Beauty Experten-Tipp
Schöne Einblicke
 Richtige Pflege von Hals und Dekolleté
Richtige Pflege von Hals und Dekolleté
 An Hals und Dekolleté zeigt sich das Alter
  besonders schnell – nicht zuletzt deshalb, weil diese Partien bei der Pflege oft vernachlässigt werden.
Die Haut an Hals und Brust ist sehr sensibel. Anders als z.B. im Gesicht, besitzt sie in tieferen Schichten kaum Fettpolster und weniger Talgdrüsen. Aus diesem Grund ist ausgerechnet der schöne Blickfang Dekolleté besonders anfällig für Falten.
Die besten Wirkstoffe
 Damit die Haut in diesem Bereich nicht an Elastizität und Festigkeit
  verliert, braucht sie intensive Pflege. Eine Möglichkeit: Sie geben ihr etwas von ihrer Anti-Aging-Pflege fürs Gesicht
  ab. Noch besser wirken Produkte, die speziell für diese sensible Körperpartie entwickelt wurden. Sie enthalten neben
  Fett und extra viel Feuchtigkeit noch regenerierende und straffende Wirkstoffe.
Algenextrakte z.B. fördern die Kollagenproduktion und versorgen die Haut mit wichtigen Nährstoffen. Außerdem können sie Pigment- flecken vorbeugen. Auch Hyaluronsäure, Q10 sowie die Vitamine A, C, E wirken aufpolsternd. Masken und Seren sind ebenfalls effektive Helfer im Kampf gegen unerwünschte Fältchen und Liegefalten vom Schlafen, denn sie durchfeuchten die Haut besonders intensiv. Also öfter mal einen Home-SPA-Tag einlegen!
Sanfter Druck für straffe Haut
 Damit die Inhaltsstoffe ihre Wirksamkeit voll entfalten können,
  verbinden Sie das Eincremen am besten mit einer kleinen Massage. Dabei immer von unten nach oben arbeiten und das
  Pflegeprodukt sanft in die Haut einarbeiten. Extra-Tipp, um die Durchblutung anzuregen: Hände zwischen den Brüsten
  ansetzen und leicht schräg nach oben Richtung Schlüsselbein bis zur Schulter ausstreichen. Mit leichtem Druck
  abschließen.
Peeling mit Naturschwamm
 Dank ihrer feinporigen Struktur sind Konjac-Schwämme eine besonders
  schonende Peeling-Methode und perfekt für eine sanfte Abreibung von Hals und Dekolleté. Der natürliche Beauty-Helfer
  entfernt abgestorbene Hautschüppchen, regt Durchblutung und Zellerneuerung an. Das Ergebnis: eine weiche, strahlende
  Haut – und ein sexy Blickfang.
 Mini-Workout
 Diese Übung macht den Busen straff: Drücken Sie die Handinnenflächen mit nach
  außen zeigenden Ellenbogen vor der Brust zusammen. Position etwa 10 Sekunden halten, dann lockern. Die Übung dreimal
  wiederholen. So wird der Brustmuskel gestärkt und das Dekolleté gefestigt.
Optisch tricksen
 Wenn keine Zeit für intensive Pflege bleibt, lässt sich das Dekolleté auch mit
  Puder oder Lotionen mit Glanzpartikeln schön in Szene setzen. Die schimmernden Helfer kaschieren kleine Fältchen und
  Unebenheiten.
 Herzlichst,
Herzlichst,
 
 Björn
    Donner
 Beauty-Coach, Hairstylist, Visagist, Kosmetiker, Farb- und Stilberater
 info@bjoern-donner.de
Foto: © vladimirfloyd I fotolia.com
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1EditorialDas HeilpraktikerMagazin beleuchtet Hoffnungen und Herausforderungen in der Naturheilkunde und fragt, wie positive Veränderungen möglich sind, auch angesichts globaler Krisen. Naturheilkunde
- 2Zellreinigung durch FastenFasten kann den Körper durch Zellreinigung und Autophagie schützen. Wissenschaftliche Studien zeigen, wie Gesundheitsgene aktiviert und schädliche Zellen abgebaut werden können. Naturheilkunde
- 3Die 10 Gebote der ImmunologieDas Immunsystem schützt den Körper durch komplexe Abwehrmechanismen. Die 10 Gebote der Immunologie zeigen, wie Ernährung, Bewegung und weitere Faktoren die Immunabwehr unterstützen. Naturheilkunde
- 4Therapeutenkompetenz im VisierIn unserer schnelllebigen Gesellschaft leiden viele Menschen unter Stress und psychosomatischen Beschwerden. Ein erfolgreicher Therapeut benötigt soziale, persönliche und fachliche Kompetenzen, um effektive Unterstützung zu bieten. Psychotherapie
- 5Syrien, die Ohnmacht der WeltgemeinschaftDer Artikel beleuchtet den komplexen kriegerischen Konflikt in Syrien, der aus nationalen Protesten entstand und sich zu einem Stellvertreterkrieg vieler Weltmächte entwickelte. 
- 6Die BalintgruppeMichael Balint entwickelte eine Methode zur Unterstützung von Therapeuten durch Fallarbeit in Gruppen, wodurch emotionale Intelligenz und therapeutische Fähigkeiten verbessert werden. Psychotherapie
- 7Kein Herz für unheilbar KrankeTrotz moderner Medizin bleiben viele Krankheiten unheilbar. Ein Plädoyer für die Unterstützung der Forschung im Kampf gegen Multiple Sklerose und andere Krankheiten. Pflege und Geriatrie
- 8Heilsteine – Unterschätzte Brücke zur SeeleHeilsteine können als Brücke zur Seele dienen und vielfältige Wirkungen auf Körper und Geist entfalten. Durch ihre Mineralien, Farben und Entstehung beeinflussen sie unser Wohlbefinden. Energetik und Spiritualität
- 9Zone therapyDer Artikel beschreibt die Entwicklung der Zonentherapie im frühen 20. Jahrhundert durch Dr. William Hope Fitzgerald und beleuchtet die Ursprünge und Einflüsse dieser Technik. Naturheilkunde
- 10Aktivierung körpereigener HeilungsprozesseDer Artikel beleuchtet, wie der menschliche Körper durch körpereigene Heilungsprozesse unterstützt wird und welche Rolle Natur und Medizin dabei spielen. Selbstheilungskräfte können durch verschiedene Methoden reaktiviert werden. Naturheilkunde
- 11Baubiologie – Gesundes WohnenBaubiologen untersuchen die Auswirkungen der gebauten Umwelt auf unsere Gesundheit und Lebensqualität. Sie helfen, Schadstoffe zu erkennen und ein gesundes Wohnumfeld zu schaffen, indem sie auf Materialwahl und Umweltfaktoren achten. 
- 12Fakten & Zahlen zum Heilpraktiker-BerufDer Artikel beleuchtet die Rolle des Heilpraktikers im deutschen Gesundheitssystem, präsentiert Ergebnisse einer Umfrage unter Kollegen und deren Bedeutung für Patienten. Naturheilkunde
- 13ChiropraktikChiropraktik hat sich von alten Methoden zu einer anerkannten Therapiemethode entwickelt, die weit mehr bietet als das umgangssprachliche „Einrenken“. Diese Behandlungsform berücksichtigt sowohl orthopädische als auch neurologische Faktoren und geht gezielt auf die Beschwerden der Patienten ein. 
- 14Schröpfen in der NaturheilpraxisSchröpfen ist eine bewährte naturheilkundliche Methode, die schnell Linderung verschaffen kann. Es gibt zwei Varianten: blutiges und unblutiges Schröpfen. Naturheilkunde
- 15Unangekündigte Kassen-Nachschau in der PraxisDie Möglichkeit unangekündigter Kassen-Nachschauen sorgt für Unsicherheit in Heilpraktiker-Praxen. John Pohlmann klärt über aktuelle Regelungen und Pflichten auf. Naturheilkunde
- 17Be fit Stay fitVerbessere deine Fitness mit der Brücke: Einfache Übungen für einen knackigen Po und einen starken unteren Rücken, ideal für einen gesunden, straffen Körper. Coaching und Management
- 18Therapeuten-PorträtDr. Michael Weh, Heilpraktiker und Zahnarzt, verbindet seine medizinische Expertise mit spirituellen Ansätzen, um Patienten in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen. Naturheilkunde
- 19Glosse: Lachen auf BefehlLachen fördert die Gesundheit und wirkt positiv auf das Miteinander. Lachyoga zeigt, wie wir durch bewusstes Lächeln die Laune heben können, selbst wenn uns nicht danach ist. Psychotherapie
- 20Mein Weg mit ParacelsusStefanie Lucka teilt ihre Erfahrungen aus der Ausbildung zur Psychologischen Beraterin an der Paracelsus Schule München und beschreibt ihren Weg zur Berufung in der Psychotherapie. Psychotherapie
- 21Unsere Heilpflanze: Gänseblümchen – Bellis perennisEntdecken Sie die vielfältigen Heilwirkungen des Gänseblümchens, einer der bekanntesten Pflanzen Mitteleuropas, von entzündungshemmenden Eigenschaften bis zur Unterstützung bei Atemwegserkrankungen. Naturheilkunde
- 22FallstudienIn dieser Fallstudie wird ein selbstständiger Bäckermeister behandelt, der aufgrund ungesunder Lebensgewohnheiten unter diversen gesundheitlichen Problemen leidet. Naturheilkunde
- 23Meine Paracelsus Schule & ichDie Paracelsus Schule Frankfurt, geleitet von Markus Rübsamen, bietet über 500 Seminare und ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung mit hoher Bestehensquote. 
- 24Paracelsus HeilpraktikerschulenFeiern Sie mit Stefanie Alfa ihr 15-jähriges Jubiläum als Studienleiterin an der Paracelsus Schule Dortmund und erfahren Sie mehr über ihre Leidenschaft für Naturheilkunde und traditionelle chinesische Medizin. Naturheilkunde
- 25NewsDie umfassende Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf Gesundheit und Wohlbefinden wird in verschiedenen Studien untersucht. Von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis zu Depressionsbehandlungen könnten sie viele Vorteile bieten. Naturheilkunde
- 26Für Sie gelesen & gehörtEin Überblick über Bücher und CDs, die neue Perspektiven bieten: von Mobilfunkkritik über Fitness im Alltag bis zur Chakra-Revolution und Trost in Lebenskrisen. 
 
 