Heilungschancen und Lebensqualität verbessern durch Bewegung, Ernährung und eine stabile Psyche
Prof. Dr. Michael H. Schoenberg studierte in München
Humanmedizin. Nach seiner klinischen Ausbildung zum Chirurgen, Schwerpunkt Onkologie, war er 1998-2015 Chefarzt der
Chirurgischen Abteilung und Ärztlicher Direktor am Rotkreuzklinikum München. Er ist Mitglied des Beirates der
Bayerischen Krebsgesellschaft und als Onkologie-Experte europaweit anerkannt. „Aktiv leben gegen Krebs“ lautet sein
Plädoyer für Betroffene sowie Berufskollegen, die gegen den Patientenkrebs kämpfen. Viele Krebspatienten leiden nach
der Therapie an Erschöpfung, Schmerzen, Übelkeit, Gewichtsproblemen oder Depressionen, dabei kann, wie neueste
wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, das Zusammenspiel unterstützender Maßnahmen aus Bewegung, Ernährung und einer
psychischen Stabilisierung die Lebensqualität und sogar die Prognose erheblich verbessern. Das Buch erklärt, wie der
Patient selbst aktiv werden kann: Welcher Sport eignet sich? Wann soll man sich schonen? Was muss man bei einer
Nahrungsumstellung beachten? Wann braucht man seelische Unterstützung? Über 350 Seiten, die Betroffenen Mut machen und
neue Lebenskraft schenken.
Dr. Michael H. Schoenberg, Piper Verlag, 2016, ISBN 978-3-49205-738-7