Kleines Fachlexikon für Psycho-Chinesisch
Teil 1: Die Angst vor Objekten und Situationen
Die Qualität unserer Beratung ist sehr davon abhängig, daß wir die gleiche Sprache sprechen wie unsere Klienten. Die akademische Höhenluft leidet an Sauerstoffmangel. Die psychotherapeutische und medizinische Literatur aber hat – mit dem nötigen kritischen Abstand gelesen – wertvolle Informationen zu bieten, spricht aber leider Psycho-Chinesisch! Dr. Hartmut Gutsche trägt in loser Folge fachlich wichtige Termini zusammen und erklärt sie Klardeutsch. Im ersten Teil Begriffe zu dem Thema “Die Angst vor Objekten und Situationen”.
| 
 | 
 | 
Weitere Artikel aus dieser Ausgabe
- 1Frage & AntwortMitglieder des FVDH stellen Fragen zu Themen wie Erkältungsschutz, Naturheilmittel und Praxisbedarf. Experten geben hilfreiche Tipps und Empfehlungen für den Praxisalltag. Naturheilkunde
- 2Akupunktur-Studium in ChinaDie Paracelsus Schulen ermöglichen Praktika an der Hochschule für Traditionelle Chinesische Medizin in Lu Zhou, um Akupunkturkenntnisse mit klinischer Ausbildung zu vertiefen. Naturheilkunde
- 3Infos zum neuen PsyThGDas neue Psychotherapeutengesetz bringt wesentliche Veränderungen für Psychologen und Heilpraktiker. Die neuen Berufe erfordern umfangreiche Zusatzqualifikationen, um die Bezeichnung "Psychotherapeut" zu führen. Psychotherapie
- 5Sprachlosigkeit überwindenDer Artikel beschreibt die Herausforderungen der Sprachlosigkeit in der modernen Welt und wie sie überwunden werden kann, insbesondere im Kontext der Psychotherapie und menschlichen Kommunikation. Psychotherapie
- 6Beratung als helfender Prozeß – Teil 2Teil 2 der Serie über psychologische Beratung widmet sich der Kunst des Fragens. Erfahren Sie, wie kluge Fragen den Beratungserfolg fördern und die richtige Fragetechnik zur Anwendung kommt. Psychotherapie
- 7Bioresonanz-Analysen-Therapie in der TierheilkundeDie Bioresonanz-Analyse ist ein wertvolles Werkzeug in der Tierheilkunde zur Diagnoseerstellung und Therapie, insbesondere bei der Behandlung von Greifvögeln und Eulen in der Greifvogelstation Haßloch. Tierheilkunde
- 875. Firmenjubiläum Dr. Atzinger Arzneimittel, PassauDr. Atzinger Arzneimittel feiert sein 75. Jubiläum. Das Unternehmen, bekannt für seine pharmazeutischen Bäderprodukte, setzt auf sanfte Medizin und plant weitere Expansionen. Naturheilkunde
- 9Homöopathika in GefahrDie Neufassung des Homöopathischen Arzneibuchs sieht vor, alle tierischen und menschlichen Homöopathika zu autoklavieren, was zu einer grundlegenden Veränderung führen könnte. Naturheilkunde
- 10Erfolgstherapien von Kopf bis Fuß – Teil 14 – Erkrankungen der Leber und der GalleDer Artikel beleuchtet verschiedene Therapieansätze bei Leber- und Gallenerkrankungen, von Anatomie und Funktion über Symptome und Diagnose bis hin zu Behandlungsstrategien wie Ozon- und Phytotherapie. Naturheilkunde
- 11Heuschnupfen – die verharmloste AllergieHeuschnupfen ist eine ernstzunehmende Allergie, die oft unterschätzt wird. Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich mikrobiologischer Immunmodulatoren, werden beleuchtet. Naturheilkunde
- 12Radionik – Teil 2Der Artikel behandelt die Wirkungsweise der Radionik und ihre Verbindung zur informationellen Medizin. Es werden verschiedene Erklärungsmodelle und Anwendungen beleuchtet. Energetik und Spiritualität
- 13Antioxidantien – Schutz für Herz und KreislaufAntioxidantien bieten Schutz vor oxidativem Stress und können arteriosklerotische Veränderungen vorbeugen, indem sie wichtige lipidhaltige Strukturen wie LDL-Cholesterin vor Oxidation schützen. Naturheilkunde
- 14Beim “Paukbuch-TÜV”: Amtsarztfragen auf dem PrüfstandVier Bücher für die Heilpraktikerprüfung im Vergleich: Das Testergebnis zeigt Unterschiede in Antwortqualität, Lernpraktikabilität, Aufmachung und Preis-Leistung. Naturheilkunde
- 15Alexander-TechnikDie Alexander-Technik bietet einen einzigartigen Ansatz zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden, indem sie die Art unseres Selbstgebrauchs beleuchtet und optimiert. Naturheilkunde
- 16Allergien naturheilkundlich betrachtetAllergien plagen viele Menschen und werden oft nur symptomatisch behandelt. Die Naturheilkunde bietet alternative Diagnose- und Behandlungsmethoden, um die Ursachen zu bekämpfen. Naturheilkunde
- 17Pekana-SpagyrikSpagyrik gilt als edelste Form der Pflanzenheilkunde. Der Artikel beleuchtet die moderne Anwendung dieser traditionellen Therapierichtung und ihre vitalenergetischen Potenziale. Naturheilkunde
- 18Colon-Hydro-TherapieDie Colon-Hydro-Therapie ist ein Verfahren zur Reinigung des Dickdarms mit Wasser, das bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden angewendet wird, um das Immunsystem zu stärken und das Wohlbefinden zu steigern. Naturheilkunde
- 19Abschied vom Qualm…Ein humorvoller und nachdenklicher Blick auf den Kampf, das Rauchen aufzugeben und gleichzeitig den eigenen Humor wiederzufinden, während man den Herausforderungen des Alltags begegnet. 
- 20Vegetative HerzbeschwerdenFunktionelle Herzbeschwerden sind komplex und werden oft durch Reaktionen des vegetativen Nervensystems beeinflusst. Naturheilkunde kann bei der Behandlung dieser Symptome hilfreich sein. Naturheilkunde
- 21Compliance – Therapeut und PatientDieser Artikel untersucht die komplexe Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten, beleuchtet die Bedeutung von Empathie und Kommunikation und zeigt, wie die Compliance beeinflusst werden kann. Psychotherapie
 
 