Paracelsus Schulen Berlin, Konstanz, Siegen
Neue Studienleitungen – neue Impulse
Kürzlich wurde in den Paracelsus Schulen Berlin, Konstanz
und Siegen der Staffelstab der Studienleitung an hochmotivierte Nachfolger weitergereicht. Hier stellen sie sich
persönlich vor:
Berlin
HP Cornelia Voigtmann
Während meiner Arbeit als Diplom-Betriebswirtin in diversen Wirtschaftsunternehmen erkannte ich zunehmend,
dass es die Menschen sind, für die ich wirklich da sein wollte. So gab ich meinen Beruf schließlich auf und
absolvierte mit großer Begeisterung die Ausbildung zur Heilpraktikerin bei Paracelsus. Heute arbeite ich in eigener
therapeutischer Praxis sowie im Bereich des Berufs- und Karriere-Coachings. Im Januar 2019 nahm ich die
verantwortungsvolle Aufgabe der Studienleitung der Paracelsus Schule in Berlin an. Hier kann ich all mein Wissen und
meine Kreativität in der Beratung nutzen und auch meine Sicht als ehemalige Paracelsus Studentin einbringen. Mein Ziel
ist es, gemeinsam mit meinem hochqualifizierten Dozenten-Team das Kursangebot zukunfts- und marktorientiert zu
erweitern, u.a. in Bezug auf beliebte Beauty-Anwendungen, auch hinsichtlich gesunder Ernährung und
Vitalstoffversorgung. Nicht zuletzt will ich eine vielseitige Lernatmosphäre schaffen, die geprägt ist von Fachwissen,
Freude und Wertschätzung. Der Leidenschaft für das Neue soll Raum gegeben werden! Lassen Sie sich davon inspirieren
und beschreiten Sie Ihren eigenen Weg! Mein Motto lautet „Geht nicht gibt’s nicht“ – es finden sich für jede Situation
Lösungen und Möglichkeiten!
Konstanz
HP Psy Jochen Thomas
„Man kann nicht früh genug anfangen, wenn man sein eigenes Leben erobern will“, schrieb Hermann Hesse. Man
sollte auch nicht zu früh damit aufhören, möchte ich ergänzen. Das trifft auch auf meinen Weg zu. Nach dem Studium der
Wirtschaftswissenschaften war ich lange selbstständiger Berater, Trainer und Coach. Hier kam ich mit den Themen
Stress, Burnout und Angst in Berührung, sodass in mir der Wunsch reifte, meine Klienten auch therapeutisch begleiten
zu können. Es folgte die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie und später die Tätigkeit als Dozent bei
Paracelsus. Seit Dezember 2018 leite ich die Paracelsus Schule in Konstanz. Hier möchte ich die individuellen
Potenziale der Studierenden fördern, damit sie ihre persönliche Entwicklung vorantreiben können. Dafür bieten wir
viele spannende und hochqualitative Aus- und Fortbildungen bei hervorragenden Dozenten an. Besonders wichtig ist mir
die Umsetzbarkeit des erworbenen Wissens in die Praxis. Das Kursangebot möchte ich so erweitern, dass Interessenten
vielfältige Kompetenzen entwickeln und dabei die eigene Gesundheit stärken. Wenn auch Sie Ihr Leben erobern wollen,
freue ich mich darauf, gemeinsam mit Ihnen das für Sie individuell passende Konzept zu erarbeiten!
Siegen
HP & HP Psy
Yvonne Weingarten
Menschen zu unterstützen und für sie da zu sein, das ist mir von
Kindesbeinen an ein Bedürfnis. Die Freude, bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung mithelfen zu können, führte mich
beruflich zunächst ins Personalwesen und den Ausbildungsbereich. Nach über 10 Jahren wollte ich meiner Berufung mehr
Raum geben und ließ mich zur Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie später zur Heilpraktikerin ausbilden. Seit 2002
arbeite ich in eigener Praxis und ab 2009 als Dozentin der Paracelsus Schulen. Anfang 2019 übernahm ich die
Studienleitung der Paracelsus Schule in Siegen. Ich freue mich sehr darüber, dass ich meine Lebensphilosophie,
Menschen ihren Zielen näherzubringen, in meiner neuen Funktion einbringen kann. Eine akzeptierende, respektvolle
Begleitung der Studierenden nach dem Motto „Love.Serve.Care.“ bereitet den Boden, um das gewünschte Ergebnis
nachhaltig zu erreichen. Über die kontinuierliche Erweiterung des Seminarangebotes und individuelle Beratung will ich
noch mehr Menschen diese Chance verschaffen, denn es ist eine sehr erfüllende Arbeit, dazu beitragen zu dürfen, dass
jemand seine Berufung findet und mehr bei sich ankommt. Gern entwickle ich auch mit Ihnen die passenden Schritte auf
dem Weg hin zu Ihren persönlichen Zielen!
Wir wünschen unseren „Neulingen“ ganz viel Erfolg!
Paracelsus Schule Mannheim
Hypnose: Sie haben Fragen? Frau Königsfeld antwortet!
HP Psy Marita Königsfeld, Studienleiterin der Paracelsus Schule Mannheim,
ist im Service-Team des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer
Berater e.V. (VFP) die neue Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Hypnose und Hypnotherapie. Hierfür bietet sie
nach Voranmeldung per E-Mail: mannheim@paracelsus.de unter Tel. 0621/4183232 regelmäßig Telefon-Sprechstunden an.
„Mich mit Psychologie und Psychotherapie zu befassen, war schon immer Teil meines Lebens“, sagt die passionierte
Therapeutin, die mit der Verbindung von Studienleitung und eigener Praxis schon lange ihren Traum lebt. „In diesen
vielen Jahren habe ich mich nach intensiven Fortbildungen auf die Arbeit mit Hypnose spezialisiert
und wertvolle Erfahrungen gesammelt, die ich gerne weitergebe.“ Das Service-Telefon ist
damit die ideale Ergänzung zur Hypnose-Fachausbildung, die Frau Königsfeld auch leitet. Nächster Ausbildungsstart:
03.04.2019 an der Paracelsus Schule Mannheim.
Paracelsus Schule Braunschweig
Kommentar zum neuen Pflegeberufegesetz
Das neue Pflegeberufegesetz, in dem die bisher im
Altenpflegegesetz und im Krankenpflegegesetz getrennt geregelten Pflegeausbildungen zusammengeführt werden, macht
deutlich, dass bei den Ausbildungen gespart werden soll. Die wesentlichen Neuregelungen: 2 Jahre lang werden alle
Auszubildenden gemeinsam geschult. Die Inhalte sind generalistisch ausgerichtet. Für die praktische Ausbildung kann
ein Vertiefungsbereich gewählt werden. Wer die Ausbildung im 3. Ausbildungsjahr fortsetzt, erwirbt schließlich den
Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“. Für Auszubildende, die sich auf die Pflege alter Menschen oder
von Kindern und Jugendlichen fokussieren, soll es ab 2020 anstelle des zentralen Berufsabschlusses einen eigenen in
der Altenpflege oder Kinderkrankenpflege geben. Der Krankenpflegeabschluss wird abgeschafft. Auf www.pflegen-online.de
wird kommentiert, dass die Reform die Schlechterstellung der Altenpflege und der Kinderkrankenpflege zur Folge haben
werde. Auch für mich als Mutter, Krankenschwester und Heilpraktikerin steht fest: Weder aus Sicht der Patienten noch
mit professionellem Blick auf die Situation im Pflegebereich ist es sinnvoll, spezifische Kenntnisse erst im 3.
Ausbildungsjahr tiefer zu strukturieren! Die Bedürfnisse der zu pflegenden Personengruppen zu erkennen und zu
erfüllen, explizit von Kindern und alten Menschen, setzt großes Wissen und Empathie voraus, was eingeübt werden muss.
Eine Fachausbildung in diesen speziellen Feldern ist unumgänglich. Die Lücke, die hier zweifelsfrei aufgrund der
getroffenen Entscheidungen entstehen wird, können wir, Paracelsus, mit unseren Zusatzausbildungen
„Kinderheilpraktiker/in“ und „Fachtherapeut/in für ganzheitliche Geriatrie“ versuchen zu schließen. Denn die Inhalte
dieser anspruchsvollen Ausbildungen decken den Bedarf in unserer Gesellschaft ab. Insbesondere für die spezifischen
Pflege- und Gesundheitsprobleme älterer Menschen wird es künftig nicht annähernd genügend Geriatrie-Fachärzte oder
Heilpraktiker mit Kompetenz geben. Ein wirksamer Schritt für eine bessere Versorgung ist die Paracelsus-Initiative,
Pflegekräfte in der Ausbildung mit therapeutischer Kompetenz auszustatten. In den Fachausbildungen erhalten u.a.
Krankenschwestern, Pfleger, Altenpfleger und Physiotherapeuten spezifische Fachkenntnisse, psychotherapeutische und
pädagogische Tipps sowie vielfache Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten aus der Naturheilkunde an die Hand, um
besser auf die Bedürfnisse alter Patienten, von Kindern und Jugendlichen eingehen zu können. Und das wird in diesen
beiden Bereichen schon bald dringend gebraucht werden! Informieren Sie sich über unser Ausbildungsangebot – wir
beraten Sie jederzeit sehr gerne. Ihre HP Ulrike Bauschke,
Studienleiterin
Kurz-Informationen zu den Paracelsus-Ausbildungen
Fachtherapeut/in für ganzheitliche Geriatrie
Die Lebenserwartung steigt. Mit zunehmendem Alter
häufen sich körperliche sowie psychiatrische Altersbeschwerden und Krankheiten, und es wächst die Wahrscheinlichkeit,
auf pflegerische Hilfe angewiesen zu sein. Es gibt nicht annähernd genügend Geriatrie-Fachärzte oder Heilpraktiker mit
spezifischer Fachkompetenz. Pflegekräfte, Physiotherapeuten oder pflegende Angehörige damit auszustatten, ist ein
erster Schritt hin zu einer besseren Versorgung. Sie erwerben in dieser anspruchsvollen Ausbildung spezifisches
Fachwissen, um körperliche und geistige Probleme der Alterspatienten diagnostizieren und effektiv behandeln zu können.
Ganzheitliche Naturheilverfahren und psychotherapeutische Ansätze erzielen gerade in der Geriatrie erstaunliche
Erfolge!
Kinderheilpraktiker/in
Grundlagen (Pathologie, kindliche Entwicklung); Erste Hilfe beim Kind;
Impfen; naturheilkundliche und energetische Therapien; ihre Anwendungsmöglichkeiten beim Kind; psychotherapeutische
und pädagogische Ansätze u.v.m. Diese Fachausbildung gibt Ihnen vielfache Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten aus
der Naturheilkunde an die Hand, das Wissen sowie die Sicherheit, kindliche Krankheitssymptome sowohl körperlich als
auch psychisch sicher einzuschätzen.
www.paracelsus.de