aus dem Paracelsus Magazin: Ausgabe 2/2022
Paracelsus Heilpraktikerschulen
Evelyn Burberg ist zurück
Jena
„Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein“ – Mit diesen Worten Goethes feiert Evelyn Burberg ihre Rückkehr an die Paracelsus Schule Jena, die sie 25 Jahre lang als Studienleiterin betreut hat und nach einem Jahr Pause nun wieder übernimmt. Während ihrer Auszeit bot sich ihr die Möglichkeit, den durch die aktuelle Situation vermehrten Andrang auf ihre sonst nur kleine Naturheilpraxis gut abzufedern. Außerdem nutzte sie die Zeit, um die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten. Und dies hat die Sehnsucht nach „ihrer“ Paracelsus Schule neu entfacht. Frau Burberg ist froh und glücklich, wieder mit den kreativen, fleißigen, fördernden, mit dem Herzen denkenden und handelnden Menschen in der großen Paracelsus-Gemeinde zusammenarbeiten zu dürfen. Auch als „Paracelsus-Urgestein“ erlebe sie hier immer wieder aufs Neue Inspiration für ihre Arbeit und ihr persönliches Leben, sagt sie. Wir heißen Evelyn Burberg willkommen zurück und wünschen ihr viel Erfolg in neuer/alter Position!
Der späte Vogel fängt den Wurm
Siegen
Am 28. April startet aufgrund großer Nachfrage nun auch unsere abendliche Heilpraktiker-Ausbildung. Diese ist optimal für alle, die nebenberuflich den Heilpraktikerberuf erlernen möchten, aber am Wochenende keine Zeit haben. Zwei Jahre werden Sie jeden Donnerstagabend von 19:00 bis 21:30 Uhr von erfahrenen Dozenten unterrichtet und auf die Überprüfungen des Gesundheitsamtes vorbereitet. Sichern Sie sich Ihren Platz im Abendkurs jetzt! Tipp: Das HP-Studium kann prima mit den Ausbildungsgängen Osteopathie sowie Naturheilkundliche Praxis kombiniert werden. Ich berate Sie hierzu gerne. Ihre Yvonne Weingarten, Studienleiterin
Liebe auf den zweiten Blick
Ulm
Als Jugendliche lernten sie sich in einer Tanzstunde kennen, verloren sich allerdings dann aus den Augen. Wie das Leben hin und wieder so spielt, liefen sich Studienleiterin Petra Klenk und ihr jetziger Ehemann Jahrzehnte später in Ulm wieder über den Weg. Während er sie sofort wiedererkannte, war sie sich anfangs noch nicht so sicher. Es folgten eine langsame Annäherung, viele Mails und Treffen – und nach 5 Jahren schließlich ein romantischer Heiratsantrag auf den Berg-Auen mit Blick auf den Bodensee. Selbst die Corona-Pandemie tat den Plänen des Paares keinen Abbruch, so schlossen sie kürzlich im Rahmen einer zauberhaften Hochzeitsfeier den Bund fürs Leben. Wir gratulieren Petra Andres-Klenk von ganzem Herzen und wünschen ihr für den gemeinsamen Weg mit „ihrem Commissario“ alles erdenklich Gute!