Paracelsus Schule Saarbrücken
Eine
Entdeckungsreise in die Welt der Geomantie
Wer die geheimnisvolle Wirkung des Unsichtbaren hinter
unserer Realität entdecken möchte, kommt an den Themen „Feng Shui“ und „Geomantie“ nicht vorbei. Mensch, Ort und Zeit
in Einklang zu bringen, ist Wissenschaft und Kunst zugleich. Seine jahrzehntelange Leidenschaft in kompakter und
praxisnaher Form zu vermitteln, das hat sich unser Dozent Jens Jung, Imperial Yuen Hom Feng Shui Practioner, mit
seinem eigens für Paracelsus kreierten Seminar „Feng Shui – Die Welt der Geomantie“ auf die Fahne geschrieben. Die
energetischen Abdrücke der Erdkräfte in der Landschaft zu erkennen, v.a. ein feines Gespür für einen Ort und sein
Potenzial zu entwickeln, liegt ihm am Herzen. Daher sind Wahrnehmungsübungen zentraler Aspekt dieses spannenden
Kurses, während dem Sie auch Gelegenheit haben, sich mit viel Neugier selbstständig auf die Suche nach Kraftorten zu
begeben. Start des 5-tägigen Seminars ist der 28. August. Jens Jung und ich freuen uns über Ihre Teilnahme!
Ihre
Sandra Worthmann-Follmar, Studienleiterin
Paracelsus Schule Hannover
1. Trialogischer Tag „Borderline Persönlichkeitsstörung“
Es wird höchste Zeit, Menschen, die
die Welt anders erleben, als Bereicherung wahrzunehmen, eben weil sie anders ticken. Wer sich damit beschäftigt, wird
sich wundern, wie groß dieser Schatz ist. Ein Mittel zur inhaltlichen Auseinandersetzung ist der Trialog, in dessen
Rahmen Betroffene, Angehörige und Behandler Erfahrungen austauschen. Am 31. Mai veranstaltete der VFP e.V. daher den
1. Trialogischen Tag zum Thema „Borderline Persönlichkeitsstörung“ (BPS).

Unter dem Motto „Ausprobieren und Rotieren“ waren alle Gäste eingeladen, nach Belieben 3 Selbsterfahrungsmodule zu testen: Ein Highlight war der Borderline-Parcours, der unmittelbar erfahrbar machte, wie verschoben die Wahrnehmung eines Borderliners sein kann. Das Modul „Ich höre Dir zu“© wiederum sollte eine ungezwungene Begegnung fernab vom psychotherapeutischen Kontext ermöglichen. Bemerkenswert waren der aufgeschlossene Umgang und die beginnende Vernetzung der Teilnehmer untereinander. Am lebhaftesten kam das Spiel „side by side“® daher, über das sich die komplexe BPS-Thematik mit viel Leichtigkeit verbinden ließ. Dass diese Herangehensweise Spaß brachte, wurde am häufigen Juchzen offenbar.
Nachmittags wurde über gesetzliche Betreuung informiert, über Angehörigengruppen, Vernetzung und Selbsthilfegruppen. Dass fleißig Kontaktdaten ausgetauscht wurden, lässt darauf hoffen, dass dies produktiv fortgesetzt wird.
Dank des Vortrags von Dr. Thorsten Sueße, der das weite Aufgabenfeld des sozialpsychiatrischen Dienstes Hannover thematisierte, ist jener nun keine konturlose Instanz mehr.
Den Abschluss machte der Psychologe und Heilpraktiker Thomas Schnura mit dem Initialvortrag „BPS und Suchtverhalten“. Im anschließenden Gespräch wurde der sich entwickelnden Dynamik Raum gegeben.
Fazit: Der Tag machte deutlich, dass Borderline als Thema Potenzial hat, dass aber auch Unterstützung nötig ist, um es auszuschöpfen. Denn obwohl Inklusion heute in aller Munde ist, werden Betroffene immer noch ausgegrenzt. Der Trialog kann dabei helfen, zu verstehen und zu entmystifizieren. Man muss nur aufeinander zugehen. Der 31. Mai war ein erster Schritt.
Hinweis: Lesen Sie den ausführlichen Bericht zum Trialogischen Borderline-Tag in unserem Partnermagazin „Freie Psychotherapie“ 4.19, das am 22.08.2019 erscheint.
Paracelsus Schule Ulm
Petra Klenk: 30
Jahre aufs Engste mit Paracelsus verbunden
Petra Klenk blickt in diesem Jahr auf 22 Jahre erfolgreiche
Studienleitung zurück – das allein ist Anlass genug, um zu gratulieren. Doch ihr Weg mit Paracelsus begann noch viel
früher. 30 Jahre ist es nun her, dass sie in München die Heilpraktiker-Ausbildung absolvierte und sich damit stolz dem
Weg anderer Familienmitglieder anschloss. Als 1994 die Paracelsus Schule Ulm eröffnet wurde, bot sich die Gelegenheit,
als Assistentin des Studienleiters viel Erfahrung zu sammeln. 3 Jahre später zog dieser um, und voller Vertrauen wurde
ihr die Schulleitung übertragen. Diesen für sie „weltbesten Beruf“ übt sie bis heute mit viel Leidenschaft aus. Es ist
ihr jeden Tag eine Freude, wenn Interessenten im Erstgespräch Wünsche und Ziele aus ihrem „Rucksäckle“ herausholen, um
gemeinsam mit ihr einen Erfolgsweg zu finden. Eine persönliche Verbindung herzustellen und immer für die Studierenden
da zu sein, ist ihr ein Bedürfnis. „Eine Schule mit Herz“ aufzubauen ist Frau Klenk gelungen. Wir gratulieren herzlich
und wünschen ihr viele weitere erfolgreiche Jahre bei und mit Paracelsus!
Paracelsus Schule Stuttgart
„Tour de Ländle“
mit dem Paracelsus-Infobus
Vor die Tür und raus aufs Land! Um über das Angebot der Paracelsus Schule
Stuttgart und speziell die Tierheilpraktiker-Ausbildung zu informieren, unternahm ich im Mai eine 3-tägige Rundreise
durch das wunderschöne Schwabenland. 900 km über Stock und Stein, von einem verträumten Ort in den nächsten. Überall
begegnete ich interessierten Menschen, die mehr über Paracelsus und den Tierheilpraktiker erfahren wollten.
Viele waren
erstaunt, dass bei uns nicht nur die Schulbank gedrückt wird, sondern die praktische Ausbildung an den Lehrhöfen im
Vordergrund steht. Paracelsus Schule Stuttgart „Tour de Ländle“ mit dem Paracelsus-Infobus Nicht nur in Schwaben ein
schlagkräftiges Argument – handfeste, bodenständige Arbeit direkt am Patienten bereitet bestens auf den Berufsalltag
vor! Wenn auch Sie neugierig auf unsere THP-Ausbildung sind, informiere ich Sie sehr gerne dazu.
Ihre Uta Schiel,
Studienleiterin
Paracelsus Schule Passau
Sommerliche
Inspirationen
Die Paracelsus Schule Passau ist auch in der wärmsten Jahreszeit mit einem
breitgefächerten Informationsangebot aktiv. So werden wir mit unserem flotten Paracelsus Infobus unterwegs sein,
aufgrund großer Nach frage auch viel in Österreich. Bereits jetzt können wir verraten, dass das Studienprogramm für
unsere Nachbarn in den nächsten Monaten wesentlich erweitert wird. Dazu gehören eine eigene Homepage sowie die neu
konzipierten Ausbildungen Dipl. Humanenergetiker/in, Dipl. Tierenergetiker/in und Dipl. Raumenergetiker/in. Wir
begrüßen und beraten Sie aber auch sehr gern in unseren Räumlichkeiten. Der nächste „Tag der offenen Tür“ findet am
10. August statt. Zudem bieten wir kostenfreie Erlebnisabende und Thementage zur Fachausbildung Meditationslehrer/in
(06. September) sowie zu den Berufsausbildungen Heilpraktiker/in für Psychotherapie (12. September) und
Tierheilpraktiker/in (26. September) an. Sie sehen: Wir von der Paracelsus Schule Passau ruhen auch im Sommer nicht
und freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch.
Ihr Miroslav Mazan, Studienleiter
Paracelsus Schule Jena
Neue Adresse:
Welcome @ the Karl-Marx-Allee 20
Die gemeinschaftliche Suche nach einer passenden, neuen Adresse für
die Paracelsus Schule Jena hat sich gelohnt. Ende Juni konnten wir mit viel Freude die frisch renovierten
Räumlichkeiten in der Karl-Marx-Allee 20 beziehen. Nach wochenlanger Vorbereitung und dank eines perfekt organisierten
Teams war der Umzug innerhalb von 9 Stunden erledigt, sodass bereits am nächsten Tag der Schulbetrieb wieder
aufgenommen werden konnte. Die wunderbar hellen und großzügigen Räume eröffnen auf rund 400 m² nicht nur einen
fantastischen Ausblick auf die Stadt und das grüne Umland. Auch die umliegende Infrastruktur bietet alles, was das
Herz begehrt. Lassen auch Sie sich von der frischen Atmosphäre unserer neuen Schule inspirieren. Ich freue mich auf
Ihren Besuch!
Ihre Evelyn Burberg, Studienleiterin