Kraut gewachsen. Die Phytotherapie gehört laut Arzneimittelgesetz (AMG) zu den „besonderen Therapierichtungen“. Damit kein Wissenschaftsmonopol entsteht, sondern auf dem Gebiet der Arzneimitteltherapie auch ausdrücklich die spezifischen Aspekte der Phytotherapie berücksichtigt werden – man spricht hier von „Wissenschaftspluralismus“ – erfährt die Phytotherapie im AMG einen hochrangigen Schutz.

Das kommt nicht von ungefähr, denn viele pflanzliche Arzneimittel werden aufgrund jahrtausendalter Erfahrungen traditionell in den verschiedensten Heilsystemen der Welt eingesetzt, sodass die Phytotherapie in Deutschland berechtigterweise auch ein Teilgebiet der konventionellen Medizin ist.

Das Pflanzenreich ist unglaublich vielfältig. Schätzungen gehen von bis zu 500000 Pflanzenarten weltweit aus. 50000 gelten als Heilpflanzen, etwa 440 davon sind auch bei uns heimisch, wovon über 75 Arten sogar bei uns kultiviert werden. Dennoch werden 9 von 10 der in Deutschland verwendeten Heilpflanzen importiert. In unseren Apotheken dominieren 24 Arten und machen mehr als 90% des Angebots aus. In der Regel gehen wir davon aus, dass Pflanzen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe (u.a. ätherische Öle, Polyphenole, Glucosinolate, Sulfide, Saponine, Phytosterole) ihre Wirksamkeit entfalten.

Doch wer sich länger mit der Pflanzenheilkunde beschäftigt, der entdeckt, dass bestimmte Pflanzenbilder auch unseren Seelenbildern entsprechen. Deshalb ist so manches Kraut ein „Seelentröster“ und kann uns im anspruchsvollen Alltag eine Stütze sein. Ob als Infus (Tee), Presssaft oder Tinktur, als Wirkstoff in Salben oder Cremes, als Wickel oder zur Inhalation … Heilpflanzen sind extrem vielseitig in unserer Heilpraktikerpraxis einsetzbar und auch daheim aus der Hausapotheke nicht wegzudenken.

Lassen Sie sich in dieser Paracelsus-Ausgabe von der großen Welt der Heilpflanzen faszinieren und inspirieren.

Mit besten Grüßen
Ihre

zurück zur Übersicht dieser Ausgabe
Paracelsus SchulenWir beraten Sie gerne
Hier geht's zur Paracelsus Schule Ihrer Wahl.
Menü