Die Karte der Kultivierung zur Vollkommenheit
Daoisten betrachten den Menschen als vollkommenes
Abbild der Kosmos. Seit dem 10. Jahrhundert fertigen sie Darstellungen des menschlichen Körpers an, die diese
Anschauungen widerspiegeln. Als Höhepunkt dieser gilt die „Karte zur Kultivierung der Vollkommenheit“ (Xiuzhentu) aus
dem 19. Jahrhundert, die im Rahmen der daoistischen inneren Alchemie entstand. Mit symbolischen Bildelementen
versehen, zeigt sie wichtige Körperbereiche und dem Menschen innewohnende Kräfte sowie Körpergottheiten, Höllen und
Paradiese. Darüber hinaus enthält sie eine Fülle von Texten, die die drei Zinnoberfelder, die Gottheiten der fünf
Funktionskreise u.v.m. beschreiben. Die Sinologin und emeritierte Professorin Catherine Despeux ist eine Expertin des
Daoismus. Jahrzehnte lang hat sie die daoistischen Körperkarten erforscht. In ihrem Buch skizziert sie die Geschichte
der Körperabbildungen und geht detailliert auf die Karte zur Kultivierung der Vollkommenheit ein. Vor dem Hintergrund
der daoistischen Geistesanschauung erläutert sie die einzelnen Bildelemente und erschließt deren Bedeutung. Überdies
enthält ihr Buch Übersetzungen aller Texte der Karte sowie umfangreiche Begriffserläuterungen. Mit umfangreichem
Bildmaterial lädt es ein zu einer meditativen Reise durch die geheimnisvolle innere Landschaft unseres Körpers.
Gleichermaßen fundiert und anschaulich geschrieben, ist „Daoismus und der menschliche Körper“ eine Bereicherung für
alle, die sich für Daoismus, Qigong, Chinesische Medizin und Meditation interessieren. Rezension von Dr. Gisela
Hildenbrand.
Catherine Despeux, Mediengruppe Oberfranken, 2021, ISBN 978-3964741868