Die Osteologie (griech.
osteon = Knochen, logos = Lehre) ist die Lehre von Bau und Krankheiten der Knochen und Skelettsystem, sie beschäftigt
sich auch mit Knochenentstehung. Anwendungsbereiche sind Rekonstruktionen von Organismen, Identifikation und
Systematik anhand bestimmter Knochenmerkmale sowie Erforschung von Skelettsystem-Erkrankungen. Fakt ist: Erkrankungen
der Knochen selbst, aber auch Auswirkungen anderer Erkrankungen auf die Knochen kommen in allen Lebensabschnitten vor
und sind für Allgemeinmediziner und Internisten genauso relevant wie für Endokrinologen, Orthopäden oder Chirurgen.
Herausgeber und Autoren des Werkes „Fachwissen Osteologie“ sind weltweit renommierte Fachleute: Prof. Dr. med. Andreas
Kurth (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Asklepios Klink Birkenwerder,
Zentrum für Knochengesundheit Berlin-Brandenburg) und Prof. Dr. Uwe Lange (Stellvertretender Direktor Abteilung
Rheumatologie & klinische Immunologie, Universität Gießen, Kerckhoff-Klinik, Abteilung Rheumatologie, Osteologie,
physikalische Medizin). Das Ergebnis: Ein interdisziplinäres Buch, das fundiertes osteologisches Wissen vermittelt,
aktuelle osteologische Forschungsergebnisse schildert, alle notwendigen diagnostischen Schritte beschreibt,
unterschiedliche Therapieansätze darstellt, differenzialdiagnostische Hinweise gibt und auf aktuelle Trends eingeht.
336 Seiten im Format 22 x 2 x 28 cm voller Wissen für Profis und solche, die es werden wollen. Wie jedes Elsevier-Buch
hat auch dieses eine klare Gliederung, gute Merkkästen und viele aussagekräftige Bilder inkludiert. So machen das
Lernen und das Nachschlagen Spaß.
Uwe Lange (Hrsg.) & Andreas Kurth, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2018, ISBN 978-3-437-22102-6