Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

Pferdeverhaltensberatung / Tierpsychologie Pferd
Tierheilkunde

Pferdeverhaltensberatung / Tierpsychologie Pferd

ab 1065 EUR

Ratenzahlung möglich

Details

  • 62.5 Unterrichtsstunden 

  • Studienform: Präsenz und Online 


Seminare
  • Pferdeverhalten ist etwas Besonderes – und längst nicht alle Haltungsformen und Trainingsmethoden werden dem ehemaligen „Steppentier Pferd“ gerecht. Dies erleben TierheilpraktikerInnen und TherapeutInnen nahezu täglich. In dieser Fachfortbildung steht das Pferd hinsichtlich seiner Entwicklung und der sich daraus ergebenden Bedürfnisse im Mittelpunkt. Neben einem vertiefenden Blick auf Anatomie, Physiologie und spezielle Pathologie des Pferdes stehen in fünf Online-Terminen folgende Aspekte im Vordergrund: - Die Entwicklung des Pferdes im Hinblick auf artgerechte Haltungsformen - angeborene, artspezifische Grundbedürfnisse des Pferdes - Kommunkation der Pferde - Verhaltensprobleme und Lösungsansätze - Welche Fehler in der heutigen Pferdehaltung sind auf welche Weise vermeidbar? - Wie sieht artgerechte Haltung aus und wie gestaltet sich diesbezüglich die Kommunikation mit Pferdebesitzern, Reitern, Stallbetreibern und Trainern? - Wie lernen Pferde und wie können Trainingsmethoden optimiert werden? - Haltung und Training unter Tierschutzaspekten - Was bedeuten Traumata für die Pferdehaltung? Das Ziel ist eine pferdegerechte Kommunikation mit dem Pferd vom Boden und dem Sattel aus, in einer dem Grundbedürfnissen des Pferdes erfüllenden Haltung. Zwei Praxistermine ermöglichen das Umsetzen des Erlernten direkt im Kontakt mit dem Pferd: Hier beschäftigen sich die TeilnehmerInnen mit verschiedenen Zugängen zum Pferd, erproben Kommunikationstechniken und Lernmethoden, erhalten praktische Einblicke in die Biographiearbeit mit Pferden sowie verhaltenstherapeutische Ansätze und können sich in Beratungssituationen erproben. Das Anfertigen einer Facharbeit sowie eine Abschlussprüfung runden die Fachausbildung ab. Das Fortbildungsangebot richtet sich an all mit Pferden arbeitenden Berufsgruppen, die ihr Angebot oder auch ihr Wissen erweitern möchten.


Termine

Nimm jetzt Kontakt auf zu Deiner Paracelsus Schule

Standort auswählen
Zu den Schulen

Warum Paracelsus?

  • Seit Gründung 1976 wurden mehr als 1.000.000 Menschen in Themen rund um Gesundheit und Naturheilkunde ausgebildet.
  • Mit 54 Akademiestandorten in Deutschland und der Schweiz ist Paracelsus der unangefochtene europäische Marktführer in der Naturheilkunde Ausbildung.
  • Alle Seminare finden „live“ mit Dozenten und Teilnehmern statt, keine „Aufzeichnungen“.

Zertifikate

Weitere Fortbildungen