Kostenlose Beratung

0261 95 25 20

Montag-Freitag: 09:00-16:00 Uhr

Es gelten die Gebühren für Anrufe in das deutsche Festnetz.

AGT-Training - Anti-Gewalt- und Kompetenztraining
Psychotherapie

AGT-Training - Anti-Gewalt- und Kompetenztraining

ab 1430 EUR

Ratenzahlung möglich

Details

  • 84 Unterrichtsstunden 

  • Studienform: Präsenz 


  • Die Fachausbildung zur Antigewalttrainerin oder zum Antigewalttrainer bereitet darauf vor, Menschen dabei zu unterstützen, aggressive Verhaltensmuster zu erkennen und umzuwandeln. Sie umfasst theoretisches Wissen über Gewaltprävention, Konfliktmanagement und Deeskalationsstrategien sowie praktische Übungen zur Gesprächsführung und Anwendung von Trainingsmethoden. Ein zentraler Bestandteil ist das Entwickeln von Programmen, die auf spezifische Zielgruppen wie Jugendliche oder Erwachsene zugeschnitten sind. Die schriftliche Abschlussprüfung dient dazu, das erworbene Wissen und die methodischen Kompetenzen zu überprüfen. Die Arbeitsbereiche eines Antigewalttrainers oder einer Antigewalttrainerin umfassen vielseitige Einsatzmöglichkeiten, je nach Zielgruppe und Kontext: · Schule: Prävention von Gewalt unter Schülern · Beruf: Gewaltprävention in Betrieben · Freizeit: Arbeit mit Jugendgruppen oder in Sportvereinen · Justiz und Resozialisierung: Arbeit mit straffällig gewordenen Personen · Soziale Einrichtungen: Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen Inhalte: - Eigene Bedürfnisse und Strategien in der Gewaltaufarbeitung - Von der Akzeptanz zur Konfrontation - Wahrnehmungsmöglichkeiten zur Entstehung von Konflikten - Aktives Zuhören und Empathie - Erlernen gewaltfreier Konfliktlösungsstrategien - Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitungsstrategien - Grundlagen der Mediation - Die gewaltfreie Kommunikation - Ausstieg aus eskalierenden Kommunikationen - Die Arbeit mit Gruppen im „Zwangskontext“ - Die biographische Analyse - das Genogramm - Kosten/Nutzen-Analyse - Das Eskalationsstufenmodell - Einzelberatung und Gruppenbetreuung - Kompetenztraining und Ressourcenaktivierung - Angehörigenarbeit - Methoden aus der systemische Arbeit - Entwicklung und Vernetzung eines Hilfesystems - Förderung der Eigenverantwortung Das Seminar eignet sich für Fachkräfte aus beratend, pädagogisch oder therapeutischen Berufsgruppen.

Nimm jetzt Kontakt auf zu Deiner Paracelsus Schule

Standort auswählen
Zu den Schulen

Warum Paracelsus?

  • Seit Gründung 1976 wurden mehr als 1.000.000 Menschen in Themen rund um Gesundheit und Naturheilkunde ausgebildet.
  • Mit 54 Akademiestandorten in Deutschland und der Schweiz ist Paracelsus der unangefochtene europäische Marktführer in der Naturheilkunde Ausbildung.
  • Alle Seminare finden „live“ mit Dozenten und Teilnehmern statt, keine „Aufzeichnungen“.

Zertifikate

Weitere Fortbildungen