„Im Kitteltaschenformat liefert der Autor einfach,
verständlich und übersichtlich Laborkunde für Pflegende und Arzthelferinnen.“ So urteilte MTA Dialog bereits 03/2008.
Über 12 Jahre später ist das Buch immer noch ein Dauerbrenner. Der Arzt für Labormedizin Dr. Michael Vogeser bietet
einen spannenden Ausflug in die große Welt der Laborwerte. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf eine Auflistung
aller Tests und ihrer Normwerte, er stellt auch den Zusammenhang zwischen Parametern und den daraus resultierenden
Erkrankungen her. Folgende Fragen werden beantwortet: Wie sind die Ergebnisse einzuordnen? Wie, welche Probe, und
warum? Wie verpacke ich was richtig? Welche Werte sind akut wichtig, und welche können ein bisschen warten? Ja, die
richtige Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Therapie. Umso bedeutender ist es, dass die Labordiagnostik
vom Fachpersonal beherrscht wird. Im 150-seitigen Büchlein im Taschenformat erklärt Dr. Vogeser die
klinisch-chemischen Basisuntersuchungen sowie Probengewinnung und -transport. Sie erfahren die Eckdaten zu Blut-,
Urin- und Stuhluntersuchungen, lernen die häufigsten Spezialuntersuchungen kennen und tauchen ein in den Bereich der
Transfusionsmedizin. Auch die Mikrobiologie (Bakteriologie, Parasitologie, Virologie) ist Teil des Inhalts. Als Bonus
gibt es das Kapitel Hintergründe der Labormedizin. Anschauliche Tabellen und Merkkästen machen das Buch zu einem
stetigen Freund und Helfer. PD Dr. med. Michael Vogeser ist Arzt für Laboratoriumsmedizin. Er hat eine akademische
Lehrbefugnis an der LMU München und unterrichtet MTAs.
Michael Vogeser, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2006, ISBN 978-3437313226