
Farbpsychologie in der Kunsttherapie
ab 420 EUR
Ratenzahlung möglichDie Farbpsychologie und ihrer Bedeutung in der Kunsttherapie ist Gegenstand dieses Seminars. Farben sind eng mit unseren Emotionen verknüpft, und Therapeuten/innen nutzen diese Zusammenhänge, um Klienten/innen zu helfen, ihre Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten. Auch die positive oder negative Beeinflussung durch das soziale Umfeld wird betrachtet. Dabei werden wir Rollenmuster untersuchen, die unsere Identität prägen. Durch kreative Ausdrucksformen haben Klienten/innen die Möglichkeit, ihre Rollen zu hinterfragen und ihre eigene Identität zu erkunden und zu stärken. Diese Auseinandersetzung mit Identitätsaspekten fördert das Selbstbewusstsein und die persönliche Entfaltung. Zudem werden wir wichtige Fragetechniken und Interventionen erlernen, die dabei helfen, tiefere Einsichten zu gewinnen und das Verständnis für die eigenen Emotionen und sozialen Rollen zu vertiefen. Dieses Seminar ist ein Modul der Fachausbildung Kunst-und Kreativtherapie.Wünschenswert für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in der Kunst- und Kreativtherapie, z.B. aus dem Modul 1. Dieses Seminar ist für psychologisch, beratend oder pädagogisch Tätige geeignet. Es entstehen Materialkosten von ca. 20€. Die Dozentin sendet Ihnen vor Seminarbeginn eine Liste der benötigten Materialien zu.
Termine
Warum Paracelsus?
Seit Gründung 1976 wurden mehr als 1.000.000 Menschen in Themen rund um Gesundheit und Naturheilkunde ausgebildet.
Mit 54 Akademiestandorten in Deutschland und der Schweiz ist Paracelsus der unangefochtene europäische Marktführer in der Naturheilkunde Ausbildung.
Alle Seminare finden „live“ mit Dozenten und Teilnehmern statt, keine „Aufzeichnungen“.
Zertifikate

