Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
Wenn die Seitenzahl
vierstellig wird (in diesem Fall 1048), was nicht so häufig vorkommt, wollen alle wissen, was so wichtig sein kann.
„Arzneimitteltherapie in der Palliativmedizin“ ist in der Tat ein relevantes Thema, vor allem dann, wenn geballte
Kompetenz vereint wird: Robert Twycross DM, Emeritus Clinical Reader in Palliative Medicine, Oxford University,
international als einer der „Ur-Väter“ der Palliativmedizin bekannt; Andrew Wilcock DM, Macmillan Clinical Reader in
Palliative Medicine and Medical Oncology, Nottingham University; Paul Howard, Consultant in Palliative Medicine,
Duchess of Kent House. Constanze Rémi MSc und Prof. Dr. Claudia Bausewein MSc haben sich der deutschen Übersetzung
angenommen. Das Buch bietet praxisorientierte und konkrete Handlungsanweisungen mit exakten Dosierungsangaben und
zahlreichen Tipps für die Praxis, präzise Informationen zu Sonderfällen (z.B. Anwendungen außerhalb der Zulassung),
alternative Applikationsformen sowie Dosierungsanpassung bei Organinsuffizienz. Inhalte sind außerdem
Arzneimittelmonografien in Bezug auf Magen-Darm-Trakt, Atemwege, Analgetika Infektionen, Harnwege, Ernährung, Blut,
Haut, Anästhesie und vieles mehr. Teil 3 ist der Arzneimittelapplikation gewidmet. Die 3. Auflage bietet alles
Wichtige zum Thema Palliativmedizin und deren Medikation, zum Nachlesen und schnellen Nachschlagen.
C. Rèmi & C. Bausewein & R. Twycross & A. Wilcock & P. Howard, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2018, ISBN 978-3437236723