
Gesprächsführung und therapeutische Intervention in der Psychologie - Grundlagen
ab 450 EUR
Ratenzahlung möglichDetails
-
21 Unterrichtsstunden
-
Gesprächsführung und therapeutische Intervention in der Psychologie - Grundlagen eignet sich als Fortbildung für folgende Berufsgruppen:
HP Psychotherapie
Psychotherapeut
Psychologischer Berater
Coach
Sozialpädagoge
Pädagoge
-
Studienform: Präsenz
In den meisten naturheilkundlichen Praxen wird der Mensch ganzheitlich behandelt. Körper, Seele, Psyche und Geist beeinflussen sich gegenseitig und werden nicht getrennt voneinander betrachtet. Auch außerhalb von Naturheilpraxen existieren psychologische Phänomene, die innerhalb von Gruppen zu aggressivem Verhalten führen und gelöst werden müssen, z.B. in Unternehmen, Wohngemeinschaften und auch Asylbewerberunterkünften. Kenntnisse in Gesprächsführung und therapeutischer Intervention sind daher für alle Heilpraktiker/innen, Heilpraktikeranwärter/innen und Psychotherapeuten/innen, aber auch für alle Coaches, Sozialpädagogen und Berater in mentalen Zusammenhängen von großer Wichtigkeit. Seminarinhalte: - Gesprächstherapie nach C. Rogers - Grundlagen und Vorstellungen - Grundvariablen des Therapeutenverhaltens - nicht-direktives Vorgehen in der Beratung - Methode des Spiegelns - Einübung der Gesprächsführung: - Training in klientenzentrierter Gesprächsführung Das Seminar ist Teil der laufenden Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in für Psychotherapie, bzw. zum/zur psychologischen Berater/in und kann separat gebucht werden.
Termine
Warum Paracelsus?
Seit Gründung 1976 wurden mehr als 1.000.000 Menschen in Themen rund um Gesundheit und Naturheilkunde ausgebildet.
Mit 54 Akademiestandorten in Deutschland und der Schweiz ist Paracelsus der unangefochtene europäische Marktführer in der Naturheilkunde Ausbildung.
Alle Seminare finden „live“ mit Dozenten und Teilnehmern statt, keine „Aufzeichnungen“.
Zertifikate


