Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Beauty und Wellness
Lesezeit: 2 Minuten

Ich bin Beauty!

© ArtmediaworX I adobestock.com

Ganz selbstverständlich putzen wir täglich die Zähne. Eine solche Pflegeroutine braucht unsere Haut ebenso. Dabei beinhaltet eine Basispflege mindestens drei Schritte. Über zwei weitere freut sich unsere Haut sehr. 


1. BASISREINIGUNG

Die Gesichtsreinigung mit einem passenden Produkt und nicht zu heißem Wasser befreit das Gesicht von abgestorbenen Hautzellen, Schweiß, Anflugpartikeln aus der Luft (Abgase, Pollen) oder Make-up-Resten. Es gibt Reinigungsgel, -schaum oder -milch. Welche Produkte sind angezeigt? Gel ist fettlösend und besser für die Entfernung von Make-up geeignet als die mildere Reinigungsmilch. Es kann die Haut aber auch mehr austrocknen. 


2. TONISIEREN

Nach der Reinigung sollte ein Toner (auch: Gesichtswasser, Tonic) verwendet werden. Die Hornschicht wird durchfeuchtet, und Hornschuppen, Reinigungsoder Make-up-Rückstände werden entfernt. Nicht zuletzt erfrischt es. Meiner Meinung nach ist ein Tonic das am meisten unterschätzte Pflegeprodukt. Seine wichtigste Eigenschaft ist, den durch Wasser in Dysbalance gebrachten pH-Wert der Haut sofort wiederherzustellen. Dies ist für den Hautschutz enorm wichtig. 


3. HAUTPFLEGE

Der letzte Schritt der Basispflege ist eine Hautpflegecreme, etwa eine 24-Stunden-Pflege, die morgens und abends benutzt wird. Männer bevorzugen diese Variante häufiger, da sie von leichterer Konsistenz ist – im Gegensatz zu einer Tages- und Nachtpflege, bei der die Nachtcreme reichhaltiger ist (v. a. bei einem Anti-Aging-Konzept wichtig). 


4. INTENSIVREINIGUNG

Ein Peeling hilft der Haut, Hornschuppen zu lösen. Dabei sind Produkte mit Abrasiva (Schleifpartikeln) für gröbere, unempfindliche Haut geeignet, und gelartige, sehr milde Enzympeelings eher für sensible Haut. Daneben gibt es solche mit Fruchtsäuren, die über Nacht wirken (Achtung: unbedingt Sonnenschutz am nächsten Tag!). Ein- bis zweimal pro Woche angewendet, wird das Hautbild verfeinert. Außerdem ist die Haut für eine nachfolgende Wirkstoffkosmetik durchlässiger. 


5. INTENSIVBOOST

Die Haut leistet sehr viel, daher sollten wir ihr zur Gesunderhaltung in regelmäßigen Abständen (mindestens alle 14 Tage) einen Extraboost an Nährstoffen, Vitaminen sowie Feuchtigkeit gönnen. Ich bin großer Fan von Wirkstoffampullen und feuchtigkeitsgetränkten Vliesmasken. So gewährleisten wir in kurzer Zeit eine optimale Versorgung. Danach wie gewohnt die Pflege auftragen. 

Christina Luding

Ärztlich geprüfte Fachkosmetikerin und Wellnessmasseurin

info@manipura-cosmetic.de

Weitere Artikel aus dieser Ausgabe

  1. 1
    Mikrozirkulation

    Körperraum der Regulation

    Naturheilkunde
  2. 2
    Wenn die Blase zur Schwachstelle wird

    Chronische Harnwegsinfekte bei Frauen verstehen und ganzheitlich behandeln

    Naturheilkunde
  3. 3
    Körperübung

    Fasziendehnen – Meridianstretching

    Beauty und Wellness
  4. 4
    Die Schlüsselrolle der Insulinsensitivität

    Fundament der Gesundheit

    Naturheilkunde
  5. 5
    Neue Kommunikationswege finden

    Wie Paarberatung helfen kann, mehr Verständnis, Zuwendung und Liebe aufzubauen

    Psychotherapie
  6. 6
    Harmonische Figur – das Timing macht's

    Das Potenzial chronobiologischer Ernährung und Epigenetik – Teil 3 –

    Beauty und Wellness
  7. 7
    Chiropraktik für Babys, Kleinkinder und Schwangere

    Sanft. Sicher. Geborgen.

    Osteopathie
  8. 8
    WASSER in der Krise – neu gedacht

    Warum technologische Innovationen heute mehr denn je gefragt sind

  9. 9
    Die Rentenversicherung als Altersvorsorge

    Im Dschungel der Versicherungen

    Coaching und Management
  10. 10
    Die Lebensenergie wieder in Fluss bringen

    Meridianmassage beim Hund

    Tierheilkunde
  11. 11
    Wer darf was?

    Aktuelles zum Werberecht für Heilpraktiker

    Naturheilkunde
  12. 12
    News aus den Paracelsus Gesundheitsakademien

    Rosenheim, München, Passau, Frankfurt, Heilbronn, Augsburg

  13. 13
    Erschöpfung und Nierenproblematik im höheren Lebensalter

    Fallstudie aus der naturheilkundlichen Praxis

    Naturheilkunde
  14. 14
    Arbeit mit dem Inneren Kind

    Fallstudie aus der psychotherapeutischen Praxis

    Psychotherapie
  15. 15
    Katze mit geriatrischen Beschwerden

    Fallstudie aus der tierheilkundlichen Praxis

    Tierheilkunde