Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Betriebliche Suchtprävention
Naturheilkunde

Betriebliche Suchtprävention

Details

  • 40 Unterrichtsstunden 

  • Studienform: Präsenz 


Seminare
  • Interventionsansätze bei stoffgebundener und nicht stoffgebundener Sucht 10% aller Arbeitnehmer/innen konsumieren auf riskante Weise Alkohol, Medikamente oder andere Suchtmittel bzw. Drogen. Der Weg in eine Suchterkrankung verläuft schleichend und ist für die Betroffenen und ihr Umfeld oft nicht erkennbar. Nichtstoffgebundene Suchtformen (Pathologisches Glücksspiel, Medienabhängigkeit, Kaufsucht, Sex- und Arbeitssucht) treten im Arbeitsalltag noch verdeckter auf. Suchtbedingte Verhaltensweisen beeinträchtigen betriebliche Abläufe und Beziehungen zu Kollegen/innen. Kompetente Interventionsstrategien können jedoch einen möglichen Suchtkreislauf durchbrechen, wenn sich Verantwortliche über diese Thematik informieren und gezielt zu handeln lernen. Spezielle Gesprächstechniken, Betriebs-/Dienstvereinbarungen und sogenannte Stufenpläne sind Instrumente, die hier zur Anwendung kommen können. Wichtiges Hintergrundwissen über die Versorgungssysteme der Suchtkrankenhilfe ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Der Einfluss der Arbeitsplatzvertreter kann helfen, einen konstruktiven Umgang mit Sucht im Betrieb anzuschieben und entsprechende Maßnahmen zu etablieren. Seminarinhalte: • Vorstellung stoffgebundener und nicht-stoffgebundener Suchtformen,Gemeinsamkeiten, Unterschiede und deren Einfluss am Arbeitsplatz • Ursachen von Sucht • Präventionsansätze am Arbeitsplatz • Co-abhängiges Verhalten und ihre Rolle im Betrieb • Rolle des Betriebs- und Personalrates im Umgang mit Suchtkranken am Arbeitsplatz • Gesprächsführung und Interventionsstrategien • Therapiemöglichkeiten und Wiedereingliederung für Suchtkranke • Betriebs- / Dienstvereinbarungen und Stufenpläne zum Thema Sucht als Handlungsinstrument Dieses Seminar ist geeignet für psychologisch und beratend Tätige in eigener Praxis, in Institutionen, Einrichtungen und Betrieben.


Termine

Nimm jetzt Kontakt auf zu Deiner Paracelsus Schule

Standort auswählen
Zu den Schulen

Warum Paracelsus?

  • Seit Gründung 1976 wurden mehr als 1.000.000 Menschen in Themen rund um Gesundheit und Naturheilkunde ausgebildet.
  • Mit 54 Akademiestandorten in Deutschland und der Schweiz ist Paracelsus der unangefochtene europäische Marktführer in der Naturheilkunde Ausbildung.
  • Alle Seminare finden „live“ mit Dozenten und Teilnehmern statt, keine „Aufzeichnungen“.

Zertifikate

Weitere Fortbildungen