400 Prüfungsfragen, Überblicksgrafiken, Lerntipps
Über 40.000
Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sind aktuell in Deutschland tätig, viele vo ihnen sind HP für Psychotherapie, das
heißt, sie haben sich auf das Gebiet der Psychotherapie beschränkt und spezialisiert. Zweimal jährlich finden die
amtlichen Überprüfungen statt, denen sich die HP Psy-Kandidaten stellen. Um diese zu meistern, empfehlen wir eine
solide Ausbildung an einer renommierten Heilpraktikerschule, z.B. Paracelsus, dazu, wenn es langsam ernst wird, eine
gezielte Prüfungsvorbereitung. Zuerst steht die schriftliche Prüfung an. Erst nach Bestehen dieser wird man für die
mündlich-praktische Überprüfung zugelassen. Dieses Elsevier-Buch hilft Ihnen dabei, sich nach oder während der HP
Psy-Grundausbildung an einer Heilpraktikerschule optimal auf die schriftliche Multiple-Choice-Prüfung vorzubereiten.
Autor Rudolf Schneider, selbst Heilpraktiker für Psychotherapie mit Fachausbildungen in Gesprächspsychotherapie, EMDR,
Katathymes Bilderleben, Entspannungs- und Tagtraumtechniken, hat sämtliche Prüfungsfragen bis 3/17 nach Häufigkeit und
Tendenzen ausgewertet. Auf dieser Basis hat er Fragen neu formuliert – Fragen, wie sie auch in der Prüfung vorkommen
könnten. Alle prüfungsrelevanten Themengebiete sind nach ICD-10 gegliedert. Das Buch bietet Ihnen: Überblicksgrafiken
zu den einzelnen Störungsbildern, Hinweise zum Unterscheiden ähnlicher Störungsbilder und zum Vermeiden häufiger
Fehler, differenzialdiagnostische Überlegungen anhand von Kurzfällen, tabellarische Zusammenfassungen von
Einzelaussagen aus zurückliegenden Prüfungen, Tipps zum Lernen und Abrufen des Gelernten, Lösungsstrategien für
schwierige Fragen. Die 2. Auflage orientiert sich am Stand von November 2017 und bietet kostenfreien Zugang zur
Online-Version. 192 Seiten.
Rudolf Schneider, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2018, ISBN 978-3-437-58376-6